Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Zur Konfigurierung; Werkseinstellung - Steca Tarom 440 Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tarom 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Tiefentladeschwelle läßt sich auch individuell einstellen. Sobald Sie sich mit den
Pfeiltasten ▲▼ zu diesem Fenster bewegt haben, können Sie es mit OK öffnen.
Anschließend läßt sich die Abschaltschwelle mit den Pfeiltasten ▲▼ innerhalb vorgegebener Werte
verändern. Allerdings muß die Differenz zwischen Abschalt- und Rücksetzschwelle immer 20% betragen.
Wünschen Sie bereits eine Abschaltung bei einem hohen Ladezustand, setzen Sie zuerst die
Rückschaltschwelle um 20% über die gewünschte Abschaltschwelle.
Programmiermöglichkeiten bei SOC:
Wenn Sie die Regelung auf Spannungssteuerung "regulation" umgestellt haben (Kapitel 5.6; Seite 13)
dann werden Spannungswerte für die Lastabschaltung vorgegeben. Bitte beachten Sie, daß der System-
Manager nur Abschaltschwellen (disconnect) und Rücksetzschwellen (reconnect) erlaubt, damit immer
eine minimale Differenz von 0,8V (12V), 1,6V (24V) und 3,2V (48V) gewährleistet ist. Wollen Sie einem
hohen Wert für die Abschaltung programmieren, dann setzten sie zuerst die Rücksetzschwelle nach oben.
Programmiermöglichkeiten bei voltage regulation:
Das Rücksetzfenster erreichen Sie mit den Pfeiltasten ▲▼. Mit OK wählen Sie sich in
das Fenster ein, um die Werte in den vorgegebenen Fenstern zu verändern. Das
Rücksetzlevel läßt sich nur auf 20% über der Abschaltschwelle reduzieren.
Programmiermöglichkeiten bei SOC:
Wenn Sie die Regelung auf Spannungssteuerung "regulation" umgestellt haben (Kapitel 5.6; Seite 13)
dann werden Spannungswerte für die Lastabschaltung vorgegeben. Beachten Sie, daß nur die Werte
programmiert werden können, die durch die Hysterese vorgegeben werden
Programmiermöglichkeiten bei voltage regulation:
Der System-Manager wertet über den Solargenerator die Beleuchtungsstärke aus. Je
nach Ausrichtung des Generators kann trotz erfolgreicher Nachterkennung die
Dämmerung noch nicht abgeschlossen sein. Durch die programmierbare Zeitverzögerung „night delay"
kann die Nachtlichtzuschaltung zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert werden. Sobald Sie sich mit OK ins
Fenster eingewählt haben, erscheint in der ersten Zeile der Begriff „night___delay" und Sie können mit
den Pfeiltasten ▲▼ die Verzögerungszeit verändern. Nach der Bestätigung mit OK erscheint das Fenster
„night___timer" und der Zeitraum der gesamten Brenndauer nach Sonnenuntergang läßt sich einstellen.
Mit OK wird alles bestätigt und übernommen.
Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf den System-Manager. Jedoch können mit den SOLARIX-
Receivern Verbraucher gezielt bei Dunkelheit eingeschaltet werden. Dazu müssen die Receiver auf
Nachtlicht konfiguriert werden und der System-Manager sendet ein Signal, bei dem die Verbraucher dann
eingeschaltet werden.
Programmiermöglichkeiten:
Die Gasentwicklung in der Batterie ist proportional der Spannung und Temperatur. Je
höher beide sind, desto stärker die Gasentwicklung. Daher muß in Abhängigkeit der
Temperatur der Spannungswert verändert werden. Die eingestellten Ladeendspannungswerte (end of
charge, boost, equal) beziehen sich auf Raumtemperatur und werden entsprechend der
Umgebungstemperatur um den hier einstellbaren Koeffizienten verändert.
Programmiermöglichkeiten:

5.8 Beispiel zur Konfigurierung

5.8.1 Werkseinstellung

Nach einem Stromausfall durch z.B. eine defekte Sicherung müssen üblicherweise keine Parameterwerte
oder Funktionseinstellungen neu vorgenommen werden, da diese Werte im EEProm des System-
Managers gespeichert sind. Bitte beachten Sie, daß diese Einstellungen auch dann noch gespeichert sind,
wenn Sie denselben System-Manager in eine neue Anlage einsetzen.
Tip:
Gebrauchte System-Manager vor der Inbetriebnahme Rücksetzen auf Werkseinstellung (Kapitel
5.8.3; Seite 16)
Die Werkseinstellung entnehmen Sie den Regeldaten (Kapitel 8.2; Seite 22). Auf diese Einstellung kann
jederzeit der System-Manager wieder zurückgesetzt werden. Dabei gehen allerdings alle bereits
programmierte Einstellungen verloren.
Tip:
Nach dem Rücksetzen sollten Sie den Batterietypen wieder einstellen
PV System Manager TAROM
timer von 00:00...12:00 und delay von 00:00...03:00
-2mV/K/Zelle...-8mV/K/Zelle
Seite 15
20%...70%
11,0V...12,5V
22,0V...25,0V
44,0V...50,0V
40%...90%
11,8V...13,3V
23,6V...26,6V
47,2V...53,2V
V07.51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis