Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
alphainnoTec LW 90 Solar Betriebsanleitung

alphainnoTec LW 90 Solar Betriebsanleitung

Luft/wasser wärmepumpen innenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betr iebsan leit ung
De
Luft/Wasser
Wärmepumpen
Innenaufstellung
LW 90 solar
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830513/190513
© Alpha-InnoTec GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec LW 90 Solar

  • Seite 1 Betr iebsan leit ung Luft/Wasser Wärmepumpen Innenaufstellung LW 90 solar Technische Änderungen vorbehalten. DE830513/190513 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 2: Informationen Für Nutzer/-Innen

    Bitte zuerst lesen signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinwei- In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- se zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestand- det. Sie haben folgende Bedeutung: teil und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbe- reit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis DEMONTAGE ................23 INFOrMATIONEN Für NUTZEr/-INNEN UND qUAlIFIZIErTES FAcHPErSONAl TEcHNIScHE DATEN / lIEFErUMFANG ......24 lEISTUNGSKUrVEN ...............26 BITTE ZUErST lESEN ...............2 Heizleistung/cOP / leistungsaufnahme / Druckverlust Wärmepumpe SIGNAlZEIcHEN ...............2 BESTIMMUNGSGEMÄSSEr EINSATZ ........4 MASSBIlDEr UND AUFSTEllUNGSPlÄNE Massbilder ................27 HAFTUNGSAUSScHlUSS ............4 Aufstellungsplan Version 1 ..........28 EG-KONFOrMITÄT ..............4 Aufstellungsplan Version 2 ..........29 SIcHErHEIT ................4...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer einsatz sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- •...
  • Seite 5: Kundendienst

    Kundendienst VorSichT. aus sicherheitstechnischen Gründen gilt: Das Gerät niemals vom Stromnetz tren- Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren nen, es sei denn, Gerät wird geöffnet. Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part- ner des Herstellers. VorSichT. übersicht „Kundendienst“.
  • Seite 6: Funktionsweise Von Wärmepumpen

    funktionsweise von Betrieb Wärmepumpen Durch Ihre Entscheidung für eine Wärmepumpe oder Wärmepumpenanlage leisten Sie nun über Jahre hinweg Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- einen Beitrag zur Schonung der Umwelt durch geringe schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der Emis sionen und kleineren Primärenergieeinsatz.
  • Seite 7: Pflege Des Geräts

    pflege des Geräts neutralisation von restbeständen und ei- ne intensive Wasserspülung erfolgen. Da- bei sind die technischen Daten des jewei- Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts ligen Wärmetauscherherstellers zu be- können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen achten. reinigungsmitteln durchführen. Keine reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang FunktionSnotwendigeS und SicheRheitStechniScheS ZubehöR Exemplarische Anordnung des lieferumfangs: VorSichT. nur originalzubehör des Geräteherstel- lers verwenden. • comfortplatine für den Heizungs- und Wärme- pumpenregler • luftkanäle (mit luftkanal-Zubehör) • Multifunktionsspeicher • Thermostatisches Mischventil für den Brauch- warmwasserladekreis (Verbrühschutz) • Thermostatisches Mischventil für den Solarkreis (zum Verdampfer der Wärmpepumpe) •...
  • Seite 9: Aufstellung Und Montage

    aufstellung und montage tRAnSpoRt Zum AuFStellungSoRt Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: Gerät in verpacktem Zustand mit einem Hubwagen zum endgültigen Aufstellungsort transportieren. hinWeiS. Ist ein Transport zum endgültigen Aufstellungsort mit Jeweils die vor ort geltenden umfallver- dem Hubwagen nicht möglich, können Sie die Wärme- hütungsvorschriften, gesetzlichen...
  • Seite 10: Aufstellung

    AuFStellung Anheben deS geRätS mit RohRen Das Gerät auf einen tragfähigen, festen und waagerech- Das Gerät kann mit für das Gerätegewicht geeigneten ten, vorzugsweise körperschallentkoppelten Untergrund ⁄ " beziehungsweise 1" rohren (bauseits zu stellen) an- stellen. Sicherstellen, dass der Untergrund für das Ge- gehoben werden.
  • Seite 11: Montage Der Luftkanäle

    montAge deR luFtkAnäle An der Schaltkastenseite (=Bedienseite) die rohre durch die Bohrungen im rahmen führen… hinWeiS. Luftausblasrichtung des Geräts beachten. VorSichT. nur originalzubehör oder vom hersteller empfohlene Luftkanäle verwenden. Luftkanäle ausschliesslich nach dem auf- stellungsplan montieren, der für ihr Gerät gilt.
  • Seite 12 Ein weiteres Element wie veranschaulicht anste- Wanddurchführung Mauerwerk cken… hausaussenseite einbringen. Dies kann entweder in der rohbauphase geschehen (durch Einmauern)… hinWeiS. Wanddurchführungen 1 cm über der fer- tigaussenfassade montieren. Die bereits zusammengesteckten Teile um 90° dre- hen und das letzte Element erst unten anstecken… 1 Hausaussenseite des Mauerwerks 2 Wanddurchführung in das Mauerwerk einbringen (1 cm...
  • Seite 13: Zusammenbau Und Montage Der Luftkanäle

    ZuSAmmenbAu und montAge deR luFtkAnäle beFeStigung deR luFtkAnäle in deR wAndduRchFühRung Gehen Sie so vor: Gehen Sie so vor: Die Elemente zum Zusammenbau der luftkanäle aus dem entsprechenden Karton nehmen… Die im lieferumfang enthaltene rolldichtung über ein Ende eines luftkanals ziehen… luftkanal mit diesem Ende in die Wanddurchführung schieben.
  • Seite 14: Befestigung Der Luftkanäle An Der Wärmepumpe

    beFeStigung deR luFtkAnäle An deR montAge deS veRblendRAhmenS wäRmepumpe Verblendrahmen an der Wanddurchführung der luftein- tritts- und luftaustrittsseite anschrauben. Gehen Sie so vor: Montageleiste aufclipsen und an den dafür am luft- kanal für die lufteintrittsseite vorgesehenen Stellen mit Spezialschrauben befestigen… Den im lieferumfang enthaltenen Anschlussrahmen auf die Kante des luftkanals kleben…...
  • Seite 15: Montage / Anschluss An Den Heiz- Und Solarkreis

    montAge / AnSchluSS An den heiZ- und Maschendrahtgitter in den Einbaurahmen einbrin- SolARkReiS gen… VorSichT. Das Gerät nach dem hydraulikschema (Seite 32) einbinden. Zwingend notwendig ist, dass ein Multi- funktionsspeicher sowie thermostatische Mischventile im Solar- und im Brauch- warmwasserladekreis eingebunden wer- den.
  • Seite 16: Kondensatablauf

    Druckabsicherung VorSichT! Spülung des Kondensators nur durch vom hersteller autorisiertes Kundendienstper- Den Heiz- und Solarkreis nach den vor Ort geltenden sonal. Normen und richtlinien mit Sicherheitsventil und Aus- dehnungsgefäss ausstatten. Den Anschluss an die Festverrohrung des Heiz- Des weiteren im Heiz- und Solarkreis Füll- und Entlee- kreises über Schwingungsentkopplungen ausführen.
  • Seite 17: Elektrische Anschlussarbeiten

    elektrische anschlussarbeiten leiStungSAnSchluSS Falls Gerät geschlossen, untere Fassadierungen an Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: der Bedienseite öffnen… Gefahr! „Aufstellung“. Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- Elektrischen Schaltkasten des Geräts öffnen… schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten. 230 V leistungskabel, leistungskabel für Umwälz- pumpen und Kabel für Aussentemperaturfühler Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage durch die Gummitüllen an der Fassadierung in das...
  • Seite 18: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    spülen, befüllen und entlüften hinWeiS. der anlage Das Bedienteil des heizungs- und Wärme- pumpenreglers kann durch ein geeignetes netzwerkkabel mit einem computer oder Gehen Sie so vor: einem netzwerk verbunden werden, um den heizungs- und Wärmepumpenregler Heizkreis gründlich spülen, befüllen und entlüften… von dort aus steuern zu können.
  • Seite 19: Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse

    montage des Bedienteils Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! elektrische anschlussarbeiten sind aus- schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten. Vor dem Öffnen des Gerätes die anlage spannungsfrei schalten und gegen Wieder- einschalten sichern! In der vorderen Fassade des Gerätes befinden sich in un- terschiedlicher Höhe jeweils 4 Aussparungen zur Befes- tigung des Bedienteils: 1 Entlüftungsventil Solarkreis...
  • Seite 20 Gehen Sie so vor: hinWeiS. Über linke Buchse an der unterseite des Die Haken am Bedienteil in die Aussparungen der Bedienteils kann eine Verbindung zu ei- vorderen Fassade einhängen (entweder in die obe- nem computer oder einem netzwerk ren oder in die unteren Aussparungen)… hergestellt werden, um den heizungs- und Wärmepumpenregler von dort aus steu- ern zu können.
  • Seite 21: Montage Und Demontage Der Sichtblende

    montage und Demontage der Dann die Einrast-Nasen an der Sichtblende erst an sichtblende einer Seite von unten nach oben in die dafür vor- gesehenen Schlitze der vorderen Fassade einras- ten… montAge deR Sichtblende hinWeiS. Die Sichtblende ist im Lieferzustand dafür vorgesehen, dass das Bedienteil in die obe- ren aussparungen der vorderen fassade eingesteckt wird.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kun- dendienstpersonal durchgeführt. Sie ist kosten- Gefahr! pflichtig! Das Gerät darf nur mit montierten Luftka- nälen, Wetterschutz- beziehungsweise re- genschutzgittern und geschlossenen fas- SicheRheitStempeRAtuRbegRenZeR sadierungen in Betrieb genommen wer- den. Am Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperatur- begrenzer eingebaut (gerätetypabhängig).
  • Seite 23: Einstellung Des Thermostatischen Mischventils

    Demontage einStellung deS theRmoStAtiSchen miSchventilS Einstellwerte des thermostatischen Mischventils: Gefahr! Stufe 1 = ca, + 35 °c Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Stufe 2 = ca, + 40 °c elektrische anschlussarbeiten sind aus- Stufe 3 = ca, + 45 °c schliesslich qualifiziertem elektrofachper- sonal vorbehalten.
  • Seite 24: Technische Daten / Lieferumfang

    technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung Wärmepumpenart Sole/Wasser ı Luft/Wasser ı Wasser/Wasser • zutreffend ı — nicht zutreffend Aufstellungsort Innen ı Aussen • zutreffend ı — nicht zutreffend Konformität Leistungsdaten Heizleistung/COP bei 2 Verdichter kW ı … A7/W35 Normpunkt nach EN14511 1 Verdichter kW ı...
  • Seite 25 LW 90 Solar — ı • ı — — ı • • — 10,5 ı 3,9 — 10,4 ı 3,2 — 8,8 ı 3,4 — 11,1 ı 4,2 — 6,8 ı 2,7 — - ı - 20¹ – 52² -20 – 35 A -7 / 60²...
  • Seite 26: Leistungskurven

    LW 90 solar Leistungskurven Qh (kW) Temp„ (°C) Pe (kW) 35°C 1VD 50°C 1VD Temp„ (°C) Temp„ (°C) p (bar) ”p “” (m /h) 823141 Legende: DE823129L/170408 “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Heizleistung Legende: DE823129L/170408 Leistungsaufnahme “” Volumenstrom Heizwasser Coefficient of performance / Leistungszahl Temp„...
  • Seite 27: Massbilder

    LW 90 solar 4x M8 1523 1372 1366 4x M8 1372 1366 Legende: DE819310 Legende: D819310 Alle Masse in mm. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Vorderansicht Seitenasicht von links Vorderansicht Seitenasicht von links Seitenansicht von rechts Seitenansicht von rechts Rückansicht...
  • Seite 28: Aufstellungsplan Version 1

    LW 90 solar aufstellungsplan Version 1 ≥700 ≥700 ≥2630 Legende: DE819314-1 Alle Masse in mm. Version 1 Pos. Bezeichnung Mass Oberkante Fertigfussboden Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 2160 Fertigaussenfassade Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 2080 Luftrichtung Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Bedienseite Bei Fertigwandstärke 320 bis 400...
  • Seite 29: Aufstellungsplan Version 2

    Version 2 LW 90 solar ≥700 ≥700 ≥2630 Legende: DE819314-2 Alle Masse in mm. Version 2 Pos. Bezeichnung Mass Oberkante Fertigfussboden Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 2160 Fertigaussenfassade Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 2080 Luftrichtung Bei Fertigwandstärke 240 bis 320...
  • Seite 30: Aufstellungsplan Version 3

    LW 90 solar aufstellungsplan Version 3 1665 ≥700 ≥700 ≥2770 Legende: DE819314-3 Alle Masse in mm. Version 3 Pos. Bezeichnung Mass Oberkante Fertigfussboden Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Legende: 819314 Fertigaussenfassade Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Technische Änderungen vorbehalten. Luftrichtung Alle Maße in mm.
  • Seite 31: Aufstellungsplan Version 4

    Version 4 LW 90 solar 2665 ≥700 ≥700 ≥3770 Legende: DE819314-4 Alle Masse in mm. Version 4 Pos. Bezeichnung Mass Oberkante Fertigfussboden Bei Fertigwandstärke 240 bis 320 Fertigaussenfassade Bei Fertigwandstärke 320 bis 400 Luftrichtung Legende: 819314 Bedienseite Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 32: Hydraulische Einbindung

    LW 90 solar Hydraulik-schema max. 20 m² max. 15 KW max. 35°C J 62 ZWE1 DE.833327U / Code 211 Technische Änderungen vorbehalten. DE830513/190513 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 33: Legende Hydraulik-Schema

    Legende Hydraulik-schema Wärmepumpe Soledruckwächter Fussbodenheizung / Radiatoren Schwimmbadwärmetauscher Schwingungsentkopplung Erdwärmetauscher Geräteunterlage Sylomerstreifen Lüftung im Haus Absperrung mit Entleerung Plattenwärmetauscher Ausdehnungsgefäss Lieferumfang Umschaltventil Kühlbetrieb Sicherheitsventil Kühlspeicher Absperrung Wärmemengenzähler Optional Heizung Umwälzpumpe (HUP) Umschaltventil Solarkreis Rückschlagventil Gebläsekonvektor Einzelraumregelung Kompaktverteiler Überströmventil Dampfdichte Isolierung 101) Regelung Bauseits Brauchwarmwasser Umwälzpumpe (BUP)
  • Seite 34: Klemmenplan

    LW 90 solar Klemmenplan 3~N/PE/400V/50Hz 3~PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz 1~N/PE/230V/50Hz B10 A ZW2/SST Technische Änderungen vorbehalten. DE830513/190513 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 35: Stromlaufpläne

    1/3 LW 90 solar Technische Änderungen vorbehalten. DE830513/190513 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 36 LW 90 solar stromlaufplan 2/3 Technische Änderungen vorbehalten. DE830513/190513 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 37 3/3 LW 90 solar Technische Änderungen vorbehalten. DE830513/190513 © Alpha-InnoTec GmbH...
  • Seite 38: Eg-Konformitätserklärung

    EG-richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. beZeichnung deS (deR) geRät(e)S Wärmepumpe Gerätetyp Bestellnummer Gerätetyp Bestellnummer LW 90 Solar 100 438 LW 90A Solar 100 439 eg-Richtlinien hARmoniSieRte en 98/37/EG EN 378...
  • Seite 39: Grobcheckliste

    Grobcheckliste ZuR voRbeReitung deR FeRtigStellungSAnZeige FüR wäRmepumpenAnlAgen Die Grobcheckliste dient als Hilfe für das Montage- und Installationsfachpersonal. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollstän- digkeit. Dennoch müssen alle aufgeführten Punkte sorgfältig geprüft und erfüllt sein. Wärmequelle Luft heizung   Kanäle angeschlossen und dicht Volumenstrom ¹) O.K.
  • Seite 41: Fertigstellungsanzeige Für Wärmepumpenanlagen

    fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen in DE: An den Werkskundendienst Alpha-InnoTec ................+49 (0) 9228 9906 199 in AT: An den Werkskundendienst Alpha-InnoTec ..................+43 (0) 732 24 42 014 in cH: An den Werkskundendienst Alpha-InnoTec ..................+41 (0) 62 748 20 01 in allen anderen Ländern: An den vor Ort zuständigen Partner des Herstellers: ......................
  • Seite 42: Kundendienst

    Kundendienst AdReSSen FüR den SeRviceFAll Aktuelle liste sowie weitere Partner des Herstellers siehe unter www.alpha-innotec.com Suisse romande Alpha-InnoTec GmbH calmotherm SA Industriestrasse 3 a.v. de Provence 12 95359 Kasendorf 1007 lausanne Tel.: +49 (0) 9228 99 06 190 Tel.: +41 (0) 21 661 31 43 Fax: +49 (0) 9228 99 06 199 Fax:...
  • Seite 43 Geosolar Europe ltd. Alpha-InnoTec Norge AS Krisztina körút 27 langgaten 59 1122 Budapest 4306 Sandnes Tel.: +36 (0) 1 356 20 46 Tel.: +47 (0) 51 6605 95 Fax: +36 (0) 1 214 28 68 Fax: +47 (0) 51 6605 94 info@geosolar.hu info@alpha-innotec.no www.geosolar.hu...

Inhaltsverzeichnis