Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedientastatur; Systemspannung; Statusanzeige - Steca Tarom 440 Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tarom 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Unterschreiten einer fest vorgegebenen Spannung werden alle Verbraucher abgeschaltet, unabhängig
von den programmierten Werten oder manuellen Einstellungen (Notabschaltung).
Die Funktionen des System-Managers lassen sich auch auf Spannungsregelung umstellen und dann frei
programmieren. Wenn diese Funktion gewählt wurde, dann werden die Schwellwerte in Abhängigkeit der
Batteriespannung als Regelgröße verwendet. Die SOC-Regelung, die die kritische Säuredichte besser als
Spannungswerte abbildet ist dann deaktiviert.

3.2.10 Bedientastatur

Mit den Tastern unter der Blende können Sollwerte individuell eingestellt werden. Die
freiprogrammierbaren Werte lassen sich nur innerhalb vorgegebener Fenster verändern. Die
veränderbaren Werte sind so gewählt, das selbst die Extremas in der Regel nicht zu gravierenden
Schäden an Bleibatterien führen.
Die Bedienelemente sind jedoch ohne Kindersicherung (Code) zugänglich. Daher empfehlen wir, in Ihrem
Interesse, den System-Manager sowie den Batterieraum für Kinder unzugänglich zu machen.

3.2.11 Systemspannung

Der System-Manager stellt sich selbstständig auf die Systemspannung 12V oder 24V ein. Dazu ist es
erforderlich, daß zuerst die Batterie angeschlossen wird.
Es gibt zwei Reglervarianten für die Systemspannung 12V/ 24V oder 48V. Die automatische Erkennung
erfolgt nur bei den Systemspannungen kleiner 30V. Für 48V Systeme ist ein anderes Modell mit
spannungsfesteren Komponenten erforderlich. Ob Ihr System-Manager für die gewünschte
Systemspannung geeignet ist entnehmen Sie dem Gehäuseaufdruck.

4 Statusanzeige

Alle Anzeigen erfolgen in englischer Sprache. Die Übersetzung finden Sie bei den folgenden
Beschreibungen.
Das zweizeilige Display hat in der erste Zeile eine kontinuierliche Anzeige der aktuellen Werte. Folgende
Werte werden in der ersten Zeile angezeigt. Die Anzeige erfolgt in Kurzform und aus Platzgründen ohne
Einheit. Daher ist über dem Display als Gedankenhilfe über dem entsprechenden Wert dessen Bedeutung
notiert:
Ladezustand
Batteriespannung
SOC
Die zweite Zeile ändert fortlaufend ihre Information. Alle Wert und Systeminformationen werden alpha-
numerisch angezeigt. Folgende Fenster können im Betrieb angezeigt werden wobei sich die folgenden
Beschreibungen nur auf die zweite Zeile beziehen.
SOC (state of charge) heißt übersetzt Ladezustand und gibt an, wieviel der
verfügbaren Kapazität sich noch in der Batterie befindet. Der Ladezustand nimmt
jedoch nie den Wert 100% an, da aus technischen Gründen eine zweistellige Zahl leichter zu realisieren ist
Da der Spannungsabfall zwischen System-Manager und Batterie ohne Verwendung
von Fühlerleitungen kompensiert werden kann, ist die hier anzeigte Spannung U Bat
die Polspannung der Batterie und nicht die Klemmenspannung des System-Managers.
I_in ist die Summe der Ladeströme die in den Akku fließen. Er setzt sich zusammen
aus den Solargeneratorstrom, der durch den System-Manager fließt und dem
Ladestrom zusätzlicher Generatoren die über einen optionalen, externen SOLARIX-Shunt direkt mit der
Batterie verbunden sind. Werden keine externen Shunts verwendet so zeigt I_in nur den Solar-Ladestrom
an.
I_out ist die Summe der Entladeströme die aus der Batterie fließen. Er setzt sich
zusammen aus dem Laststrom, der durch den System-Manager fließt und dem
Entladestrom großer Verbraucher, die über der max. Nennleistung des System-Managers liegen, und in
Verbindung eines externen SOLARIX-Shunts direkt an die Batterie angeschlossen werden.
I_mod ist der vom Solargenerator zur Verfügung gestellte Ladestrom. Er ist geringer
als der Kurzschlußstrom, der zur Ladung sowieso nicht verfügbar wäre. Bei Erreichen
der Ladeendspannung (siehe Beispielanzeige) ist der Modulstrom (I_mod) wesentlich größer als der
Ladestrom (I_in). I_in wird dann durch den System-Manager reduziert um die Batterie vor Überladung zu
schützen.
I_accu ist die Bilanz aus allen Lade- und Entladeströmen. Solange der Ladestrom
PV System Manager TAROM
Ladeströme
Bat
Seite 10
Entladeströme
IN
OUT
V07.51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis