Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
oventrop Regtronic EH Kurzanleitung

oventrop Regtronic EH Kurzanleitung

Heizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regtronic EH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Edition 01.13 D
Kurzanleitung für den
Fachhandwerker

Heizungsregler Regtronic EH

Originalbetriebsanleitung
Beachten Sie unbedingt die zu diesem
Produkt gehörende „Bedienungs- und
Installationsanleitung", besonders die dort
enthaltenen Sicherheitshinweise.
Diese Kurzanleitung enthält nur Auszüge aus
der Hauptanleitung.
Premium Armaturen + Systeme

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . 1
wählen und verdrahten . . . . . . . . . . . . 2
für einen Heizanlagenregler . . . . . . . . . . 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop Regtronic EH

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung für den Fachhandwerker Heizungsregler Regtronic EH ..1 Heizungsregler Regtronic EH Inhaltsverzeichnis ....1 Schritt 1: Anlagentyp A oder B wählen und verdrahten .
  • Seite 2: Schritt 1: Anlagentyp A Oder B Wählen Und Verdrahten

    Heizkreis und 2: DIP-Schalter einstellen – p. 3] Warmwasserbereitung >1s ! 3 Brücken im Sockel anschließen: Regtronic EH 1. zwischen Klemme 2 und 3, 2. zwischen Klemme 1 und N Sammel- klemme, 3. zwischen Klemme 16 und GND Sam- melklemme.
  • Seite 3: Anlagentyp B: Regler Für Einen Gemischten Heizkreis Als Erweiterung Für Einen Heizanlagenregler

    Heizanlagenregler Multifunktionsrelais he [Schritt 5: Parameter einstellen – p. 4]. 1 2 3 4 5 6 Diese Adresse darf keinem anderen Heizkreis Regtronic EH zugeordnet werden. Zuordnung eines Raumthermostaten zum direkten Heizkreis oder Mischerkreis Schritt 2: DIP-Schalter einstellen DIP-Schalter 5 verwenden.
  • Seite 4: Uhrzeit Und Wochentag Einstellen

    ! Werksseitig ist der Heizungsregler eingestellt he Hauptanleitung [Liste der Parameter P20 stellung 0000) eingegeben werden. Bereitschaft/AUS. bis P99 – p. 31]. 1 Wahlschalter 1 auf „Mode“ drehen. 2 OK-Taste 3 drücken. Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, vorbehalten. – www.oventrop.de...
  • Seite 6: Heizungsregler Regtronic Eh

    Premium Armaturen + Systeme Edition 01.13 D Haftung Bedienungs- und Installationsanleitung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht be- Heizungsregler Regtronic EH stimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. Sicherheitshinweise Sicherheitsrelevante Informationen sind in der Anleitung wie folgt gekennzeichnet: GEFAHR Weist auf lebensgefährliche Situationen hin.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Heizungsregler Regtronic EH ......1 Benutzer – Parameter einstellen ..... 12 Liste der Parameter P01 bis P19 .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Fachkraft – Einbauen ....... 18 P34 Dynamische Schalthysterese ......33 P35 Hysteresezeit .
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Zubehör......... . 40 Glossar .
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung ......47 Heizkreiszuordnung....... . 48 Für den Installateur.
  • Seite 11: Verwendung Prüfen

    Verwendung prüfen Teilebezeichnungen Verwendung prüfen Heizungsregler zum Einsatz – als Heizanlagenregler, – als Mischererweiterung oder M od e Ti m e – als Regler eines Wärmeerzeugers in einer Kaskade, M o– Su °C O K⇒ Fr Sa e Th Tu W Erläuterung siehe Seite 18 (Fachkraft –...
  • Seite 12: Anzeige

    Verwendung prüfen Anzeige Betriebsarten: Mo Tu We Th Sa Su Betriebsbereitschaft/AUS (Heizen und Warmwasserbereitung AUS, nur Frostschutzbetrieb) 1 Automatikbetrieb 1 (Heizen nach Heizprogramm 1, Warmwasser nach Parameter 18) 2 Automatikbetrieb 2 (Heizen nach Heizprogramm 2, Warmwasser nach Parameter 18) Tagbetrieb (24 Stunden Heizen mit Raum-Solltemperatur Tag, Warmwasser nach Parameter 18) Wochentage Montag –...
  • Seite 13: Benutzer - Einstellen

    Benutzer – Einstellen 4 OK-Taste drücken. Benutzer – Einstellen ! Die neue Solltemperatur wird angezeigt. 5 Wahlschalter zurück auf drehen. Uhrzeit und Wochentag einstellen 1 Wahlschalter auf Time drehen. Isttemperaturen anzeigen 2 OK-Taste drücken. 1 Wahlschalter auf drehen. ! Anzeige blinkt. 2 Mit Drehknopf eine der folgenden Temperaturanzeigen einstellen.
  • Seite 14: Beispiel: Anlage Mit Drei Gemischten Heizkreisen Und Warmwasserbereitung

    Benutzer – Einstellen 3 Mit Drehknopf eine Betriebsart einstellen. für Regtronic #1 die Betriebsart gewählt wurde, wird die gesamte 4 Nach der Einstellung OK-Taste drücken. Anlage ausgeschaltet, unabhängig von der Einstellung der anderen ! Die neue Betriebsart wird angezeigt. Regler. 5 Wahlschalter zurück auf drehen.
  • Seite 15: Nachtbetrieb (Nachtabsenkung)

    Benutzer – Einstellen Nachtbetrieb (Nachtabsenkung) 1 Wahlschalter auf „Mode“ drehen. M o d e 24 Stunden wird die Heizung auf Absenktemperatur abgesenkt. T im e M o – S ° C O K ⇒ Warmwasser nach Parameter 18, siehe Seite 12 (Benutzer – Para- F r S e T h T u W...
  • Seite 16: Heizprogramm 1 Einstellen

    Benutzer – Einstellen ! Das Heizprogramm 1 ist eingestellt. Um es anzuwenden, stellen 5 Wahlschalter zurück auf drehen. M o d e Sie die Betriebsart „ 1 Automatikbetrieb 1“ ein, siehe Seite 8 ! Die Ferienfunktion startet sofort und endet am Don- T im e M o –...
  • Seite 17: Werkseinstellung Laden (Reset)

    Benutzer – Parameter einstellen Werkseinstellung laden (Reset) 3 OK-Taste drücken. ! Der Start der ersten Heizzeit blinkt. ! Beim Laden der Werkseinstellung gehen die persönlichen 4 Mit dem Drehknopf die Startzeit einstellen. Einstellungen und veränderten Parametereinstellungen 5 OK-Taste drücken. verloren. ! Das Ende der ersten Heizzeit blinkt.
  • Seite 18: Liste Der Parameter P01 Bis P19

    Benutzer – Parameter einstellen Liste der Parameter P01 bis P19 P-Nr. Parameter Einstellbereich Werkseinstellung Eigene Werte Heizprogramm 2 für Montag 00:00 – 24:00 Heizprogramm 2 für Dienstag 00:00 – 24:00 06:00 – 08:00 Heizprogramm 2 für Mittwoch 00:00 – 24:00 16:00 –...
  • Seite 19: Erläuterung Der Parameter

    Benutzer – Parameter einstellen Erläuterung der Parameter Nun können Sie für Ihre Heizkörper die Heizzeiten mit dem Heizpro- gramm 1 einstellen und für die Fußbodenheizung andere Zeiten mit dem Heizprogramm 2, siehe Seite 11 (Heizprogramm 1 einstellen) P01 – P07 Heizprogramm 2 (Montag bis Sonntag) und 11 (Heizprogramm 2 einstellen).
  • Seite 20: P10 Raumfühlereinfluss Direkter Heizkreis

    Benutzer – Parameter einstellen ! Richtwerte: Im Bereich 0 – 20 läuft die Heizkreispumpe bei Heizbedarf in der Fußbodenheizung: 0,4 bis 0,8 Nachtabsenkung (z. B. Frostschutz oder bei Unterschreiten der Heizkörper: 1,0 bis 1,5 Absenktemperatur) bis zur nächsten Heizzeit. Dadurch wird ein Aus- kühlen der Räume verhindert.
  • Seite 21: P19 Anzeige Heizprogramm Am Unteren Anzeigenrand

    Benutzer – Fragen Bei der Betriebsart „Sommerbetrieb“ muss Parameter 18 auf 1, 2 Benutzer – Fragen oder 4 gestellt werden. P18 = 4: 24 Stunden Warmwasser Wie stelle ich Sommer-/Winterzeit um? Beispiel: P18 = 3 Zur Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt müssen Wenn als Betriebsart „Automatikbetrieb 1“...
  • Seite 22: Wie Stelle Ich Die Heizung Für Den Urlaub Ein

    Benutzer – Fragen Wie stelle ich den Heizungsregler ein, um Warten Sie ein paar Stunden, damit die Heizungsanlage Zeit hat, auf die neue Einstellung zu reagieren. Energie zu sparen? Sollte es danach immer noch nicht warm genug werden, können Stellen Sie die Raum-Solltemperatur nur so hoch wie nötig ein. Jedes Sie die Heizkurve für den direkten Heizkreis oder den Mischer- Grad mehr erhöht den Energieverbrauch um ca.
  • Seite 23: Fachkraft - Einbauen

    Die Isolierung der Netzleiter ist gegen Beschädigung durch Über- hitzung zu schützen, z. B. Isolierschlauch. Anwendungsbereich bestimmen Der Regtronic EH kann für zwei Anwendungsbereiche genutzt wer- den: als Heizanlagenregler oder als Mischererweiterung. Durch den Anschluss von Fühlern und die Einstellung bestimmter Parameter wird die Anwendung nach Neustart des Heizungsreglers durch Aus- und Einschalten der Spannung automatisch bestimmt.
  • Seite 24 Fachkraft – Elektrisch anschließen Heizanlagenregler Regler für einen gemischten Heizkreis als Erweiterung für einen Heizanlagenregler Regtronic EH Regtronic EH Wärmeerzeuger-Fühler (KF), Vorlauffühler (VF) und Speicherfühler (SPF) anschließen, Diese Anwendung wird automatisch aktiviert, wenn nur ein Vor- Folgende Funktionen sind jetzt aktiv: lauffühler (VF) angeschlossen wird.
  • Seite 25: Heizanlagenregler Mit Zirkulationspumpe Oder Rücklaufanhebung

    Fachkraft – Elektrisch anschließen Heizanlagenregler mit Sammler- oder Zirkulationspumpe Heizanlagenregler mit Zirkulationspumpe oder Rücklaufanhebung Regtronic EH Regtronic EH P80 = 2 P80 = 2 P80 = 1 P80 = 24 Wärmeerzeuger-Fühler (KF), Vorlauffühler (VF) und Speicherfühler (SPF) anschließen, Wärmeerzeuger-Fühler (KF), Vorlauffühler (VF) und Speicherfühler Folgende Funktionen sind jetzt aktiv: (SPF) anschließen,...
  • Seite 26: Anschlussplan Regler Ohne Sockel

    Fachkraft – Elektrisch anschließen ! Für den Anschluss (230 V) feste Leitungen Anschlussplan Regler ohne Sockel oder flexible Leitungen mit Aderendhülsen verwenden. Sensor 230 V ! CAN-Bus- und Fühlerleitungen räumlich getrennt von Netzleitungen verlegen. ! Nur 5 k Fühler verwenden. –...
  • Seite 27: Anschlussplan Regler Mit Sockel

    Fachkraft – Elektrisch anschließen ! Für den Anschluss (230 V) feste Leitungen Anschlussplan Regler mit Sockel oder flexible Leitungen mit Aderendhülsen verwenden. Sensor ! CAN-Bus- und Fühlerleitungen räumlich 230 V getrennt von Netzleitungen verlegen. ! Nur 5 k Fühler verwenden. –...
  • Seite 28: Optionen

    Fachkraft – Elektrisch anschließen Optionen Absicherung der Relais Liegen gesonderte Vorschriften zur Absicherung der Relais vor, darf keine Brücke zwischen den Klemmen 2 und 3 angeschlossen sein. 230 V 230 V L1’ Maximalbegrenzer ϑ Falls ein Maximalbegrenzer für den gemischten Heizkreis erforder- lich ist, z.
  • Seite 29: Anlagenbeispiele

    Im Auslieferungszustand kann der Heizungsregler bei Anschluss der Für alle anderen Parameter gilt die Werkseinstellung, Erläuterungen erforderlichen Fühler für diese Anlage genutzt werden. siehe Seite 30 (Fachkraft – Parameter einstellen). Regtronic EH DIP-Schalter einstellen = OFF 1 2 3 4 5 6 KF, SPF, VF, AF…...
  • Seite 30: Heizanlagenregler Für Gemischten Heizkreis Und Warmwasserbereitung Aus Einem Pufferspeicher

    Die Raumtemperatur kann folgendermaßen erfasst und geregelt derlichen Fühler für diese Anlage genutzt werden. werden: ! Raumthermostat oder Raumfühler. Regtronic EH Parameter einstellen P14, P18, P19, P32, P50, P52, P53 und P70 Für alle anderen Parameter gilt die Werkseinstellung, Erläuterungen siehe 30 (Fachkraft –...
  • Seite 31: Heizanlagenregler Für Direkten Heizkreis, Gemischten Heizkreis Und Warmwasserbereitung

    P80 = 24 Voraussetzung ! DIP-Schalter 4 = „ON“ (direkter Heizkreis) ! Parameter 23 = Adresse 2 – 15 für den gemischten Heizkreis einstellen. Regtronic EH P81 und P82 einstellen, nach Angabe des Kes- selherstellers Fühler, siehe Seite 40 (Zubehör) ! AF Außenfühler: nur bei Witterungsführung...
  • Seite 32: Regler Für Einen Gemischten Heizkreis Als Erweiterung Für Einen Heizanlagenregler

    Für alle anderen Parameter gilt die Werkseinstellung, Erläuterungen kreis einstellen. Diese Adresse darf keinem anderen Heizkreis siehe 30 (Fachkraft – Parameter einstellen). zugeordnet werden. DIP-Schalter einstellen Regtronic EH = OFF 1 2 3 4 5 6 KF, SPF, VF, AF… (5 k ) = ON Bei Anschluss eines Raumthermostaten oder Raumfühlers den DIP-...
  • Seite 33 Fachkraft – Elektrisch anschließen DIP-Schalter einstellen = OFF 1 2 3 4 5 6 KF, SPF, VF, AF… (5 k ) = ON Erläuterung siehe 29 (Fachkraft – DIP-Schalter einstellen). 1 2 3 4 5 6 KFS, SPFS, VFAS, AFS… (1 k ) Zusatzfunktion mit Multifunktionsrelais Das Multifunktionsrelais (Klemme 4) kann für Zusatzfunktionen ge- nutzt werden.
  • Seite 34: Fachkraft - Dip-Schalter Einstellen

    Fachkraft – DIP-Schalter einstellen Angeschlossene Fühler Fachkraft – DIP-Schalter einstellen Der Heizungsregler kann mit 5 k Fühlern betrieben werden. = OFF = ON DIP-Schalter 6 verwenden. ! Die DIP-Schalter 1 – 3 haben keine Funktion mehr. Die Heizkreis- Kein NTC adresse des Mischerkreises wird über Parameter 23 eingestellt, 5 k NTC siehe 32 (P23 CAN-Buskennung Mischerkreis (Heizkreisadresse)).
  • Seite 35: Fachkraft - Parameter Einstellen

    Fachkraft – Parameter einstellen Fachkraft – Parameter einstellen ! Parameter P1 bis P19 für Benutzer, siehe Seite 12 (Benutzer – Pa- rameter einstellen) WARNUNG Falsche Einstellungen können zu Fehlfunktionen und Schäden an der Heizungsanlage führen! Die Parameter ab Nr. 21 darf nur eine Fachkraft ändern.
  • Seite 36: Liste Der Parameter P20 Bis P99

    Fachkraft – Parameter einstellen Liste der Parameter P20 bis P99 Werksein- Eigene Parameter Einstellbereich stellung Werte Werksein- Eigene Parameter Einstellbereich Minimale Vorlauftempera- stellung Werte 10,0 – 110,0 °C 10,0 °C tur Mischerkreis 20 Code-Nr. Eingabe 0000 – 9999 0000 100,0 21 Code-Nr.
  • Seite 37: Erläuterung Der Parameter

