Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Bodenkonsolen; Zuleitung Umbausatz; Wechselstrom 1/N/Pe~230V Für 2 - 4Kw - Olsberg CTSC 14/522 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Zubehör

Bodenkonsolen

Olsberg-Wärmespeicher können auf Bodenkonsolen
montiert werden.
Die Höhe der Bodenkonsolen beträgt 100mm.
Die den Bodenkonsolen beiliegende Montageanlei-
tung ist zu beachten.

Zuleitung Umbausatz

Wechselstrom 1/N/PE~230V für 2 – 4kW
• Umbausatz für 2 + 3kW,
Zuleitung mit Schukostecker für Belgien:
TNr. 14/5223.9210
• Umbausatz für 2 – 4kW,
Zuleitung ohne Stecker:
TNr. 14/5243.9210
Die Umbausätze sind entsprechend den Schaltplänen
(siehe Kapitel „Schaltplan") zu verdrahten. Der
Schaltplan in der rechten Seitenwand ist mit dem bei-
liegenden Schaltplan des Umbausatzes zu überkle-
ben. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Fabrikati-
onsnummer nicht mit überkleben.
Zuleitung Umbausatz
Drehstrom 3/PE~230V für 2 – 7kW
• Umbausatz für 2 - 7kW,
ohne Zuleitung:
TNr. 14/4121.1540
Der Umbausatz ist entsprechend dem Schaltplan
(siehe Kapitel „Schaltplan") zu verdrahten. Beachten
Sie zusätzlich die beiliegende Anleitung. Der Schalt-
plan in der rechten Seitenwand ist mit dem beiliegen-
den Schaltplan des Umbausatzes zu überkleben.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Fabrikations-
nummer nicht mit überkleben.

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme sind nachfolgende Prü-
fungen durchzuführen:
• Isolationsprüfung mit einer Spannung von mindes-
tens 500V. Der Isolationswiderstand muss mindes-
tens 0,5MOhm betragen.
• Vom Elektroinstallateur ist die Leistungsaufnahme
zu messen. Dies kann beispielsweise mittels kWh-
und Zeitmesser erfolgen. Auch eine Kaltwider-
standsmessung ist ersatzweise gestattet.
Der so ermittelte Wert ist mit den Angaben auf
dem Geräteschild bzw. im Abschnitt „Technische
Daten" zu vergleichen.
Hinweis:
Bei den ersten Betriebsspielen des Heizgerätes
können Dünste austreten, deshalb Raum gut be-
lüftet halten.

Wiederaufbau

Geräte die bereits in Betrieb waren oder zerlegt und
an anderer Stelle neu aufgebaut werden, sind nach
ihrer Aufstellung entsprechend den genannten Anwei-
sungen in Betrieb zu nehmen, wobei die Inbetrieb-
nahmeprüfungen wieder durchzuführen sind.
Das Gerät muss nach dem Wiederaufbau während
der ersten Aufladeperiode unter Überwachung eines
Monteurs betrieben werden. Das Ansprechen des
Aufladereglers ist abzuwarten.
Teile der Wärmedämmung, die Schäden oder Verän-
derungen erkennen lassen, wodurch die Sicherheit
beeinträchtigt werden könnte, sind auszutauschen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis