Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aussenluftanschlüsse; Schutzkontaktsteckdose; Maßskizzen - Olsberg AirCom Zentral Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außenluftanschlüsse
Vor der Gerätemontage sind in der Aufstellwand ent-
sprechende Außenluftanschlüsse zu schaffen. Dies
geschieht je nach Bauverhältnissen durch Verlegen
geeigneter Kanäle (ggf. mit Abschlussgitter an der
Außenseite) in der Wand.
Als Kanäle sollten Rundrohre „System 100" (Außen-
durchmesser 104mm) oder Flachrohre „System 100"
(Außenmaß 54x110mm) eingesetzt werden.
Die Luftkanäle müssen an der Innenseite der Auf-
stellwand wandbündig abschließen und sollten mit
einem leichten Gefälle von ca. 2-3° nach außen ver-
legt werden!
Die Positionierung der Kanäle in der Wand erfolgt
entsprechend Fig.4 und Fig.5. Die Wandanschluss-
leiste kann als Schablone zum Anzeichnen genutzt
werden (Fig.3).
Der linke Anschluss ist dabei immer für die Zuluft und
der rechte Anschluss für die Fortluft.
Die Ausstanzungen in der Wandanschlussleiste sind
größer als die Außenmaße der Kanäle!
Beachten Sie die Anordnung der Luftkanäle zu den
Heizungsrohren für Vor- und Rücklauf!
Maßskizzen
Fig.2 Geräteaußenmaße
8
Schutzkontaktsteckdose 230V~
Für den Elektroanschluss des steckerfertigen Gerätes
ist eine Schutzkontaktsteckdose 230V~ im Abstand
von max. 50cm unten von der linken Seitenwand vor-
zusehen.
Damit beim montierten Heiz-Lüftungssystem die elekt-
rische Anschlussleitung nicht sichtbar ist, wird emp-
fohlen zumindest bei Neubauten die Steckdose unter-
halb des Gerätes im schraffierten Bereich Fig.5 zu
setzen.
Gerätestecker erst einstecken, wenn alle Montagear-
beiten abgeschlossen sind!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis