20
15
10
5
2
4
6
8
10 12 14 16
Nach .10 .min .ist .die .anfängliche .Schalthysterese .
von .15 .°C .auf .5 .°C .reduziert .
36 Brennerstarts
P36 .zeigt .die .Anzahl .der .Brennerstarts .(keine .Ein-
stellung .möglich) .
37 Brennerlaufzeit
P37 . z eigt . d ie . g esamte . B rennerlaufzeit . i n . S tunden .
(keine .Einstellung .möglich) .
38 Adresse Heizmodul (nur für
Kaskadenbetrieb)
P38 .= .----: .einzelner .Wärmeerzeuger .(keine .Kas-
kade)
P38 .= .1 . – . 8 : .Unter .der .eingestellten .Adresse .wird .
der .Heizungsregler .in .einer .Kaskade .angespro-
chen .
P38 .= .11 . – . 8 8: .Diese .Adressen .sind .nur .in .einer .
Kaskade .möglich, .die .von .Kaskadenmanagern, .
z . B . .Merlin, .unterstützt .wird .
Bei aktiver Warmwasserfunktion
50 Ladepumpensperre
P50 . = . 0 : . D ie . L adepumpensperre . i st . a usgeschaltet .
P50 .= .1: .Der .Heizungsregler .schaltet .die .Spei-
cherladepumpe . e rst . e in, . w enn . d ie . T emperatur . d es .
Wärmeerzeugers . d ie . S peichertemperatur . u m . 5 °C .
übersteigt . .Er .schaltet .die .Pumpe .ab, .wenn .die .
Temperatur .des .Wärmeerzeugers .die .Speicher-
temperatur .unterschreitet .
▷ Somit .wird .das .Kühlen .des .Speichers .durch .
▷
den . W ärmeerzeuger . z u . B eginn . d er . W armwas-
P35 [Min.]
serberreitung .verhindert .
51 Pumpenparallellauf
P51 .= .0: .Warmwasservorrangbetrieb; .Bei .Warm-
wasserbereitung . s chalten . d ie . H eizkreispumpen . a b .
und .die .Mischer .fahren .zu .
P51 . = . 1 : . P umpenparallellauf; . B ei . W armwasserbe-
reitung . s perrt . d er . H eizungsregler . n ur . d en . d irekten .
Heizkreis . .Der .Mischerkreis .wird .weiter .beheizt .
▷ Diese .Funktion .verlängert .die .Warmwasser-
▷
bereitung .
52 Antilegionellenfunktion
P52 .= .0: .Schutzfunktion .ausgeschaltet .
P52 . = . 1 : . B ei . j edem . 2 0 . . A ufheizen . o der . m indestens .
einmal . p ro . W oche . a m . S amstag . u m . 0 1:00 . U hr . w ird .
der .Warmwasserspeicher .auf .65 .°C .aufgeheizt, .
zum .Schutz .vor .thermoresistenten .Bakterien .
53 Temperaturerhöhung bei Warmwasser
P53 . = . 0 ,0 . – . 5 0,0 . ° C: . D er . W ärmeerzeuger . w ird . b ei .
der . W armwasserbereitung . m it . e rhöhter . T emperatur .
gefahren, .damit .die .Warmwassertemperatur .im .
Speicher . ü ber . d en . W ärmetauscher . s chnell . e rreicht .
werden .kann .
▷ Solltemperatur . des . Wärmeerzeugers . bei .
▷
Warmwasserbereitung .= .Warmwasser .Soll-
temperatur .+ .P53 .
Fachkraft – Parameter einstellen
Bei aktivem direkten Heizkreis
60 Maximale Vorlauftemperatur direkter
Heizkreis
P60 .= .20,0 . – . 1 10,0 .°C: .Der .Heizungsregler .be-
grenzt . d ie . b erechnete . V orlauf-Solltemperatur . d es .
direkten . H eizkreises . a uf . P 60, . u m . d en . V erbraucher .
vor .Überhitzung .zu .schützen .
▷ Erst .wenn .die .Temperatur .des .Wärmeerzeu-
▷
gers . P 60 . u m . 8 . ° C . ü bersteigt, . s chaltet . d er . H ei-
zungsregler .die .Heizkreispumpe .des .direkten .
Heizkreises . a b . . E r . s chaltet . d ie . H eizkreispumpe .
wieder . e in, . w enn . d ie . T emperatur . d es . W ärmeer-
zeugers .unter .P60 .+ .5 .°C .fällt .
61 Minimale Vorlauftemperatur direkter
Heizkreis
P61 . = . 1 0,0 . – . 1 10,0 . ° C: . D er . H eizungsregler . e rhöht .
die . b erechnete . V orlauf-Solltemperatur . d es . d irekten .
Heizkreises .auf .P61, .z . B . .bei .einer .Luftheizung .
Bei aktivem Mischerheizkreis
70 Maximale Vorlauftemperatur
Mischerkreis
P70 .= .20,0 . – . 1 10,0 .°C: .Der .Heizungsregler .be-
grenzt . d ie . b erechnete . V orlauf-Solltemperatur . d es .
gemischten . H eizkreises . a uf . P 70, . u m . d en . V erbrau-
cher .vor .Überhitzung .zu .schützen, .z . B . .bei .einer .
Fußbodenheizung .
71 Minimale Vorlauftemperatur
Mischerkreis
P71 .= .10,0 . – . 1 10,0 .°C: .Der .Heizungsregler .er-
höht .die .berechnete .Vorlauf-Solltemperatur .des .
gemischten .Heizkreises .auf .P71, .z . B . .bei .einer .
Luftheizung .
27