Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SB
52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552
Sicherheits- und Betriebsanleitung
Hydraulikhammer
© 2014 Construction Tools PC AB | No. 9800 0648 04l | 2014-06-11
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlas Copco SB 52

  • Seite 1 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Hydraulikhammer © 2014 Construction Tools PC AB | No. 9800 0648 04l | 2014-06-11 Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Inhalt Inhalt Einleitung................5 Informationen zu den Sicherheitshinweisen und zur Betriebsanleitung.
  • Seite 4 SB 52: 100–150 Bar........
  • Seite 5: Einleitung

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Einleitung Wir danken Ihnen für die Wahl eines Produkts von Atlas Copco! Seit 1873 sind wir bestrebt, die Wünsche und den Bedarf unserer Kunden optimal zu decken. Unsere innovativen und ergonomischen Produktlösungen dienen der Kostensenkung und somit der besseren Rentabilität der Unternehmenstätigkeit...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 autorisiert sind, einen Kran oder einen ● Sicherheitsvorschriften Gabelstapler gemäß den geltenden nationalen Richtlinien zu bedienen, Lesen Sie bitte vor Installation, Betrieb, Reparatur und Wartung der Maschine bzw. vor dem Wechsel ●...
  • Seite 7: Drogen, Alkohol Oder Medikamente

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Geeigneter Arbeitsanzug oder ähliche (eng ● WARNUNG Unter hohem Druck stehendes anliegende) Kleidung, die Arme und Beine Hydrauliköl bedeckt. Ein dünner Strahl von unter hohem Druck austretendem Hydrauliköl kann die Haut...
  • Seite 8: Betrieb, Vorsichtsmaßnahmen

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Betrieb, Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG Gefahren durch Abgase und Staub Staub und/oder Abgase, die beim Betrieb der GEFAHR Explosionsgefahr Maschine erzeugt oder freigesetzt werden, können Wenn ein Werkzeug mit Explosivstoffen oder...
  • Seite 9 SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Betrieb und Wartung der Maschine sind ► WARNUNG Stromschlag entsprechend den Sicherheitshinweisen und der Der Hydraulikhammer ist nicht gegenüber Betriebsanleitung durchzuführen. elektrischem Strom isoliert. Wenn der Hydraulikhammer in Kontakt mit Stromkreisen oder ►...
  • Seite 10: Wartung, Vorsichtsmaßnahmen

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Verfügt die Maschine über einen Schalldämpfer, ► VORSICHT Heißes Werkzeug stellen Sie sicher, dass dieser angebracht und in Die Spitze des Werkzeugs kann während des einwandfreiem Zustand ist.
  • Seite 11: Übersicht

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Übersicht Lesen Sie bitte vor Installation, Betrieb, Reparatur und Wartung der Maschine bzw. vor dem Wechsel von Zubehör die Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung sorgfältig durch, um Unfallrisiken, die mit ernsthaften Verletzungen oder Lebensgefahr verbunden sein können, zu...
  • Seite 12: Typenschild

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Typenschild Construction Tools PC AB Type Ser. No. Del. wt. Der Druckspeicher darf nur mit Stickstoff befüllt p max xxxx Made in Production year werden.
  • Seite 13: Transport Mit Lastwagen

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Druckbelastbarkeit der Schnellkupplung muss über Transport mit Lastwagen dem Arbeitsdruck des Trägergeräts liegen. Säubern Sie vor jeder Montage oder Demontage die Legen Sie den Hydraulikhammer auf eine Schnellkupplungen.
  • Seite 14: Hydrauliköl

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 HINWEIS Die Anziehdrehmomente gelten in der 1. Schließen Sie den Druck- und den Tabelle oben, wenn der Druck- und der Rücklaufschlauch an. Rücklaufschlauch direkt am Anschlussnippel des Hydraulikhammers montiert sind.
  • Seite 15 SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Montage der Adapterplatte Verbinden des Hydraulikhammers mit dem Trägergerät 1. Legen Sie die Adapterplatte auf den Hydraulikhammer. 1. Legen Sie den Hydraulikhammer während der Installation sicher ab.
  • Seite 16: Druckeinstellung

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 6. Fahren Sie den Schaufelzylinder nach der Wasserspülung Montage des Hydraulikhammers vorsichtig in beide Richtungen voll aus und ein. Der Zylinder Der Hydraulikhammer ist für Wasserspülung muss sich ohne Schwierigkeiten voll ausfahren vorbereitet.
  • Seite 17: Montage Und Demontage Des Einsteckwerkzeugs

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung 1. Stellen Sie vor dem Wechseln des Montage und Demontage des Einsteckwerkzeugs den Motor des Trägergeräts Einsteckwerkzeugs aus. WARNUNG Laufender Motor Ein Wechsel von Einsteckwerkzeug oder Zubehör 2.
  • Seite 18: Betrieb

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 4. Reinigen und schmieren Sie die Vorbereitungen vor der Verschleißbuchse ausgiebig. Dies ist besonders Inbetriebnahme wichtig bei der Montage eines neuen Einsteckwerkzeugs. HINWEIS Schmieren Sie die Verschleißbuchse...
  • Seite 19: Aufbrechen

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Positionieren Sie den Hydraulikhammer in eine Aufbrechen ♦ Position von 90° zum Arbeitsobjekt. VORSICHT Gefahren durch Maschine und Werkzeug Längerer Betrieb im voll ausgefahrenen und/oder eingezogenen Zustand kann zu einer Beschädigung...
  • Seite 20: Betrieb Unter Wasser

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Verwenden Sie den richtigen Vorschubdruck. Hydraulikhammer und Einsteckwerkzeug dürfen ♦ ♦ Wenn der Vorschubdruck korrekt ist, arbeitet der nicht als Hebevorrichtung verwendet werden. Zum Hydraulikhammer optimal, und die Vibrationen Anheben von schweren Teilen verwenden Sie den werden so klein wie möglich gehalten.
  • Seite 21: Schwere Arbeiten

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Bei schweren Arbeiten ist eine einwandfreie Schmierung und Wartung sicherzustellen. Der Einsatz eines Dauerschmiersystems oder von ContiLube™ II micro wird empfohlen. Wartung 1.5-2 Es ist wichtig, eine regelmäßige Wartung auszuführen, um die maximale Betriebseffizienz des...
  • Seite 22: Zentrales Schmiersystem

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 1. Drücken Sie das Werkzeug ganz in den Füllen Sie das zentrale Schmiersystem auf. ♦ Hydraulikhammer bis zum Anschlag (A) ein. Stellen Sie sicher, dass Verschleißplatte und ♦...
  • Seite 23: Verschleißgrenzen

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung 5. Drehen Sie die Hülsen bis die Verschleißgrenzen Werkzeugaufnahmen die vorgeschriebene Position erreicht. A mm (in.) B mm (in.) SB 52 42 (1,6) 38 (1,5) 6.
  • Seite 24: Fehlersuche

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Fehlersuche Der Hydraulikhammer startet nicht. Ursache Abhilfe durch Druck- und Tankschlauch sind vertauscht. Stellen Sie sicher, dass Druck- und Tankschlauch korrekt Trägergerät-Fahrer angeschlossen sind. Siehe Abschnitt „Schläuche und Anschlüsse“.
  • Seite 25: Hydraulikhammer Schlägt Zu Langsam

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Hydraulikhammer schlägt zu langsam Ursache Abhilfe durch Unzureichende Hydrauliköl-Fördermenge. Motordrehzahl und/oder Modestufen des Trägergeräts und Trägergerät-Fahrer Betriebsdruck prüfen und anpassen. Druck des Trägergeräts und Größe der Drossel prüfen.
  • Seite 26: Technische Daten

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Technische Daten Maschinendaten SB 52 SB 102 SB 152 SB 202 SB 302 302 SC SB 452 452 SC SB 552 Teilenummer 8460 0300 8460 0300...
  • Seite 27: Kapazitäten

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung Kapazitäten SB 302 SB 452 SB 52 SB 102 SB 152 SB 202 SB 302 SB 452 SB 552 Ölfluss, l/min 12–27 16–35 25–45 35–65 50–80...
  • Seite 28: Flussdiagramme Für Den Richtigen Betriebsdruck

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Flussdiagramme für den richtigen Betriebsdruck Der Ölfluss des Trägergeräts kann angepasst werden, um den richtigen Betriebsdruck zu erreichen. Drosseln können anhand der Ersatzteilliste bestellt werden. Die Diagramme zeigen den Ölfluss bei einer Viskosität von 32 cSt.
  • Seite 29: Sb 102: 100-150 Bar

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 102: 100–150 Bar Ø 3.0 mm Ø 3.3 mm Ø 3.8 mm Ø 4.5 mm l/min SB 152: 100–150 Bar Ø 4.5 mm Ø 4.0 mm Ø...
  • Seite 30: Sb 202: 100-150 Bar

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 SB 202: 100–150 Bar Ø 5.5 mm Ø 7.0 mm SB 302: 100-150 Bar Ø 5.4 mm Ø 6.0 mm Ø 6.4 mm l/min © 2014 Construction Tools PC AB | No. 9800 0648 04l | 2014-06-11...
  • Seite 31: Sb 452: 100-150 Bar

    SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 452: 100–150 bar Ø 6.0 mm Ø 6.7 mm Ø 7.5 mm l/min SB 552: 100–150 Bar Ø 6.7 mm Ø 7.7 mm Ø 6.0 mm l/min ©...
  • Seite 32: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheits- und Betriebsanleitung SB 52, 102, 152, 202, 302, 302 SC, 452, 452 SC, 552 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung (EG-Richtlinie 2006/42/EG) Wir, die Construction Tools PC AB, erklären hiermit, dass die nachfolgend aufgelisteten Maschinen die Bestimmungen der EG-Richtlinien 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) und 2000/14/EG (Lärmschutzrichtlinie) erfüllen.
  • Seite 36 Unbefugter Gebrauch oder das Kopieren des Inhalts, auch auszugsweise, ist verboten. Dies gilt besonders für Warenzeichen, Modellbezeichnungen, Teilnummern und Zeichnungen. www.atlascopco.com...

Inhaltsverzeichnis