    Fachkraft – Parameter einstellen Erläuterung der Parameter Bei aktivem Wärmeerzeuger (Kesselmodul/Heizmodul) P30 Maximale Temperatur Wärmeerzeuger P20 Code-Nr. Eingabe P30 = 30,0 – 110,0 °C: Der Wärmeerzeuger wird maximal bis P30 Hier wird die mit P21 festgelegte Code-Nr. zum Verstellen der Fach- aufgeheizt.
  • Seite 38: P33 Minimalbegrenzung Wärmeerzeuger

    Fachkraft – Parameter einstellen P33 Minimalbegrenzung Wärmeerzeuger Beispiel: Hysteresezeit Verringert Kondensatbildung im Wärmeerzeuger bei geringen Wär- P34 = 15, P35 = 10 meanforderungen. Der Heizungsregler schaltet den Wärmeerzeuger frühestens ab, wenn die minimale Temperatur (P31) + Schalthysterese (P34) erreicht ist. P33 = 0: Die Minimalbegrenzung ist ausgeschaltet.
  • Seite 39: P50 Ladepumpensperre

    Fachkraft – Parameter einstellen ! Solltemperatur des Wärmeerzeugers bei Warmwasserbereitung Bei aktiver Warmwasserfunktion = Warmwasser Solltemperatur + P53. P50 Ladepumpensperre P50 = 0: Die Ladepumpensperre ist ausgeschaltet. P50 = 1: Der Heizungsregler schaltet die Speicherladepumpe erst ein, Bei aktivem direkten Heizkreis wenn die Temperatur des Wärmeerzeugers die Speichertemperatur P60 Maximale Vorlauftemperatur direkter Heizkreis um 5 K übersteigt.
  • Seite 40: P72 Mischerdynamik Auf (Beim Öffnen)/ P73 Mischerdynamik Zu (Beim Schließen)

    P80 Funktion des MF-Relais und bleibt 3 s aus. P80 = 0: keine Funktion P80 = 1: Sammlerpumpe (nur wenn der Regtronic EH als Heizan- P77 Mischer Abtastzeit lagenregler eingesetzt wird) P77 = 10 – 200 s: Die Vorlauftemperatur wird zyklisch jeweils nach ! Die Sammlerpumpe wird eingeschaltet, wenn ein Verbraucher Ablauf von P77 gemessen.
  • Seite 41: P81 Schalttemperatur Des Multifunktionsrelais

    Fachkraft – Parameter einstellen ! Ohne Wärmeanforderung wird die Pumpe ausgeschaltet. Nach ! Die Pumpe zur Rücklaufanhebung wird eingeschaltet, wenn T- Ausschalten des Wärmeerzeugers läuft die Pumpe 5 min nach. RÜCK < P81, das heißt, wenn die Rücklauftemperatur kleiner P80 = 2: Die Zirkulationspumpe wird zeitgleich mit dem Warmwas- ist als die Schalttemperatur des Multifunktionsrelais (eingestellt serprogramm eingeschaltet.
  • Seite 42: P99 Softwareversion Und Index (17.Xx)

    Fachkraft – Parameter einstellen Relaistest ausführen ! Zum Abbrechen den Wahlschalter zurück auf drehen. 1 Wahlschalter auf (Parametereinstellung) drehen. ! Die Anzeige zeigt . 2 Den Drehknopf drehen, bis in der Anzeige 98 0 steht. 3 OK-Taste drücken. ! Anzeige springt auf 20 0000. Die erste Ziffer blinkt. 4 Code-Nr.
  • Seite 43: Fachkraft - Checkliste Zur Inbetriebnahme

    Fachkraft – Checkliste zur Inbetriebnahme Fachkraft – Checkliste zur Inbetriebnahme K Heizungsregler richtig verdrahtet? Insbesondere die Brücken zwi- schen L und L1‘ und zwischen GND und Klemme 16, siehe Seite 21 (Anschlussplan Regler ohne Sockel) und Seite 22 (Anschlussplan Regler mit Sockel). K Fühler, die für die Anwendung gebraucht werden, angeschlossen? Fühler, die nicht gebraucht werden, sind nicht angeschlossen.
  • Seite 44: Service

    Service ! Nach Loslassen der OK-Taste schalten die Heizkreispumpen ein Service zur Abführung der Wärme. 1 Die aktuelle Betriebsart merken. 2 Wahlschalter auf „Mode“ drehen. 3 OK-Taste drücken. ! Anzeige blinkt. 4 Mit dem Drehknopf im Uhrzeigersinn bis drehen. 5 OK-Taste drücken. 6 Service durchführen.
  • Seite 45: Zubehör

    Zubehör Zubehör Fühler Kesselfühler KF Speicherfühler SPF Einbauort ! Bei Heizanlagenregelung anstelle des Kesselfühlers KF möglichst Bestell-Nr. KF/SPF, 5 k , 3 m, ø 5,5x40: dicht hinter dem Kessel am Heizungsvorlaufrohr 115 90 91 ! Bei Mischerbetrieb ca. 0,5 m hinter der Heizkreispumpe Einbauort Einbauen Im Tauchrohr des Warmwasserspeichers (meist an der Stirnseite...
  • Seite 46 Zubehör Temp. 5 k NTC: AF, KF, SPF, VF [°C] 5000 4028 2662 1801 1244 ! Mit DIP-Schalter 6 den Fühlertyp einstellen, siehe Seite 29 (Fachkraft – DIP-Schalter einstellen). ! Der Fühlerwert eines Raumthermostaten wird automatisch erkannt.
  • Seite 47: Hilfe Bei Störungen

    Hilfe bei Störungen ? Die Anzeige zeigt die Fehler-Nr. E 91. Hilfe bei Störungen ! Die eingestellte CAN-Busadresse wird bereits von einem anderen ? Störung Gerät verwendet. ! Ursache Parameter 23 auf eine andere Adresse einstellen, die noch nicht Abhilfe verwendet wird.
  • Seite 48 Hilfe bei Störungen ? Es werden am Heizungsregler keine Isttemperaturen angezeigt. ! Brücke zwischen Klemme 16 und GND fehlt. Elektrischen Anschluss prüfen, Brücke setzen und am Heizungs- regler die Werkseinstellung laden. ? Pumpen und Mischer werden in der Anzeige angezeigt, aber tatsächlich nicht angesteuert.
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Netzspannung nach DIN IEC 60 038: ~230 V, ±10% Leistungsaufnahme: max. 5 W Schaltleistung der Relais: ~250 V, 2(2) A Max. Strom über Klemme L1’: 6,3 A Schutzart nach DIN EN 60529: IP 40 Schutzklasse nach DIN EN 60730: Gangreserve der Uhr: >10 Std.
  • Seite 50: Glossar

    Glossar Die Zirkulationspumpe wälzt es entsprechend dem Heizprogramm Glossar über die Trinkwasserleitungen um. Vor- und Rücklauftemperatur Rücklaufanhebung Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur, auf die der Wärmeerzeuger Die Rücklaufanhebung dient dazu, eine zu große Temperaturdiffe- das Wasser aufheizt, welches die Wärme zum Verbraucher (z. B. renz zwischen Vor- und Rücklauf am Wärmeerzeuger zu verhindern.
  • Seite 51: Sammlerpumpe

    Glossar Sammlerpumpe Eine Sammlerpumpe fördert das Heizungswasser in einem System, aus dem sich ein oder mehrere Heizkreise bedienen. Die Pumpe startet, sobald aus einem der Heizkreise (oder angeschlossenen Mischererweiterungen) Wärme angefordert wird. Zubringerpumpe Eine Zubringerpumpe fördert das Heizungswasser innerhalb eines Heizkreises.
  • Seite 52: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Wir erklären als Hersteller, dass das Produkt Regtronic EH die grund- legenden Anforderungen folgender Richtlinien und Normen erfüllt. Richtlinien: – 2004/108/EC – 2006/95/EC Normen: – EN 60730-1 – EN 60730-2-9 Die Herstellung unterliegt dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001.
  • Seite 53: Heizkreiszuordnung

    Bitte tragen Sie hier ein, welche Räume den Heizkreisen zugeordnet sind. Direkter Heizkreis Gemischter Heizkreis Kontakt Kontakt OVENTROP GmbH & Co. KG Paul-Oventrop-Straße 1 D-59939 Olsberg Tel. (02962) 82-0 Fax (02962) 82-400 Hotline (02962) 82-234 Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner finden Sie unter E-Mail: mail@oventrop.de...

Inhaltsverzeichnis