Glossar
Vor- und Rücklauftemperatur
Die .Vorlauftemperatur .ist .die .Temperatur, .auf .die .
der . W ärmeerzeuger . d as . W asser . a ufheizt, . w elches .
die .Wärme .zum .Verbraucher .(z . .B . .Heizkörper) .
überträgt .
Die .Rücklauftemperatur .ist .die .Temperatur .des .
Wassers, .das .vom .Verbraucher .zum .Wärmeer-
zeuger .zurück .fließt .
Soll- und Isttemperatur
Die .Solltemperatur .bezeichnet .die .gewünschte .
Temperatur . f ür . e inen . R aum . o der . f ür . W armwasser .
Mit . I sttemperatur . w ird . d ie . t atsächliche . T emperatur .
bezeichnet .
Die . A ufgabe . d es . H eizungsreglers . i st . e s, . d ie . I sttem-
peratur .der .Solltemperatur .anzupassen .
Absenktemperatur
Die .Absenktemperatur .ist .die .Solltemperatur, .auf .
die . d ie . H eizung . a ußerhalb . d es . H eizbetriebes . ( z . . B . .
in . d er . N acht) . g efahren . w ird . . S ie . s ollte . s o . e ingestellt .
werden, .dass .die .Wohnung .nicht .auskühlt .und .
gleichzeitig .Energie .gespart .wird .
Wärmeerzeuger
Als . W ärmeerzeuger . w ird . ü berlicherweise . d er . H eiz-
kessel .bezeichnet . .Es .kann .sich .aber .auch .um .
einen .Pufferspeicher .handeln .
Zirkulationspumpe
Eine . Z irkulationspumpe . s orgt . d afür, . d ass . s tändig .
warmes .Brauchwasser .zur .Verfügung .steht . .Das .
Warmwasser .wird .im .Speicher .vorgehalten . .Die .
Zirkulationspumpe .wälzt .es .entsprechend .dem .
Heizprogramm . ü ber . d ie . T rinkwasserleitungen . u m .
Rücklaufanhebung
Die .Rücklaufanhebung .dient .dazu, .eine .zu .große .
Temperaturdifferenz .zwischen .Vor- .und .Rücklauf .
am .Wärmeerzeuger .zu .verhindern . .Dazu .wird .mit .
einem .Mischerventil .dem .Rücklauf .ein .Teil .des .
heißen .Vorlaufwassers .beigemischt, .damit .inner-
halb . d es . H eizkessels . k ein . W asserdampf . a us . d en .
Heizgasen .an .dem .zu .kalten .Wärmeüberträger .
kondensieren .kann . .Die .dafür .notwendige .Min-
desttemperatur . i nnerhalb . d es . H eizkessels . i st . v om .
Brennstoff .abhängig .(Öl .47 °C, .Gas .55 °C) . .Auf .
diese .Weise .wird .die .Korrosionsgefahr .innerhalb .
des .Heizkessels .erheblich .gemindert .
Direkter Heizkreis
Im .direkten .Heizkreis .entspricht .die .Vorlauftem-
peratur . d er . W ärmeerzeugertemperatur, . d as . h eißt, .
dass . d er . d irekte . H eizkreis . m it . d er . m aximalen . T em-
peratur .betrieben .wird .
Gemischter Heizkreis/
Mischerkreis
Im .gemischten .Heizkreis .wird .mit .Hilfe .eines .Drei-
wegemischers .dem .heißen .Vorlaufwasser .abge-
kühltes . W asser . a us . d em . R ücklauf . b eigemischt . . A uf .
diese .Weise .wird .die .Vorlauftemperatur .gesenkt . .
Das .ist .wichtig .z . .B . .für .Fußbodenheizungen, .die .
nur .mit .geringen .Vorlauftemperaturen .betrieben .
werden .dürfen .
Heizzeit
Sie . k önnen . i n . d en . H eizprogrammen . p ro . T ag . b is . z u .
drei .Heizzeiten .einstellen, .z . B . .morgens, .mittags .
und .abends . .Während .einer .Heizzeit .wird .mit .der .
Raum-Solltemperatur . T ag . g eheizt . . Z wischen . d en .
Heizzeiten . w ird . m it . d er . A bsenktemperatur . g eheizt .
Sammlerpumpe
Eine .Sammlerpumpe .pumpt .das .heiße .Wasser .
in .einem .System .mit .einem .oder .mehreren .Wär-
meerzeugern . .Sie .wird .eingeschaltet, .sobald .ein .
Verbraucher .im .System .Wärme .anfordert .
Zubringerpumpe
Eine .Zubringerpumpe .arbeitet .wie .ein .Sammler-
pumpe . . S ie . w ird . e ingeschaltet, . s obald . e in . i nterner .
Verbraucher .im .System .Wärme .anfordert .
Legionellen
Legionellen .sind .im .Wasser .lebende .Bakterien . .
Zum .Schutz .vor .Legionellen .wird .bei .jedem .20 . .
Aufheizen .oder .mindestens .einmal .pro .Woche .
der .Warmwasserspeicher .auf .65 °C .aufgeheizt .
Glossar
37