Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellanleitung Für Den Fachmann; Aufstellung Und Installation; Zu Beachtende Regeln; Wahl Des Aufstellungsortes - Olsberg AirCom Zentral Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellanleitung für den Fachmann

Aufstellung und Installation

• Der Elektroanschluss hat durch einen konzessio-
nierten Fachmann oder durch geschultes Personal
zu erfolgen.
• Örtliche Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
• In Bädern ist der AirCom Zentral so zu platzieren,
dass elektrische Schalter und Stellknöpfe nicht von
einer in der Wanne oder in der Dusche befindli-
chen Person berührt werden können. In Feucht-
räumen darf das Gerät im Schutzbereich 3 (nach
VDE 0100 Teil 701) installiert werden.
• Beachten Sie, dass die Außengitter am Zuluft- und
Fortluftkanal regelmäßig gereinigt werden müssen.
Hierzu ist eine Platzierung des Gerätes unter dem
Fenster besonders vorteilhaft.
• Sollte
der
AirCom
Objekten verbaut werden, bei der eine Einzelab-
rechnung je Wohnung durchgeführt wird, kann dies
nur durch Wärmemengenzähler nicht aber durch
Röhrchen-Verdunster oder ähnliche Geräte reali-
siert werden. Dies ist darin begründet, dass durch
die unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten
der Zuluft über den Heizkörper keine exakte Ermitt-
lung des Verbrauchs durch das Verdunstungsprin-
zip ermittelt werden kann.

Zu beachtende Regeln

Bei der Planung bzw. Installation sind zu beachten:
• VDE 0100
(Errichten von Starkstromanlagen bis 1000V)

Wahl des Aufstellungsortes

Das Lüftungsgerät ist für die Außenwandmontage
konzipiert, da die Zuluft- und Fortluftleitung nach
draußen gelegt werden muss. Vorzugsweise wählt
man einen Platz unter dem Fenster. So wird die ein-
fallende Kaltluft direkt erwärmt.
Die Wand muss das Gewicht des Gerätes tragen,
beachten Sie deshalb bitte die Gewichte im Abschnitt
„Technische Daten". Bei Zweifel über die Tragfähig-
keit der Wand ist ein Fachmann zu Rate zu ziehen.
6
Zentral
in
Mehrparteien-
Geräteseitige Montagevorbereitung
Erst am Aufstellungsort sollte das Lüftungsgerät aus
der Verpackung genommen werden.
Hinweis: Gerät nicht an der Abdeckung oder Vor-
derwand aus der Verpackung heben! Die
Abdeckung und Vorderwand sind nur lose
aufgesteckt!
• Gerät auspacken.
• Vorderwand abnehmen. Vorderwand dazu ca. 1cm
zur Geräteoberseite hin verschieben und nach
vorne wegnehmen.
• Abdeckung nach oben aus den Federlaschen zie-
hen, danach zur Rückwand hin kippen um aus
dem Schieber (Pos.3) heraus zu klappen.
3
1
Z
Fig.1
Wandanschlussleiste entfernen, dazu die Schrau-
ben (Pos.1) herausdrehen und Leiste nach hinten
abnehmen.
Gerät von Holzpalette nehmen, dazu Schraube
(Pos.Z) herausdrehen. Das Gerät neigt dazu,
nach hinten zu kippen, deshalb erst von der Palet-
te schrauben, wenn die Wandanschlussleiste an
der Wand montiert ist und das Gerät sofort einge-
hängt werden kann.
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis