Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
alphainnoTec WWZW 45H Betriebsanleitung

alphainnoTec WWZW 45H Betriebsanleitung

Wärmezentrale wasser serie wzw k
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasser/Wasser
Wärmezentrale Wasser
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830620/200802 – Originalbetriebsanleitung
Betr iebsan leit ung
Wärmepumpen
WZW ... K – serie
Variante -0051
© Alpha-InnoTec GmbH
(Ausschliesslich für den Betrieb mit Zwischenkreis)
De

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec WWZW 45H

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung Wasser/Wasser Wärmepumpen Wärmezentrale Wasser (Ausschliesslich für den Betrieb mit Zwischenkreis) WZW … K – serie Variante -0051 Technische Änderungen vorbehalten. DE830620/200802 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis üBErSTröMVENTIl ...............23 INFOrMATIONEN Für NUTZEr/-INNEN Prüfen und Einstellen des überströmventils ....23 UND qUAlIFIZIErTES FAcHPErSONAl MONTAGE DES BEDIENTEIlS ..........23 BITTE ZUErST lESEN ...............2 MONTAGE UND DEMONTAGE DEr SIcHTBlENDE ..24 SIGNAlZEIcHEN ...............2 BrAUcHWArMWASSErSPEIcHEr........25 BESTIMMUNGSGEMÄSSEr EINSATZ ........4 INBETrIEBNAHME ..............26 HAFTUNGSAUSScHlUSS ............4 Sicherheitstemperaturbegrenzer ........26 EG-KONFOrMITÄT ..............4 DEMONTAGE ................27 SIcHErHEIT ................4...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer einsatz sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- •...
  • Seite 5: Kundendienst

    Funktionsweise von VorSichT! Aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Wärmepumpen Das Gerät niemals vom Stromnetz tren- nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet. Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der Kühlschrank entzieht lebensmitteln Wärme. Diese gibt er durch lamellen an seiner rückseite an den raum ab.
  • Seite 6: Betrieb

    Betrieb Grundsätzlich ist die passive Kühlung in Ihrer leistungs- fähigkeit natürlich nicht mit der einer Klimaanlage zu vergleichen. Durch Ihre Entscheidung für eine Wärmepumpe oder Wärmepumpenanlage leisten Sie nun über Jahre hinweg hinWeiS. einen Beitrag zur Schonung der Umwelt durch geringe ein einsatz der passiven Kühlfunktion Emis sionen und kleineren Primärenergieeinsatz.
  • Seite 7: Pflege Des Geräts

    pflege des Geräts Die Funktion des Sicherheitsventils (bauseits) für den Brauchwarmwasserspeicher regelmässig überprüfen. Da eine Fremdstromanode eingebaut ist, ist eine Wartung Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts der Anode nicht erforderlich. können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen Am Besten schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit reinigungsmitteln durchführen.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang übersicht „Technische Daten / lieferumfang“ oder Typenschild am Gerät. aufstellung und montage Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: hinWeiS. Jeweils die vor ort geltenden unfallver- hütungsvorschriften, gesetzlichen Vor- schriften, Verordnungen und richtlinien einhalten. WArnunG! nur qualifiziertes fachpersonal darf die Wärmepumpe oder Wärmepumenanlage aufstellen und montieren! hinWeiS.
  • Seite 9 Beim Transport mit mehreren personen VorSichT! arbeiten. Gewicht der Geräteeinheiten hydraulische Anschlüsse am Gerät keines- berücksichtigen. falls beschädigen. übersicht „Technische Daten / lieferumfang“, Haltewinkel, Transport- und Verpackungsmaterial Abschnitt „Allgemeine Gerätedaten“. ordnungsgemäss und unter ökologischen Gesichts- punkten entsorgen. VorSichT! Wir empfehlen, die Vorderwand abzunehmen, um Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 10: Aufstellung

    hinWeiS. Standfüsse montieren… ohne Modulbox kann das Gerät waage- recht transportiert werden. VorSichT! Wird das Gerät ohne Standfüsse ver- rutscht, kann der Boden beschädigt wer- den. Standfüsse montieren, bevor die Modul- box in das Gerät eingebaut ist. So montieren Sie die Standfüsse an das Gerät: •...
  • Seite 11: Einbau Der Modulbox

    Einbau dEr modulbox In der Modulbox ist der gesamte Kältekreis der Wärme- zentrale untergebracht. VorSichT! Modulbox nicht mehr als maximal 45° nei- gen (Gilt für jede richtung). 1 Hydraulische Anschlüsse im Gerät Gehen Sie so vor: 2 Zentrierblech Zunächst das auf der Modulbox angebrachte Modulbox in das Gerät schieben, bis vorderer Gum- 3-Wege-Ventil mit Motor an den Anschluss „Wär- mifuss der Modulbox an der Vorderkante des Ge-...
  • Seite 12: Montage Der Hydraulischen Anschlüsse

    VorSichT! VorSichT! Spülung des Verflüssigers nur durch vom ist die Modulbox in das Gerät eingebracht, hersteller autorisiertes Kundendienstper- darf dieses nicht mehr transportiert wer- sonal. den. VorSichT! Bei den Anschlussarbeiten Anschlüsse der montagE dEr hydraulischEn anschlüssE Modulbox und am Kompaktgerät stets ge- gen Verdrehen sichern, um die Kupfer- GefAhr! rohre im innern der Modulbox und des Kompaktgeräts vor einer Beschädigung zu...
  • Seite 13 anschluss dEr modulbox an dEn hEizKrEis anschluss dEr modulbox an diE wärmEquEllE Die Schwingungsentkopplungen für den Anschluss des Für den Anschluss an die Festverrohrung der Wärme- Heizkreises an die Modulbox sind im Gerät vormontiert. quelle sind Schwingungsentkopplungen im lieferumfang Sie finden sie rechts neben der eingebrachten Modulbox. enthalten. Sie müssen sie installieren, um Körperschallü- bertragungen auf die Festverrohrung zu vermeiden.
  • Seite 14 Beispiel Schlauchverlegung bei Anschluss über die Mitgelieferte Kunststoffrosetten in die öffnungen linke Gerätseite: einsetzen… A Draufsicht Geräteäusseres Schwingungsentkopplungen von aussen in das Gerät B Draufsicht Geräteinneres stecken und innen zu den Anschlüssen an der Mo- 1 Wärmequelle-Eintritt dulbox führen. 2 Wärmequelle-Austritt 3 Anschlussrohre zur bzw.
  • Seite 15: Öffnen Der Eckkugelhähne An Der Modulbox

    Mitgelieferten Eckkugelhahn an Schwingungsent- VorSichT! kopplung (ohne Bogen) Wärmequelle-Austritt Die auf dem Typenschild angegebenen Be- schrauben… triebsüberdrücke dürfen nicht überschrit- ten werden. Gegebenenfalls ist die Monta- Eckkugelhahn an Ventil schrauben. ge eines Druckminderers erforderlich. entlüftungs- Sicherheitsventil VorSichT! wie eventuell ein Druckminderer müssen Beim festziehen die Anschlüsse an der bauseits gestellt und montiert werden.
  • Seite 16: Elektrische Anschlussarbeiten

    elektrische anschlussarbeiten Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: GefAhr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische Anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten. Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! GefAhr! Bei der installation und Ausführung von elektrischen Arbeiten die einschlägigen en-, VDe- und/oder vor ort geltenden Si- cherheitsvorschriften beachten.
  • Seite 17 VorSichT! hinWeiS. Bei 3phasigen Geräten die Leistungsver- Das Bedienteil des heizungs- und Wärme- sorgung der Wärmepumpe unbedingt mit pumpenreglers kann durch ein geeignetes einem 3poligen Sicherungsautomaten mit netzwerkkabel mit einem computer oder mindestens 3mm Kontaktabstand ausstat- einem netzwerk verbunden werden, um ten.
  • Seite 18: Spülen Und Befüllen Der Anlage

    spülen und befüllen der 5 Brauchwarmwasserspeicher 6 reset-Knopf des anlage Elektroheizelements 7 überströmventil 8 Elektroheizelement 9 Spülkugelhahn GefAhr! 10 Elektrischer Schaltkasten Lebensgefahr durch elektrischen Strom! 11 Fühler Brauchwarmwasserspeicher elektrischer Schaltkasten im innern des 12 Serviceöffnung Geräts muss durch seine Abdeckung ver- Brauchwarmwasserspeicher schlossen sein! (unter Schaumstoffabdeckung)
  • Seite 19: Spülen, Befüllen Und Entlüften Des Brauchwarmwasserspeichers

    Verschmutzungen und Ablagerungen im Heizkreis kön- Für richtigen Halt muss der Bügelstift mit beiden nen zu Betriebsstörungen führen. Zacken auf der Nase liegen: VorSichT! Vor dem Spülen und Befüllen der Anlage muss die Ablaufleitung des Sicherheits- ventils angeschlossen sein. Der Ansprech- druck des Sicherheitsventils darf nicht überschritten werden.
  • Seite 20: Entlüften

    Gehen Sie so vor: An den Zapfstellen Brauchwarmwasserventile öff- nen… Stellmotor am Mischventil entriegeln… Schalter an der Unterseite des Stellmotors nach Brauchwarmwasserspeicher solange spülen bis kei- hinten schieben… ne luft mehr aus den Ventilen an den Zapfstellen austritt… Brauchwarmwasserventile Zaspfstellen schliessen.
  • Seite 21: Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse

    Isolation der Hydraulischen • anschlüsse Schlüssel bei laufender Umwälzpumpe nach links drehen, bis regler des Mischventils auf 50% steht… Ein Zurückdrehen auf 50% bedeutet eine gleichmäs- sige Mischung im 3-Wege-Mischventil von A und B hinWeiS. nach AB… isolation des heizkreises und der Wärme- quelle nach vor ort geltenden normen und richtlinien ausführen.
  • Seite 22 übergang Wärmequelle-Eintritt – vorisolierter Flexschlauch: Entlüftungsventil: VorSichT! Kabelbinder dienen zur zusätzlichen Sta- bilisierung der Klebeverbindungen. um die Bildung von Kältebrücken zu ver- Wärmequelle-Austritt an Modulbox: hindern, Kabelbinder nicht zu fest anzie- hen und isolationsmaterial nicht einschnü- ren. Technische Änderungen vorbehalten. DE830620/200802 –...
  • Seite 23: Überströmventil

    Überströmventil montage des Bedienteils GefAhr! prüfEn und EinstEllEn dEs übErstrÖmvEntils Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische Anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- hinWeiS. sonal vorbehalten. Die folgenden Arbeitsschritte unbedingt in relativ kurzer Zeit durchführen. Die Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage Wärmepumpe schaltet auf hochdruckstö- spannungsfrei schalten und gegen Wieder- rung, wenn die maximale rücklauftempe- einschalten sichern!
  • Seite 24: Montage Und Demontage Der Sichtblende

    Gehen Sie so vor: hinWeiS. Über linke Buchse an der unterseite des Die Haken am Bedienteil in die Aussparungen der Bedienteils kann eine Verbindung zu ei- vorderen Fassade einhängen (entweder in die obe- nem computer oder einem netzwerk ren oder in die unteren Aussparungen)… hergestellt werden, um den heizungs- und Wärmepumpenregler von dort aus steu- ern zu können.
  • Seite 25: Demontage Der Sichtblende

    Anschliessend an der gegenüberliegenden Seite die Einrast-Nasen an der Sichtblende von unten nach oben in die dafür vorgesehenen Schlitze der vorderen Fassade einrasten… Zuletzt die oberen Einrast-Nasen der Sichtblende in die dafür vorgesehenen Schlitze in der vorderen Fassade drücken. Sichtblende im lieferzustand: 1 Aussparung für Bedienteil 2 logo 3 Blinddeckel...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme In anderen ländern: Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen und Grobcheckliste an den vor Ort zuständigen Gehen Sie so vor: Partner des Herstellers senden… Gründliche Installationskontrolle vornehmen und übersicht „Kundendienst“. Grobcheckliste abarbeiten… „Grobcheckliste“. Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal durchgeführt.
  • Seite 27: Demontage

    Demontage ausbau dEr modulbox Gehen Sie so vor: GefAhr! Isolation entfernen… Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Eckkugelhähne schliessen… elektrische Arbeiten sind ausschliesslich qualifiziertem elektrofachpersonal vorbe- halten. Vor dem Öffnen des Gerätes die Anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! GefAhr! nur qualifiziertes elektrofachpersonal darf das Gerät vom Stromnetz abklemmen und alle Anschlüsse deinstallieren.
  • Seite 28: Technische Daten / Lieferumfang

    Technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei W10/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı … W10/W45 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter...
  • Seite 29 WZW 45H/KS WZW 60H/KS WZW 80H/K WZW 100H/K — ı — ı • — ı — ı • — ı — ı • — ı — ı • • ı — • ı — • ı — • ı — •...
  • Seite 30: Wzw 45H/Ks

    WZW 45H/Ks Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) ∆p”† ∆p„† “” “„ 823214 Legende: DE823043L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823000L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme “„...
  • Seite 31: Wzw 60H/Ks

    Leistungskurven WZW 60H/Ks Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) ∆p”† ∆p„† “” “„ 823215 Legende: DE823043L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823000L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme “„...
  • Seite 32: Wzw 80H/K

    WZW 80H/K Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) ∆p”† ∆p„† “” “„ 823216 Legende: DE823043L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823000L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme “„...
  • Seite 33: Wzw 100H/K

    Leistungskurven WZW 100H/K Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 50°C 65°C Temp„ (°C) Temp„ (°C) ∆p (bar) ∆p (bar) ∆p”† ∆p„† “” “„ 823217 Legende: DE823043L “” Volumenstrom Heizwasser “„ Volumenstrom Wärmequelle Temp„ Temperatur Wärmequelle Legende: DE823000L/170408 Heizleistung “” Volumenstrom Heizwasser Leistungsaufnahme “„...
  • Seite 34: Bezeichnung

    WZW 45H/Ks – WZW 100H/K massbilder <2050 1990 1980 1920 ~100 ~400 Legende: DE819347 Alle Masse in mm. Vorderansicht Seitenansicht von links Draufsicht Seitenansicht von rechts Legende : D819347 Wärmequelle-Eintritt flachdichtend ÜWM (wahlweise rechts oder links): G1" Pos. Bezeichnung Dim. Technische Änderungen vorbehalten Wärmequelle-Austritt flachdichtend ÜWM (wahlweise rechts oder links): G1"...
  • Seite 35: Abstandsmasse

    abstandsmasse WZW 45H/Ks – WZW 100H/K > 20 > 20 > 1200 > 1200 Legende: DE819349 RH min. Raumhöhe minimum Alle Masse in mm. Freiraum für funktionsnotwendiges Zubehör Legende : D819349 Raumhöhe Minimum RH min. Freiraum für Servicezwecke Technische Änderungen vorbehalten Freiraum für funktionsnotwendiges Zubehör alle Maße in mm Oberkante Fertigfußboden...
  • Seite 36: Wzw 45H/Ks - Wzw 60H/Ks

    WZW 45H/Ks – WZW 60H/Ks Klemmenplan 1~N/PE/230V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830620/200802 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 37: Wzw 80H/K - Wzw 100H/K

    Klemmenplan WZW 80H/K – WZW 100H/K 6,8,10 kW: C10 A 6,8,10 kW: C10 A B10 A 3~N/PE/400V/50Hz 3~PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830620/200802 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 38: Wzw 45H/Ks - Wzw 60H/Ks

    WZW 45H/Ks – WZW 60H/Ks stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830620/200802 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 39 stromlaufplan 2/2 WZW 45H/Ks – WZW 60H/Ks -R12 Technische Änderungen vorbehalten. DE830620/200802 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 40: Wzw 80H/K - Wzw 100H/K

    WZW 80H/K – WZW 100H/K stromlaufplan 1/2 Technische Änderungen vorbehalten. DE830620/200802 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 41 stromlaufplan 2/2 WZW 80H/K – WZW 100H/K -R12 Technische Änderungen vorbehalten. DE830620/200802 – Originalbetriebsanleitung © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 42: Eg-Konformitätserklärung

    eG-Konformitätserklärung Der Unterzeichnete bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die An- forderungen der harmonisierten EG-richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards er- füllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. bEzEichnung dEs (dEr) gErät(E)s Wärmepumpe Gerätetyp...
  • Seite 43: Grobcheckliste

    Grobcheckliste zur vorbErEitung dEr fErtigstEllungsanzEigE Die Grobcheckliste dient als Hilfe für das Montage- und Installationsfachpersonal. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstän- digkeit. Dennoch müssen alle aufgeführten Punkte sorgfältig geprüft und erfüllt sein. Wärmequelle Luft heizung   Kanäle angeschlossen und dicht Volumenstrom O.K. ...
  • Seite 45: Fertigstellungsanzeige Für Wärmepumpenanlagen

    Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen in DE: Werkskundendienst Alpha-InnoTec 01803 003550 (0,09 €/Min. aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) in AT: Werkskundendienst Alpha-InnoTec 0820 500644 (0,15 €/Min. aus dem Festnetz und Mobilfunk) fErtigstEllungsanzEigE und anfordErung dEr wErKsinbEtriEbnahmE Durch die Werksinbetriebnahme wird die Anlage auf ihre Funktionalität und korrekte Arbeitsweise hin überprüft. Hiermit wird gewährleistet, dass alle Werksvorgaben überprüft werden und die Anlage dauerhaft und zuverlässig arbeiten kann.
  • Seite 46: Kundendienst

    Kundendienst adrEssEn für dEn sErvicEfall Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Alpha-InnoTec GmbH Industriestrasse 3 95359 Kasendorf Tel.: +49 (0) 1803 003530 * Suisse romande Fax: +49 (0) 1803 003550 * Alpha-InnoTec Schweiz AG info@alpha-innotec.com ch. de la Venoge 7 www.alpha-innotec.com 1025 St.
  • Seite 47 Alpha-InnoTec France EUrl NATHAN Import/Export B.V. Parc d‘activités economiques "les couturiers" Impact 73 16, rue des couturières 6921 rZ Duiven 67240 Bischwiller Tel.: +31 (0) 26 445 98 45 Tel.: +33 (0) 3 880 624 10 Fax: +31 (0) 26 445 93 73 Fax: +33 (0) 3 880 624 11 info@nathan.nl info@alpha-innotec.fr...

Inhaltsverzeichnis