1
2
Abb. Antriebspumpe
1. Abschleppventil
2. Überströmventil
B
A
C
Abb. Abschleppventil
76
Kurze Abschleppstrecke mit laufendem Motor
Die linke Tür zum Motorraum öffnen, damit die
Antriebspumpe zugänglich wird.
An der Unterseite der Pumpe für Vorwärtsfahrt gibt es
zwei Abschleppventile (1), die auf Überströmbetrieb
gestellt werden müssen.
1
2
Das Abschleppventil (1) mit der Sechskantmutter (A)
durch einige Drehungen nach links lösen und dabei
am Überströmventil (2) gegenhalten.
Nach Lösen der Sechskantmutter (A) die
Stellschraube (B) mit einem Sechskantschlüssel
hineindrehen, bis sie den Stift (C) berührt. Dann noch
eine halbe Umdrehung weiterdrehen. Das Ventil ist
nun geöffnet.
Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.
Die Feststellbremse deaktivieren und den
Vor-/Rückwärtsfahrhebel in die Stellung zum
Vorwärts- bzw. Rückwärtsfahren stellen. Wenn der
Hebel in Neutralstellung ist, sind die Bremsen in den
Hydraulikmotoren blockiert.
Die Walze kann nun abgeschleppt und auch gelenkt
werden, sofern die Lenkung funktionsfähig ist.
Soll die Bypassposition beseitigt werden, die
Einstellschraube (B) herausdrehen bis zum Anschlag
und dann das Ventil erneut mit der Sechskantmutter
(A) sichern.
4812161419_D.pdf
Die Feststellbremse aktivieren und den
Die Feststellbremse aktivieren und den
Dieselmotor vorübergehend ausschalten. Die
Dieselmotor vorübergehend ausschalten. Die
Bandagen mit Bremsklötzen blockieren, um zu
Bandagen mit Bremsklötzen blockieren, um zu
verhindern, dass die Walze ins Rollen kommt.
verhindern, dass die Walze ins Rollen kommt.
Nach dem Abschleppen nicht vergessen, die
Nach dem Abschleppen nicht vergessen, die
Abschleppventile wieder in die vorherige
Abschleppventile wieder in die vorherige
Einstellung zurückzustellen.
Einstellung zurückzustellen.
Verschiedenes
2017-12-12