Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
alphainnoTec LW 160 H-A/V Betriebsanleitung

alphainnoTec LW 160 H-A/V Betriebsanleitung

Luft/wasser wärmepumpen

Werbung

Bet r iebsan leit ung
DE
LUFT/WASSER
WÄRMEPUMPEN
Außenaufstellung
LW 160 H-A/V
Technische Änderungen vorbehalten.
83054500bDE – Originalbetriebsanleitung
ait-deutschland GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für alphainnoTec LW 160 H-A/V

  • Seite 1 Bet r iebsan leit ung LUFT/WASSER WÄRMEPUMPEN Außenaufstellung LW 160 H-A/V Technische Änderungen vorbehalten. 83054500bDE – Originalbetriebsanleitung ait-deutschland GmbH...
  • Seite 2: Bitte Zuerst Lesen

    Bitte zuerst lesen Signalzeichen Diese Betriebsanleitung gibt Ihnen wichtige Hinweise In der Betriebsanleitung werden Signalzeichen verwen- zum Umgang mit dem Gerät. Sie ist Produktbestandteil det. Sie haben folgende Bedeutung: und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts griffbereit aufbewahrt werden. Sie muss während der gesamten Informationen für Nutzer/-innen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis INFORMATIONEN FÜR NUTZER/-INNEN ANWEISUNGEN FÜR QUALIFIZIERTES UND QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL FACHPERSONAL LIEFERUMFANG .................8 BITTE ZUERST LESEN ...............2 AUFSTELLUNG UND MONTAGE...........9 SIGNALZEICHEN ...............2 Aufstellungsort ..............9 BESTIMMUNGSGEMÄSSER EINSATZ ........4 Transport zum Aufstellungsort ..........9 HAFTUNGSAUSSCHLUSS ............4 Aufstellung ................9 Anbringen der Luftumlenkhauben ........11 EG-KONFORMITÄT ..............4 Montage / Anschluss an den Heizkreis ......13 SICHERHEIT ................4...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässer Einsatz

    Bestimmungsgemässer Einsatz Sicherheit Das Gerät ist ausschliesslich bestimmungsgemäss einzu- Das Gerät ist bei bestimmungsgemässem Einsatz be- setzen. Das heisst: triebssicher. Konstruktion und Ausführung des Geräts entspechen dem heutigen Stand der Technik, allen re- • zum Heizen. levanten DIN/VDE-Vorschriften und allen relevanten Si- •...
  • Seite 5: Kundendienst

    Kundendienst ACHTUNG Die Wärmepumpe ausschliesslich im Außenbe- reich aufstellen und nur mit Außenluft als Wär- Für technische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren mequelle betreiben. Die luftführenden Seiten Fachhandwerker oder an den vor Ort zuständigen Part- dürfen nicht verengt oder zugestellt werden. ner des Herstellers.
  • Seite 6: Funktionsweise Von Wärmepumpen

    Funktionsweise von Wärmemengenerfassung Wärmepumpen Neben den Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemenge Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühl- nerfassung(nachfolgend WME genannt) gestellt. Die WME schranks: gleiche Technik, nur umgekehrter Nutzen. Der ist bei Luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrieben.
  • Seite 7: Pflege Des Geräts

    Pflege des Geräts Am Besten schließen Sie einen Wartungsvertrag mit ei- ner Heizungsinstallationsfirma. Sie wird die nötigen Wartungsarbeiten regelmäßig veranlassen. Die Oberflächenreinigung der Außenseiten des Geräts können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen REINIGEN UND SPÜLEN VON GERÄTEKOMPONENTEN Reinigungsmitteln durchführen. Keine Reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind.
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang Gelieferte Ware auf äusserlich sichtbare Lieferschä- den prüfen… Exemplarische Anordnung des Lieferumfangs: Lieferumfang auf Volllständigkeit prüfen… Etwaige Liefermängel sofort reklamieren. (ZWEI VERPACKUNGSEINHEITEN): Verpackungseinheit 1: HINWEIS. Gerätetyp beachten. Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang“. FUNKTIONSNOTWENDIGES ZUBEHÖR ACHTUNG Nur Originalzubehör des Geräteherstellers ver- wenden.
  • Seite 9: Aufstellung Und Montage

    Aufstellung und Montage AUFSTELLUNG Das Gerät auf ein tragfähiges, festes und waagerechtes Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: Fundament stellen. Sicherstellen, dass das Fundament für das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt ist. Als Fun- dament können Materialien eingesetzt werden, die die- HINWEIS. sen Anforderungen entsprechen (Beton, Gehwegplat- Jeweils die vor Ort geltenden Umfallverhütungs- ten, …).
  • Seite 10: Vorbereitung Der Aufstellung

    VORBEREITUNG DER AUFSTELLUNG ANHEBEN DES GERÄTS MIT ROHREN Untere Fassadierungen an der Schaltkastenseite so- RÜCKSEITE: wie Wasseranschlussseite vom Gerät abnehmen… 1 Schnellverschlussschrauben 2 Untere Fassadierung Schnellverschlussschrauben lösen. Um 90° nach links drehen… ACHTUNG Kabelbäume und Komponenten im Gerät nicht Auf beiden Seiten jeweils untere Fassadierung oben mit den Rohren beschädigen schräg nach vorne ziehen, ausheben und sicher ab- stellen.
  • Seite 11: Anbringen Der Luftumlenkhauben

    ANBRINGEN DER LUFTUMLENKHAUBEN Schlupfe unter dem Gerät durchführen. Dabei Lat- ten oder Kanthölzer zwischen Schlupfe und Gerät einbringen, um Druckschäden am Gehäuse zu ver- WARNUNG! hindern, oder Fassadierungen demontieren (De- Rotierende Teile am Gerät. montageanweisung siehe unter „Anbringung der sicherheitstechnischen Gründen Luftumlenkhauben“)…...
  • Seite 12 1 Gerätedeckel 2 obere Fassadierungen Der Gerätedeckel wurde durch die oberen Fassa- 1 Öse an Luftumlenkhaube dierungen fixiert. Nach der Demontage der oberen 2 Messingbuchse am Geräterahmen Fassadierungen liegt er nun lose auf. Gerätedeckel abheben und sicher abstellen… • Luftumlenkhauben jeweils an der Schaltkastensei- te (=Bedienseite) und Wasseranschlussseite an den Geräterahmen schrauben…...
  • Seite 13: Montage / Anschluss An Den Heizkreis

    Verschmutzungen und Ablagerungen im Heizkreis kön- Obere Fassadierungen jeweils in Gerätedeckel ein- nen zu Betriebsstörungen führen. hängen. Unten an den Geräterahmen schrauben… Heizwasser-Austritt (Vorlauf) und Heizwasser-Ein- tritt (Rücklauf) wärmepumpenseitig mit Absperr- einrichtungen versehen… Durch die Montage der Absperreinrichtungen kön- nen bei Bedarf Verdampfer und Verflüssiger der Wärmepumpe gespült werden.
  • Seite 14: Zulässige Einbaulagen Umwälzpumpe

    ZULÄSSIGE EINBAULAGEN UMWÄLZPUMPE    Die  Umwälzpumpe  wird  in  folgender  HINWEIS  ZULÄSSIGE EINBAULAGEN UMWÄLZPUMPE tion abgeleitet, auf eine frostfreie Verlegung mit einem ZULÄSSIGE EINBAULAGEN UMWÄLZPUMPE    Gefälle achten. Konfiguration  der  Wärmepumpe  zur  Die  Umwälzpumpe  darf  nur  senkrecht  verbaut  Die  Umwälzpumpe  wird  in  folgender  HINWEIS  Konfiguration  der ...
  • Seite 15: Überströmventil

    Pufferspeicher Elektrische Anschlussarbeiten Die hydraulische Einbindung der Wärmepumpe erfor- Für alle auszuführenden Arbeiten gilt: dert im Heizkreis einen Pufferspeicher. Das nötige Vo- GEFAHR! lumen des Pufferspeichers ergibt sich aus folgender For- mel: Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Elektrische Anschlussarbeiten sind aus- minimaler Durchsatz Volumenstrom Heizkreis / schliesslich qualifiziertem Elektrofachper- Stunde...
  • Seite 16: Wärmepumpenseitiger Anschluss Des Bus-Kabels

    WÄRMEPUMPENSEITIGER ANSCHLUSS DES BUS-KABELS Leistungskabel an folgende Klemmplätze anschlies- sen: Die Verbindung zwischen der Wärmepumpe und dem Heizungs- und Wärmepumpenregler wird über ein BUS- Kabel hergestellt. HINWEIS. Bei der Verlegung der Kabel in das Gebäudein- nere ist zu beachten, dass ungeschirmte Strom- versorgungsleitungen (Spannungsversorgung Aussengerät) und geschirmte Leitungen (Mod-...
  • Seite 17: Spülen, Befüllen Und Entlüften Der Anlage

    bertragungsleistungen entwickelt werden. Damit nimmt BUS-Kabel gemäss dem Klemmenplan und den auch die Komplexität der Anlagen, sowie die Material- Stromlaufplänen zum jeweiligen Gerätetyp an den vielfalt zu, was gerade bei dem Korrosionsverhalten ei- Heizungs- und Wärmepumpenregler anschliessen… ne wichtige Rolle spielt. Das Heizungswasser beeinflusst „Klemmenpläne“...
  • Seite 18: Isolation Der Hydraulischen Anschlüsse

    KALK – DER ENERGIEKILLER MIT DER SALZARMEN FAHRWEISE AUF DER SICHEREN SEITE Eine Befüllung mit unbehandeltem Trinkwasser führt un- weigerlich dazu, dass sämtliches Calcium als Kesselstein Mit der salzarmen Fahrweise treten die oben aufge- ausfällt. Die Folge: an den Wärmeübertragungsflächen führten Probleme erst gar nicht auf, da weder korrosi- der Heizung entstehen Kalkablagerungen.
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden- dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig! WARNUNG! Das Gerät darf nur mit montierten SICHERHEITSTEMPERATURBEGRENZER Luftumlenkhauben geschlossenen Fassadierungen in Betrieb genommen Am Elektroheizelement ist ein Sicherheitstemperatur- werden. begrenzer eingebaut (Gerätetypabhängig). Bei Ausfall der Wärmepumpe oder Luft in der Anlage prüfen, ob Gründliche Installationskontrolle vornehmen und der Reset-Knopf dieses Sicherheitstemperaturbegrenz-...
  • Seite 20: Demontage

    Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme- Ventile zum Heizkreis öffen… pumpenreglers. Heizungs- und Wärmepumpenregler wieder zu- rückstellen. Ventile zum Heizkreis absperren… Vergewissern Sie sich, dass der Volumenstrom zu 100% durch das Überströmventil geleitet wird… Demontage Im Heizungs- und Wärmepumpenregler die Vor- und Rücklauftemperaturen auslesen…...
  • Seite 21: Technische Daten / Lieferumfang

    Technische Daten / Lieferumfang Gerätebezeichnung LW 160H-A/V Leistungsdaten 813561 Heizleistung / COP A10/W35 min. / max. 5,8 - 17,4 A7/W35 min. / max. 5,6 - 16,1 A7/W55 min. / max. 6,5 - 17,1 A2/W35 min. / max. 4,9 - 13,9 A-7/W35 min.
  • Seite 22: Leistungskurven

    Leistungskurven LW 160H-A/V HEIZLEISTUNG Qh min/max (kW) Qh min/max (kW) 35°C 50°C 65°C 35°C Temp„ (°C) 50°C 65°C ∆p (bar) Temp„ (°C) FREIE PRESSUNG ∆p (bar) “” (m³/h) 823233 “” (m³/h) Legende: neu! “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle 823233 Qh min/max minimale und maximale mögliche Heizleistung ∆p”...
  • Seite 23: Schalldruckpegel

    Schalldruckpegel (im Freifeld) … – LW 81… LW 101… – LW 310… und LW … H… dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) dB (A) LW 160H-A/V 813099c HINWEIS.
  • Seite 24: Massbilder

    LW 160H-A/V Maßbilder 1931 1050 Legende: DE819436 Technische Änderungen vorbehalten. Alle Maße in mm. Legende: DE819436 Alle Maße in mm. Vorderansicht Heizwasser Austritt (Vorlauf) R 1 1/4" Seitenansicht Heizwasser Eintritt (Rücklauf) R 1 1/4" Draufsicht Kondensatschlauch Außen- 36x3 Vorderansicht (Schnitt, ohne Fassade und Hutzen) Grundplatte Seitenansicht Luftrichtung...
  • Seite 25: Aufstellungsplan

    LW 160H-A/V Aufstellungsplan >1700 ≥1350 ≥3050 ≥5300 Legende: DE819377a Alle Maßangaben in mm. Vorderansicht Draufsicht ≥ … Mindestabstände ≥ ... Aussparung im Sockel Nahwärmerohr für Heizwasser Vor-/ Rücklauf Leerrohr für Elektrokabel Durchmesser mindestens 70mm Kondensatwasserablauf Durchmesser mindestens 50mm wasserdurchlässige Fläche (Kies,…) im Luftaustrittsbereich Sockel Luftrichtung Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 26 Klemmenplan LW 160H-A/V 3~N/PE/400V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz Modbus 1~N/PE/230V/50Hz 3~N/PE/400V/50Hz B16 A 1~N/PE/230V/50Hz OUT8 OUT7 OUT6 OUT5 OUT4 OUT3 OUT2 OUT1 NTC1 GND1 NTC2 GND2 NTC3 GND3 NTC4 GND4 NTC5 TRL ext. GND5 NTC6 GND6 NTC7 GND7 NTC8 GND8 NTC9 GND9 AGP1 AIN1 AGP2 AIN2...
  • Seite 27 Stromlaufplan 1/4 LW 160H-A/V Technische Änderungen vorbehalten. 83054500bDE – Originalbetriebsanleitung ait-deutschland GmbH...
  • Seite 28 LW 160H-A/V Stromlaufplan 2/4 D Mod +5V /1.8 D Mod G /1.8 D Mod - /1.8 D Mod + /1.8 Technische Änderungen vorbehalten. 83054500bDE – Originalbetriebsanleitung ait-deutschland GmbH...
  • Seite 29 Stromlaufplan 3/4 LW 160H-A/V Technische Änderungen vorbehalten. 83054500bDE – Originalbetriebsanleitung ait-deutschland GmbH...
  • Seite 30 LW 160H-A/V Stromlaufplan 4/4 Technische Änderungen vorbehalten. 83054500bDE – Originalbetriebsanleitung ait-deutschland GmbH...
  • Seite 31: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung gemäß der EG-Maschinen-Richtline 2006/42/EG, Anhang II A Der Unterzeichnete bestätigt, dass das (die) nachfolgend bezeichnete(n) Gerät(e) in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung die Anforderungen der harmonisierten EG-Richtlinien, EG-Sicherheitsstandards und produktspezifischen EG-Standards erfüllt (erfüllen). Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des(der) Geräte(s) verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 32 ait-deutschland GmbH Industriestrasse 3 D-95359 Kasendorf E-mail: info@alpha-innotec.com www.alpha-innotec.com...

Inhaltsverzeichnis