Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Geräts; Wartung Des Geräts; Reinigen Und Spülen Von Gerätekomponenten; Störungsfall - alphainnoTec LW 160H/V Betriebsanleitung

Luft/wasser wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege des Geräts
Die Oberflächenreinigung der Aussenseiten des Geräts
können Sie mit einem feuchten Tuch und handelsüblichen
Reinigungsmitteln durchführen.
Keine Reinigungs- und Pflegemittel verwenden, die
scheuern, säure- und/oder chlorhaltig sind. Solche Mittel
würden die Oberflächen zerstören und möglicherweise
technische Schäden am Gerät verursachen.
Wartung des Geräts
Der Kältekreis der Wärmepumpe bedarf keiner regel-
mässigen, technisch bedingten Wartung.
Nach der EU-Verordnung (EG) 842/2006 sind Dicht-
heitskontrollen und das Führen eines Logbuches bei be-
stimmten Wärmepumpen vorgeschrieben!
Das Kriterium, ob eine Dichtheitsprüfung und das Füh-
ren eines Logbuches notwendig sind, ist die hermetische
Dichtheit des Kältekreises und die Kältemittelfüllmenge
der Wärmepume! Wärmepumpen mit einer Kältemittel-
füllmenge < 3kg benötigen kein Logbuch. Bei allen an-
deren Wärmepumpen ist das Logbuch im Lieferumfang
enthalten.
Logbuch für Wärmepumpen, Abschnitt „Hin-
weise zur Verwendung des Logbuches".
Die Komponenten des Heizkreises und der Wärmequel-
le (Ventile, Ausdehnungsgefässe, Umwälzpumpen, Fil-
ter, Schmutzfänger) sollten bei Bedarf, spätestens jedoch
jährlich, durch qualifiziertes Fachpersonal (Heizungs-
oder Kälteanlageninstallateure) geprüft beziehungsweise
gereinigt werden.
Am Besten schliessen Sie einen Wartungsvertrag mit ei-
ner Fachfirma. Sie wird die nötigen Wartungsarbeiten
regelmässig veranlassen.
ACHTUNG
Regelmässig prüfen, ob das Kondensat ungehin-
dert aus dem Gerät ablaufen kann. Hierzu die
Kondensatwanne im Gerät und den Kondensa-
tablauf regelmässig auf Verschmutzung / Ver-
stopfung hin prüfen und bei Bedarf reinigen.
Technische Änderungen vorbehalten.
83054500bDE – Originalbetriebsanleitung
REINIGEN UND SPÜLEN VON GERÄTEKOMPONENTEN
Störungsfall
Im
über
Wärmepumpenreglers auslesen.
Beachten Sie, dass keine Störung angezeigt wird,
wenn
Elektroheizelement ausgelöst hat (gerätetypabhängig).
© ait-deutschland GmbH
VORSICHT!
Nur
vom
Hersteller
tes
Kundendienstpersonal
Gerätekomponenten reinigen und spülen.
Dabei dürfen nur Flüssigkeiten verwendet
werden, die der Hersteller empfohlen hat.
Nach dem Spülen des Verflüssigers mit
chemischem Reinigungsmittel muss eine
Neutralisation von Restbeständen und ei-
ne intensive Wasserspülung erfolgen. Da-
bei sind die technischen Daten des jewei-
ligen Wärmetauscherherstellers zu be-
achten.
Störungsfall
können
Sie
das
Diagnoseprogramm
Betriebsanleitung
des
Wärmepumpenreglers.
VORSICHT
Nur
vom
Hersteller
Kundendienstpersonal darf Service- und
Reparaturarbeiten an den Komponenten
des Geräts durchführen.
Übersicht „Kundendienst".
der
Sicherheitstemperaturbegrenzer
„Inbetriebnahme", Abschnitt „Sicherheitstempe
raturbegrenzer".
autorisier-
darf
die
Störursache
des
Heizungs-
und
Heizungs-
und
autorisiertes
am
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis