Fachkraft – Parameter einstellen
P80 . = . 1 : . S ammlerpumpe . ( nur . w enn . d er . R egtronic .
EH .als .Heizanlagenregler .eingesetzt .wird)
▷ Die . S ammlerpumpe . w ird . e ingeschaltet, . w enn .
▷
ein .Verbraucher .Wärme .anfordert .
▷ Ohne . W ärmeanforderung . w ird . d ie . P umpe . a us-
▷
geschaltet . .Nach .Ausschalten .des .Wärmeer-
zeugers .läuft .die .Pumpe .5 .min .nach .
P80 .= .2: .Die .Zirkulationspumpe .wird .zeitgleich .
mit .dem .Warmwasserprogramm .eingeschaltet .
▷ Ein .Speicherfühler .muss .im .System .vorhan-
▷
den .sein .
P80 .= .3: .Zubringerpumpe
▷ Die . Z ubringerpumpe . w ird . e ingeschaltet, . w enn .
▷
ein .interner .Verbraucher .Wärme .anfordert .
▷ Ohne . W ärmeanforderung . w ird . d ie . P umpe . a us-
▷
geschaltet . .Nach .Ausschalten .des .Wärmeer-
zeugers .läuft .die .Pumpe .5 .min .nach . .
P80 .= .5: .Wärmeerzeuger-Pumpe
▷ Das . M ultifunktionsrelais . s chaltet . z usammen . m it .
▷
dem .Brennerrelais .(T1 . – . T 2), .Nachlauf .= .5 .min
P80 . = . 20: . Temperaturgesteuerte . Zirkulations-
pumpe
T-ZIRK .= .Rücklauftemperatur .der .Zirkulationslei-
tung .(gemessem .mit .dem .Fühler .Multifunktion)
▷ Die . Zirkulationspumpe . wird . eingeschaltet, .
▷
wenn . T-ZIRK . < . P81, . das . heißt, . wenn . die .
Rücklauftemperatur .kleiner .ist .als .die .Schalt-
temperatur . d es . M ultifunktionsrelais . ( eingestellt .
über .P81) .
▷ Die . Pumpe . wird . ausgeschaltet, . wenn . .
▷
T-ZIRK > P81 . + . P82, . das . heißt, . wenn . die .
Rücklauftemperatur .größer .ist .als .die .Schalt-
temperatur . d es . M ultifunktionsrelais . ( P81) . p lus .
Hysterese .(P82) .
30
▷ Die .Pumpe .kann .nur .während .der .Einschalt-
▷
zeiten .des .Warmwasserprogramms .(P18) .ein-
geschaltet .werden .
P80 .= .21: .Zirkulationspumpe .über .Impuls
▷ Die . Zirkulationspumpe . wird . für . 5 . min . ein-
▷
geschaltet .bei .einem .Kurzschluss .zwischen .
Klemme .19 .und .GND .
▷ Die .Pumpe .kann .nur .während .der .Einschalt-
▷
zeiten .des .Warmwasserprogramms .(P18) .ein-
geschaltet .werden .
P80 .= .24: .Rücklaufanhebung .Wärmeerzeuger .
T-RÜCK . = . R ücklauftemperatur . d er . A nlage . ( gemes-
sem .mit .dem .Fühler .Multifunktion)
▷ Die .Pumpe .zur .Rücklaufanhebung .wird .ein-
▷
geschaltet, .wenn .T-RÜCK .< .P81, .das .heißt, .
wenn .die .Rücklauftemperatur .kleiner .ist .als .
die .Schalttemperatur .des .Multifunktionsrelais .
(eingestellt .über .P81) .
▷ Die . Pumpe . wird . ausgeschaltet, . wenn . .
▷
T-RÜCK > P81 .+ .P82, .das .heißt, .wenn .die .
Rücklauftemperatur .größer .ist .als .die .Schalt-
temperatur . d es . M ultifunktionsrelais . ( P81) . p lus .
Hysterese .(P82) .
P80 .= .34: .Bypassventil .im .Kühlbetrieb
▷ Das .Multifunktionsrelais .schaltet, .sobald .ein .
▷
Zentralregler, . z . . B . . M erlin, . d ie . B etriebsart . „ Küh-
len" .aktiviert .
▷ Warmwasserbereitung .ist .während .des .Kühl-
▷
betriebes . d urch . k onventionelle . W ärmeerzeuger .
möglich . .
▷ Beispiel .siehe .[76 .Min .TA .Kühlen .(Minimale .
▷
Außentemperatur .für .die .Kühlung) .– .p . 29] .
81 Schalttemperatur des
Multifunktionsrelais
P81 .= .30,0 . . – . 9 0,0 .°C: .Schaltbedingungen: .siehe .
[80 .Funktion .des .MF-Relais .– .p . 29] .
82 Hysterese des Multifunktionsrelais
P82 . = . 2 ,0 . – . 1 0,0 . ° C: . D as . M ultifunktionsrelais . w ird .
ausgeschaltet, .wenn .die .gemessene .Temperatur .
größer .ist .als .P81 .+ .P82 . .
Service
97 PC-Freigabe (0000 = keine Freigabe)
P97 .= .0000 . – . 9 999: .Freigabe-Code, .über .den .
mit .der .PC .Software .„ComfortSoft" .Daten .vom .
gemischten .Heizkreis .abgerufen .werden .können .
• Jede .Ziffer .der .vierstelligen .Code-Nr . .einzeln .
verändern .und .mit .der .OK-Taste .bestätigen .
98 Relaistest
Mit . d em . R elaistest . k ann . d er . e lektrische . A nschluss .
überprüft . w erden . . D urch . W echsel . d er . P arameter-
Werte . w ird . n acheinander . j eder . R elais-Ausgang . a n-
gesteuert . . I n . d er . A nzeige . w ird . d er . e ntsprechende .
Ausgang .angezeigt . .
P98 .= .0: .kein .Relais