Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon DN-T645 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
#9
Nummerntasten
(1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0/CLEAR)
• Diese Tasten benutzen Sie für die Direktsuche-
und für Programmspeicherfunktionen.
• Für Direktsuche, drücken Sie z.B. die
Taste
, wenn Sie Titel Nummer 3 hören
möchten.
Für Titelnummer 12 drücken Sie
dann
.
Zum Programmieren von Titeln drücken Sie die
PROGRAM/DIRECT-Taste $0 , um in den
Programmierbetrieb zu kommen.
$0
Programm-Direkt-Taste
(PROGRAM/DIRECT)
• Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Titel für die
programmierte Wiedergabe eingeben wollen.
(Beziehen Sie sich hinsichtlich von Details auf
Seite 10).
• Wenn diese Taste gedrückt wird, leuchtet die
Programm-Anzeige "PROG".
(2) Rückwand
q UNBALANCED IN-Buchsen
• Hierbei handelt es sich um asymmetrische
Eingänge, die Cinch-Buchsen verwenden.
Nutzen Sie diese für die Eingabe von Signalen,
die auf ein Cassettenband aufgenommen
werden sollen.
w
UNBALANCED OUT-Buchsen
(TAPE/MIX)
• Hierbei handelt es sich um asymmetrische
Ausgänge, die Cinch-Buchsen verwenden.
Die Wiedergabesignale des Cassettendecks
bzw. die gemischten Wiedergabesignale des
Cassettendecks und CD-Spielers werden von
diesen Buchsen ausgegeben.
e
UNBALANCED OUT-Buchsen (CD)
• Hierbei handelt es sich um asymmetrische
Ausgänge, die Cinch-Buchsen verwenden.
Die
Wiedergabesignale
des
werden von diesen Buchsen ausgegeben.
r
Digitalausgangs (CD)-Buchse
(DIGITAL OUT (CD))
• Dies ist ein asymmetrischer Ausgang mit
Cinch-Buchse.
• Signalformat : SPDIF oder IEC-958 Type
6
$1
REPEAT-Schalter
• Wenn Sie diesen Schalter auf die "ON"-Seite
gestellt haben, ist der Wiederholungsmodus
eingestellt.
• Im Modus zur Wiedergabe eines einzelnen
Titels wird der angewählte Titel wiederholt.
Wenn der Modus für die Endlos-Wiedergabe
aktiviert ist, werden alle Titel wiederholt.
• Die REPEAT-Schalterfunktionen im normalen
und
Wiedergabe-,
Programmwiedergabe-
Zufallswiedergabe-Modus.
• Wenn Sie den Schalter zurück auf die "OFF"-
Seite stellen, wird der Modus für die normale
Wiedergabe wieder eingestellt.
$2
PLAY MODE-Schalter
• Wählen
Sie
mit
diesem
Wiedergabemodus an.
• Die
PLAY
MODE-Schalterfunktionen
normalen Wiedergabe-, Programmwiedergabe-,
Zufallswiedergabe- und A-B Wiederholungs-
wiedergabe-Modus.
SINGLE : (Modus zur Wiedergabe eines einzelnen
Titels)
Der Stoppmodus wird nach der Wiedergabe
des festgelegten Titels eingestellt.
CONT. : (Endlos-Wiedergabe)
Der Stoppmodus wird nach der Wiedergabe
des letzten Titels eingestellt.
t
Externe synchronisierte
Steuerbuchsen (EXT. SYNC.)
• Schließen
Sie
Siese
synchronisierte Aufnahme an.
y
Kaskaden-Steuerbuchsen
(CASCADE)
• Schließen
Sie
diese
kontinuierlichen Betrieb auf mehreren Geräten
an.
• Wenn der RELAY MODE-Schalter !3 auf
Kaskade "CASCADE" eingestellt ist, wird das
Startsignal
von
dieser
ausgegeben, sobald der Betrieb der Deckseite
abgeschlossen ist.
u
RC IN-Steuerbuchse
• Hierbei handelt es sich um eine Stereo-
Minibuchse für die verdrahtete Fernbedienung.
CD-Spielers
II
i
Serielle Schnittstelle
(DN-T645 : RS232C/RS422A,
DN-T625 : RS232C)
• Hierbei handelt es sich um den seriellen
Fernanschluss.
• Verwendbarer Stecker : 9-poliger D-Sub
(Stecker)
• Baudrate : 9600 bps
• Pinanordnung
und
RS-232C
Pin-Nr.
1
6
2
Schalter
den
7
3
im
8
4
9
5
RS-422A (nur DN-T645)
Pin-Nr.
1
6
2
7
3
8
4
Buchsen
für
die
9
5
o
Parallele Fernbedienungs-Schnittstelle
(PARALLEL) (nur DN-T645)
Buchsen
für
den
• Hierbei handelt es sich um einen parallelen
Fernanschluss.
• Verwendbarer Stecker : 25-poliger D-Sub (Stecker)
• Anschließen der Signalanordnung : Siehe Seite 8.
Ausgangsbuchse
!0
BALANCED OUT-Anschlüsse (CD)
• Hierbei
handelt
symmetrische Ausgänge, die XLR-Anschlüsse
verwenden. Die Wiedergabesignale des CD-
Spielers werden von diesen Anschlüssen
ausgegeben.
• Pin-Anordnung : 1. Schaltungsnull / 2. Heiß /
3. Kalt
• Passender Stecker :
Cannon XLR-3-31 oder gleichrtihg
HINWEIS :
• Schließen Sie weder den heißen noch kalten
Stift mit dem herkömmlichen Stift kurz.
!1
MONO
Ausgang Ein/Aus)-Schalter
• Wählen
asymmetrischen Ausgängen des CD-Players
und Kassettendecks aus.
OFF : Stereosignal-Ausgang (Normaler pegel)
ON : L/R-gemischter monauraler Signalausgang
mit verschiedenen Pegeln
Monauraler Ausgangssignalpege
Signalname
I / O
L-Kanal :
_
GND
HIGH (hoch)
_
NC
R-Kanal :
TxD
O
LOW (niedrig)
_
NC
Der LOW pegel (–10 dBu) des R-Kanals kann
RxD
I
sich eignen, wenn Sie den Ausgang des DN-
_
NC
T645/625
_
NC
Eingangsanschluss
_
eingeben müssen, um eine Überladung des
NC
normalen
_
S. GROUND
vermeiden.
!2
BALANCED OUT-Anschlüsse
Signalname
I / O
(TAPE/MIX)
_
GND
• Hierbei
_
S. GROUND
symmetrische Ausgänge, die XLR-Anschlüsse
TxD (RETURN)
O
verwenden.
Cassettendecks bzw. die gemischten Signale
TxD
O
des Cassettendecks und CD-Spielers werden
RxD
I
von diesen Anschlüssen ausgegeben.
RxD (RETURN)
I
• Pin-Anordnung : 1. Schaltungsnull / 2. Heiß /
_
NC
3. Kalt
_
• Passender Stecker :
NC
Cannon XLR-3-31 oder gleichartig
_
NC
HINWEIS :
• Schließen Sie weder den heißen noch kalten
Stift mit dem herkömmlichen Stift kurz.
!3
BALANCED IN-Anschlüsse
• Hierbei
symmetrische Eingänge, die XLR-Anschlüsse
verwenden. Nutzen Sie diese Anschlüsse für
die Eingabe von Signalen, die auf ein
es
sich
um
aktive
Cassettenband aufgenommen werden sollen.
• Pin-Anordnung : 1. Schaltungsnull / 2. Heiß /
3. Kalt
• Passender Stecker :
Cannon XLR-3-32 oder gleichartig
!4
INPUT SELECT-Schalter
• Wählen Sie mit diesem Schalter die Aufnahme-
Eingangssignale
UNBALANCED) an.
OUT
ON/OFF
(Mono-
Sie
das
Signal
aus
den
CD
Kassettendeck
+18 dBu
+4 dBu
(Normaler pegel)
(Normaler pegel)
_ 10 dBu
_ 10 dBu
in
einen
Mikrofonpegel-
an
einem
Mischpult
Leitungspegeleingangs
zu
handelt
es
sich
um
aktive
Die
Wiedergabesignale
des
handelt
es
sich
um
aktive
(BALANCED
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis