Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Für Den Benutzer Bedienung; Absperren Der Aussenluftkanäle; Lüfterregelung; Betriebsartenschalter - Olsberg AirCom Zentral Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für den Benutzer
Bedienung
Absperren der Aussenluftkanäle
Sollte das Gerät nicht in Betrieb sein, können die
Aussenluftkanäle mit dem Schieber (Fig.1, Pos.3) auf
der linken Geräteseite verschlossen werden.
Die Geräuschimmission von außen wird dadurch ver-
ringert.
Stellung 0 = Zu, Stellung 1 = Auf.
18
Die Bedienung des Lüftungsmoduls erfolgt über die
versenkbaren Bedienknöpfe an der linken Gerätesei-
te. Ein leichtes Eindrücken lässt den Bedienknopf
herausfahren; ein weiteres Eindrücken versenkt den
Bedienknopf wieder. Der Bedienknopf kann in jeder
eingestellten Position versenkt werden.
Lüfterregelung
Vorderer Drehknopf I 6 5 4 3 2 1 :
Der vordere Drehknopf schaltet die Ventilatoren für
Zuluft und Fortluft ein bzw. aus. Ebenso wird hier
die Ventilatordrehzahl stufenlos eingestellt.
I
- Ventilatoren aus
6...1 - Ventilatoren ein
Knopfstellung 6: Maximalstellung - ca.60m³/h
Knopfstellung 1: Minimalstellung - ca.20m³/h
Die Drehrichtung des Knopfes ist von „I" nach „6 5 4 3
2 1" und zurück. Von „I" nach „1" bzw. von „1" nach „I"
kann nicht verstellt werden.
Für den Dauerbetrieb empfehlen wir die Stellung 2-3
(je nach Raumgröße). Bei erhöhtem Lüftungsbedarf
ist die Drehzahl kurzfristig zu erhöhen, damit verstär-
ken sich naturgemäß auch die Betriebsgeräusche.

Betriebsartenschalter

Dieser Drehknopf ist werkseitig auf der Stellung Zu-
und Fortluft gesperrt, und darf nur bei Geräten, die
nicht nach EnEV anrechenbar sind, frei geschaltet
werden. Zur Freigabe sprechen Sie mit Ihrem Installa-
teur.
Hinterer Drehknopf 0 /
Der hintere Drehknopf schaltet die Betriebsart.
0
- Aus; kein Lüfterbetrieb
- Nur Zuluftbetrieb
- Lüften mit Wärmerückgewinnung, Zu- und
Fortluftventilator sind in Betrieb

Heizungsregelung

Das Thermostatventil zur Einstellung der gewünsch-
ten Raumtemperatur ist rechts am Gerät angeord-
net.
Die Bedienungs- und Einstellmöglichkeiten richten
sich nach dem jeweils eingesetzten Thermostaten.
Bitte entnehmen Sie die Bedienungs- und Einstell-
möglichkeiten der dem Thermostatkopf beiliegenden
Anleitung.
Hinweis: Das den Geräten serienmäßig beiliegende
Thermostat „Uni XH" hat eine Nullstellung.
Das heißt, dass der Heizkörper in dieser
Stellung „0" vollständig abgesperrt ist. Be-
achten Sie, dass bei der Einstellung kein
Frostschutz gegeben ist und der Heizkör-
per einfrieren kann.
/
:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis