Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atlas Copco Dynapac CG2300 Bedienungshandbuch Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
1.
Befolgen Sie die SICHERHEITSVORSCHRIFTEN im Sicherheitshandbuch.
Befolgen Sie die SICHERHEITSVORSCHRIFTEN im Sicherheitshandbuch.
2.
2.
Sicherstellen, dass alle Anleitungen im Abschnitt „Wartungsanleitung" befolgt
Sicherstellen, dass alle Anleitungen im Abschnitt „Wartungsanleitung" befolgt
worden sind.
worden sind.
3.
3.
Batterietrennschalter auf EIN stellen.
Batterietrennschalter auf EIN stellen.
4.
4.
Vor-/Rückwärtsfahrhebel in NEUTRAL-Stellung stellen. Hinsetzen.
Vor-/Rückwärtsfahrhebel in NEUTRAL-Stellung stellen. Hinsetzen.
5.
5.
Die Feststellbremse anziehen.
Die Feststellbremse anziehen.
6.
6.
Die Notbremse lösen und sicherstellen, dass die linke Armlehne heruntergeklappt
Die Notbremse lösen und sicherstellen, dass die linke Armlehne heruntergeklappt
ist. Die Walze startet immer im Transportmodus.
ist. Die Walze startet immer im Transportmodus.
7.
7.
Den Drehzahlwähler in Leerlaufposition (LO) bringen.
Den Drehzahlwähler in Leerlaufposition (LO) bringen.
8.
8.
Motor starten und warmlaufen lassen.
Motor starten und warmlaufen lassen.
9.
9.
Den Drehzahlwähler in die Position Arbeitsgeschwindigkeit (HI) oder (ECO)
Den Drehzahlwähler in die Position Arbeitsgeschwindigkeit (HI) oder (ECO)
bringen.
bringen.
10. Die Feststellbremse lösen.
10. Die Feststellbremse lösen.
11. Die Walze fahren. Den Fahrhebel vorsichtig verstellen.
11. Die Walze fahren. Den Fahrhebel vorsichtig verstellen.
12. Die Bremsen prüfen. Der Bremsweg ist länger, wenn das Hydraulikfluid noch
12. Die Bremsen prüfen. Der Bremsweg ist länger, wenn das Hydraulikfluid noch
kalt ist.
kalt ist.
13. Den Taster für Fahr-/Arbeitsbetrieb auf Arbeitsbetrieb einstellen.
13. Den Taster für Fahr-/Arbeitsbetrieb auf Arbeitsbetrieb einstellen.
14. Vibration nur benutzen, wenn die Walze in Bewegung ist.
14. Vibration nur benutzen, wenn die Walze in Bewegung ist.
15. Kontrollieren, ob die Bandagen ausreichend berieselt werden, wenn dies
15. Kontrollieren, ob die Bandagen ausreichend berieselt werden, wenn dies
erforderlich ist.
erforderlich ist.
16. BEI GEFAHR:
16. BEI GEFAHR:
- Den NOTBREMSKNOPF drücken.
- Den NOTBREMSKNOPF drücken.
- Auf plötzliches Anhalten vorbereitet sein.
- Auf plötzliches Anhalten vorbereitet sein.
17. Beim Abstellen:
17. Beim Abstellen:
- Die Feststellbremse aktivieren.
- Die Feststellbremse aktivieren.
- Den Motor ausschalten und die Bandagen blockieren, wenn sich die Walze auf
- Den Motor ausschalten und die Bandagen blockieren, wenn sich die Walze auf
einer unebenen Fläche befindet.
einer unebenen Fläche befindet.
18. Beim Heben: - Siehe entsprechender Abschnitt in Fahranleitung.
18. Beim Heben: - Siehe entsprechender Abschnitt in Fahranleitung.
19. Beim Abschleppen: - Siehe entsprechender Abschnitt in Fahranleitung.
19. Beim Abschleppen: - Siehe entsprechender Abschnitt in Fahranleitung.
2017-12-12
Fahranleitung - Zusammenfassung
Fahranleitung - Zusammenfassung
4812161419_D.pdf
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis