Sicherheit
1
1
1.2.3 Verwendungszweck unter
Berücksichtigung einschlägiger
technischer Vorschriften
Diese Maschinen sind für kommerzielle Anlagen bestimmt,
wenn nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart. Sie
erfüllen die Normen der Reihe EN 60034/DIN VDE 0530.
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist
verboten, wenn nicht ausdrücklich für diesen Zweck
bestimmt (siehe weitere Informationen). Wenn in
besonderen Fällen, wie Einsatz in nicht kommerziellen
Anlagen, verstärkte Sicherheitsmaßnahmen erforderlich
sind (z. B. Fingerzugangsschutz für Kinder), müssen diese
Bedingungen beim Einrichten der Anlage sichergestellt
werden. Die Maschinen sind für Umgebungstemperaturen
zwischen -20 ˚C bis +40 ˚C sowie Installationshöhen bis zu
1000 m über dem Meeresspiegel ausgelegt. Auf dem
Typenschild gefundene Abweichungen müssen berück-
sichtigt werden. Die Bedingungen am Arbeitsort
entsprechen allen Daten des Typenschilds.
VORSICHT
Niederspannungsmaschinen sind Teile zum Einbau in
Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Bis zur Feststellung der Konformität des Endprodukts mit
dieser Richtlinie ist die Verwendung der Maschine verboten
(siehe EN 60204-01).
1.2.4 Transport, Lagerung
Wenn die elektrischen Antriebe transportiert werden,
müssen die Ringschrauben – wenn in der Konstruktion
vorgesehen – an ihrer Lagerfläche fest anliegend
verschraubt sein. Sie dürfen nur zum Transport des
Antriebs und nicht zum Heben des Antriebs und der
angetriebenen Maschine verwendet werden. Nach der
Anlieferung entdeckte Schäden unverzüglich dem
Transportunternehmen melden. Die Inbetriebnahme muss
ggf. aufgeschoben werden.
Wenn Antriebe gelagert werden sollen, ist ein trockenes,
staubfreies und vibrationsarmes (veff < 0,2 mm/s) Umfeld
sicherzustellen (Beschädigungen während der Lagerung).
Die Standzeit der Schmiermittel und Dichtungen wird bei
längeren Lagerzeiten reduziert.
Es besteht eine Gefahr von Bruch bei sehr niedrigen
Temperaturen (unter ca. -20 ˚C). Wenn die Transportring-
schrauben ersetzt werden, gesenkgeschmiedete
Ringschrauben nach DIN 580 verwenden.
1.2.5 Montageanordnung, Zusammenbau
Den Antrieb an seinem Flansch befestigen. Getriebe mit
Hohlwellen an der angetriebenen Welle mit den
vorgesehenen Mitteln befestigen.
4
VLT OneGearDrive Produkthandbuch
Achtung! Abhängig vom Untersetzungsverhältnis
entwickeln Getriebemotoren erheblich höhere
Drehmomente und Kräfte als Hochgeschwindigkeits-
motoren ähnlicher Leistung.
Lager, Unterkonstruktion und Drehmomentstütze sind für
die hohen Kräfte auszulegen, die während des Betriebs
anzunehmen sind, und müssen ausreichend gegen Lockern
gesichert werden. Die Abtriebswelle(n) und eine eventuell
vorhandene zweite Motorwellenverlängerung sowie die an
ihr montierten Getriebeelemente (Kupplungen, Kettenräder
usw.) so abdecken, dass sie nicht berührt werden können.
1.2.6 Anschluss
Alle Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem technischen
Personal an einer stillstehenden Maschine ausgeführt
werden, die gegen Wiederanlauf geschützt ist. Dies gilt
auch für Hilfsschaltkreise. Vor der Inbetriebnahme alle
Transportblöcke entfernen.
Auf sichere Trennung von der Stromversorgung achten!
Der Klemmenkasten darf nur geöffnet werden, nachdem
sichergestellt ist, dass die Stromversorgung ausgeschaltet
ist. Die Angaben zu Spannung und Frequenz auf dem
Typenschild müssen der Netzspannung unter Beachtung
der Klemmenschaltung entsprechen. Überschreiten der
Toleranzen in EN 60034/DIN VDE 0530, d. h. Spannungen
±5 %, Frequenz ±2 %, Nockenform, Symmetrie, erhöht die
Wärmeentwicklung und verringert die Lebensdauer der
Geräte.
Begleitende Anschlussbilder, insbesondere für Sonderaus-
rüstung (z. B. Thermistorschutz usw.) beachten. Typ und
Querschnitt der Hauptleiter sowie der Schutzleiter und
möglicher Potentialausgleich, der ggf. notwendig wird,
muss den allgemeinen und lokalen Installationsvorschriften
entsprechen. Bei Schaltbetrieb den Anlaufstrom berück-
sichtigen.
Den Antrieb gegen Überlastung und in gefährlichen
Situationen gegen automatischen Wiederanlauf durch
unbeabsichtigten Start schützen.
Den Klemmenkasten wieder verriegeln, um vor Kontakt mit
stromführenden Teilen zu schützen.
®
MG75C203 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
VORSICHT