1
Abb. Antriebspumpe
1. Überströmventil
3
2
Abb.: Ventilkopf, Motor
2. Pumpenarm
3. Bremsfreigabeknopf
2017-12-12
Kurze Abschleppstrecke bei nicht
funktionierendem Motor
Die Räder aus Sicherheitsgründen mit
Die Räder aus Sicherheitsgründen mit
Bremsklötzen blockieren, da die Walze ins Rollen
Bremsklötzen blockieren, da die Walze ins Rollen
kommen kann, wenn die Bremsen hydraulisch
kommen kann, wenn die Bremsen hydraulisch
gelöst werden.
gelöst werden.
Die Motorhaube öffnen und sicherstellen, dass die
Antriebspumpe zugänglich ist.
Auf der Pumpe befinden sich zwei Überströmventile
(1) (Sechskantschrauben). Diese Schrauben drei
Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
das System in den Überström-Betrieb zu versetzen.
Diese Funktion ermöglicht ein Bewegen der Maschine.
Die Pumpe zum Freigeben der Bremsen befindet sich
am Ventilblock im Motorraum.
Drücken Sie den Bremsfreigabeknopf (3).
Mit dem Arm pumpen (2), bis die Bremsen gelöst sind.
Die Walze kann nun abgeschleppt werden.
Nach dem Abschleppen den Bremsfreigabeknopf (3)
nach oben ziehen.
Um den Überström-Betrieb zu beenden, die
Sechskantschrauben (1) drei Umdrehungen im
Uhrzeigersinn zurückdrehen.
Die Maschine darf nicht schneller als 3 km/h
Die Maschine darf nicht schneller als 3 km/h
(2 mph) und nicht weiter als 300 m (330 yards)
(2 mph) und nicht weiter als 300 m (330 yards)
bewegt werden. Anderenfalls können die Antriebe
bewegt werden. Anderenfalls können die Antriebe
beschädigt werden. Sicherstellen, dass die
beschädigt werden. Sicherstellen, dass die
Abschleppventile nach dem Abschleppen
Abschleppventile nach dem Abschleppen
zurückgestellt werden (indem diese drei
zurückgestellt werden (indem diese drei
Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht werden).
Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht werden).
4812161419_D.pdf
Verschiedenes
77