Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü; Menüspalte Manu - Steca Tarom 440 Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tarom 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie man Messwerte, Parameter oder Funktionen betrachten bzw. verändern kann, wird im Folgenden
beschrieben. Menüschaubilder verdeutlichen hierfür die Auswahlmöglichkeiten und geben einen
Gesamtüberblick der Menüführung des System-Managers.
5.3 Hauptmenü
Die Einstellung von Sollwerten und Funktionen erfolgt über die vier Bedientaster des System-Managers.
Durch einmaligen Tastendruck auf einen beliebigen Taster erscheint ein Fenster mit den Menüspalten
MANU (manuelle Veränderungen während des Betriebs), LOGG (Abfrage des internen Datenloggers),
CONF (Konfiguration der Systemkomponenten) und PROG (Programmierung der Sollwerte). Mit dem
Taster unter der entsprechenden Abkürzung kann
man sich in die dazugehörige Menüspalte einwählen.
Ansonsten haben die Taster immer die gleiche
Funktion wenn man sich bereits in einer Menüspalte
befindet:
⇒ Mit den Pfeiltasten ▲▼ kann
man in den Fenster blättern,
dabei werden
keine Werte
eingeblendet und
es können auch
nicht versehentlich
Parameter
geändert werden.
⇒ mit OK aktiviert man das
ausgesuchte Menüfenster, der Wert
wird angezeigt. Durch wiederholtes OK wird
das Fenster ohne Änderung verlassen
⇒ mit den Pfeiltasten ▲▼ lassen sich die Werte innerhalb eines
vorgegebenen Fensters verändern. Sobald der Maximalwert
erreicht wurde beginnen die Parameter wieder beim Minimalwert.
Durch ununterbrochenes Drücken beginnen die Werte in kleinen Schritten zu
laufen.
⇒ mit OK wird die Veränderung bestätigt
⇒ die Statusanzeige erscheint automatisch nachdem ca. 5s keine Menüspalte angewählt wurde
⇒ wird 2min keine Veränderung vorgenommen springt die Anzeige ins Hauptmenü und die Änderung in
dem gerade geöffneten Fenster wird nicht übernommen
5.4 Menüspalte MANU
Hier kann manuell in das Regelverhalten direkt eingegriffen werden
Manuelles Schnelladen erhöht die Ladeendspannung für einen begrenzten Zeitraum
auf die vorgegebenen Werte. Nachdem man sich zu dieses Fenster vorgearbeitet hat,
kann es entweder durch weiteres Drücken der Pfeiltaste übersprungen werden, oder man wählt sich mit
OK ein. Nach dem Öffnen des Fensters mit OK hat man die Möglichkeit mit den Pfeiltasten ▲▼ das
Boost-Laden zu aktivieren.
Programmiermöglichkeiten:
In diesem Fenster kann die Last manuell geschaltet werden. Sobald man sich mit OK
in dieses Fenster eingewählt hat, kann mit den Pfeiltasten ▲▼ zwischen „load on,
load off und auto" umgeschaltet werden. Mit „load on" wird der SOC-gesteuerte Tiefentladeschutz
deaktiviert. Eine Notabschaltung schützt jedoch weiterhin den Akku vor zu tiefer Entladung. „load off"
schaItet alle Verbraucher ab und kann als Hauptschalter verwendet werden, falls Sie längere Zeit Ihre
Solaranlage verlassen. Mit AUTO wird der System-Manager selbstständig die Batterie vor Tiefentladung
schützen.
Programmiermöglichkeiten:
PV System Manager TAROM
OK
MENU
load on, load off, auto
Seite 12
on, off
V07.51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis