Getriebemotoren mit Permane...
2.4 Montageanordnung
Trinkwasser, Nahrungsmittel, Textilien usw. unter dem
2
2
Getriebemotor abdecken.
Den Antrieb so vibrationsfrei wie möglich installieren.
Spezielle Anweisungen an Installationsorten mit
abnormalen Betriebsbedingungen (z. B. längere Exposition
zu Tropfwasser, hohe Umgebungstemperaturen über 40 °,
Explosionsgefahren) beachten. Die Frischluftaufnahme darf
nicht durch ungeeignete Installation oder Verschmutzung
beschränkt werden.
Spielfreie flexible Kupplungen sind, wenn möglich, für die
direkte Kraftübertragung vom Getriebe zur angetriebenen
Maschine empfohlen, und handelsübliche Rutschkup-
plungen werden empfohlen, wenn die Gefahr von
Blockierung besteht.
2.5 Vorgeschlagener Montagesatz
Abbildung 2.2
Typ
OGD-K30
OGD-K35
OGD-K40
Tabelle 2.3
8
VLT OneGearDrive Produkthandbuch
Sicherungsring (3)
Sicherungsscheibe (4)
DIN 472
30x1,2
35x1,5
40x1,75
MG75C203 - VLT
Bei der Befestigung von Getriebeelementen an der
Hohlwelle des Getriebes, dessen Endbearbeitung nach ISO
h 7 erfolgt, besondere Vorsicht walten lassen. Nach
Möglichkeit sollte die nach DIN 332 zu diesem Zweck
gedachte Gewindebohrung genutzt werden. Erwärmung
des auf die Welle zu montierenden Maschinenteils auf ca.
100 °C hat sich als vorteilhaft erwiesen. Die Bohrung muss
gemäß der folgenden Tabelle bemessen werden und muss
daher die folgenden Toleranzen aufweisen:
Nenngröße der Bohrung (in
mm)
mehr als 18 bis 30
mehr als 31 bis 50
Tabelle 2.1
1
Welle
2
Scheibe
3
Sicherungsring
4
Sicherungsscheibe
5
Befestigungsschraube (Innensechskant)
6
Taste
Tabelle 2.2
Abmessungen (mm)
Befestigungsschraube (5)
DIN 7980
DIN 912-8.8
10
12
16
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
h 7 Antriebswelle Bohrung H7 mit
Toleranzen (in 1/1000 mm)
0 bis + 21
0 to + 25
Breite x Höhe x Länge
M10x30
M12x35
A 10x8x130
M16x35
A 12x8x130
Taste (6)
DIN 6885
A 8x7x130