Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon DN-T645 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

!4
Mikrofon-Eingangspegelregler
(MIC LEVEL) (nur DN-T645)
• Stellen Sie den Pegel der Mikrofon-Eingänge ein.
!5
Schalter für die automatische
Verstärkungssteuerung des Mikrofons
(MIC AGC) (nur DN-T645)
• Zur
Auswahl
des
Mikrofonpegel-
Einstellungsverfahrens.
OFF : Der Pegel wird mit dem MIC LEVEL-Regler
!4 eingestellt.
ON : Der Pegel wird automatisch entsprechend
des Pegels des Mikrofon-Eingangssignals
eingestellt.
HINWEIS :
• Stellen Sie den MIC MODE-Schalter !7 auf
OFF, wenn Sie das Gerät ohne ein in die
Mikrofon-Buchse eingestecktes Mikrofon
verwenden wollen (da der Pegel des
weißen Rauschens recht hoch ist, wenn
der MIC AGC-Betrieb eingeschaltet ist.)
!6
Mikrofonbuchsen (MIC L/MONO, R)
(nur DN-T645)
• Schließen Sie das Mikrofon für die Mikrofon-
Mischaufnahme an diese Buchse an.
• MIC-Signale
werden
mit
den
Eingangssignalen oder den CD-Signalen gemischt.
• Akzeptiert ein symmetrisches Mikrophon (TRS-
Typ) mit einem 1/4"-Mono-Anschluss.
• Wenn nur an die L/MONO-Buchse ein
Mikrofon
angeschlossen
ist,
wird
Aufnahme in Einkanalton ausgeführt.
• Schließen Sie für die Stereo-Aufnahme sowohl
an die L- als auch R-Buchsen an.
HINWEIS :
• Zur Vermeidung von Störungen sollten Sie
den MIC MODE-Schalter !7 auf "OFF" (aus)
stellen, wenn Sie Mikrofone an die MIC-
Buchsen anschließen.
!7
Mikrofon-Modus-Schalter
(MIC MODE) (nur DN-T645)
OFF : Schaltet den Mikrofon-Eingang aus.
LINE : Wenn der Bandwiedergabe-, Aufnahme-
oder Aufnahmepause-Modus aktiviert ist,
wird der zum Mikrofon eingegebene Ton
von der LINE OUT-Buchse ausgegeben.
Der in das Mikrofon eingegebene Ton wird
nicht aufgenommen.
REC : Die Mikrofon-Mischaufnahme wird ausgeführt.
!8
Bandgeschwindigkeitsregelung
(TAPE SPEED)
• Verwenden
Sie
diesen
Knopf,
um
Bandgeschwindigkeit zu ändern.
• Die Geschwindigkeit kann in einem Bereich
von ungefähr ±12% entsprechend der Position
des Geschwindigkeitsregelknopfes veriieren.
!9
Ausgangsschalter (OUTPUT)
MIX :
Die Audiosignale des Bandes und die
Audiosignale der CD werden von den
UNBALANCED OUT TAPE/MIX-Buchsen und
BALANCED
OUT
TAPE/MIX-Buchsen
ausgegeben.
SEP. :
Nur die Audiosignale des Bandes werden von
den UNBALANCED OUT TAPE/MIX-Buchsen
und den BALANCED OUT TAPE/MIX-Buchsen
ausgegeben.
@0
Rückwärtsmodus-Schalter (REV. MODE)
• Wählen Sie den Bandtransporttyp aus. Der
Rückwärts-Modus kann auf
eingestellt
werden,
Wiedergabe).
Wenn im Aufnahme-Modus der Fortlaufend-
Modus eingestellt ist, dann wird auf Seite A
und Seite B aufgenommen und die Aufnahme
stoppt am Ende von Seite B.
@1
INPUT-Schalter
• Wählen
Sie
den
Audio-Eingang
Cassettendeck an (CD oder LINE IN).
@2
Dolby NR-Schalter (DOLBY NR)
Wählen Sie den Dolby NR-Typ aus, der zur
Aufnahme und zur Wiedergabe passt.
OFF : Aufnahme ohne das Dolby-
Rauschunterdrückungssystem (DOLBY NR)
B : Aufnahme mit Dolby-
Rauschunterdrückungssystem B (DOLBY NR)
C : Aufnahme mit Dolby-
Line-
Rauschunterdrückungssystem C (DOLBY NR)
@3
PHONES SELECT-Schalter
• Wählen Sie mit diesem Regler das Kopfhörer-
Ausgangssignal an.
die
CD :
Die CD-Wiedergabesignale werden zu den
Kopfhörern ausgegeben.
TAPE/MIX :
Die Ausgangsleitungs-(MIX)-Signale werden an
den Kopfhörern ausgegeben.
@4
Kopfhörerbuchse
• Für ungestörten Musikgenuß können Sie an
diese Buchse Kopfhörer anschließen.
• Die Lautstärke sollte bei der Benutzung von
Kopfhörern nicht zu hoch eingestellt werden.
@5
PHONES LEVEL-Regler
• Stellen
Sie
mit
diesem
Ausgangspegel der Kopfhörer ein.
@6
Eingangspegelregelung (INPUT LEVEL)
• Dieser
Knopf
stellt
den
eingangspegele ein.
Er wirkt auf den Pegel in beiden Kanälen.
Siehe Seite 13.
@7
Auswurftaste (
)
5
• Drücken Sie diese Taste, um die Kassette
auszuwerfen. Stoppen Sie den Bandtransport
die
und drücken Sie dann die Auswurftaste.
@8
Deckel des Cassettenfachs
• Wenn
dieser
Cassettenfachdeckel
vollständig geschlossen ist, lassen sich die
Transportregler des Cassettendecks nicht
betätigen.
@9
Bedienungselemente der Bandlauffunktionen
1
Wiedergabetaste (Vorwärts)
Wiedergabetaste (Rückwärts)
0
Stopptaste
2
6
Rücklauftaste
7
Schnellvorlauftaste
(eine Seite)
(fortlaufende
Aufnahme-/Stumm-
4
schalttaste
3
Aufnahme-/Pause-Taste
zum
#0
Display
• Lesen Sie hinsichtlich der Einzelheiten die
Seite 7.
#1
COUNTER RESET/MEMO-Taste
• Wenn Sie diese Taste einmal drücken, wird das
Zählwerk auf "0000" zurückgestellt.
• Bei erneuter Betätigung dieser Taste wird die
Position, an der das Zählwerk zurückgestellt
wurde, gespeichert und "MEMO" erscheint
auf dem Display.
Speicherfunktion : Beim Zurückspulen des
Bandes stoppt das Band an der im Speicher
festgehaltenen Position.
• Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, wird
der Speicher gelöscht.
#2
Plattenhalter
• Die auf dieser Lade platzierte Disc. Das
Drücken und Halten der OPEN/CLOSE-Taste
) w führt zum Öffnen und Schließen der
(
5
Lade.
Legen Sie die CD beim Einlegen sicher und
ordnungsgemäß in den Disc-Halter.
#3
Fernbedienungssensor
(REMOTE SENSOR)
Regler
den
• Über die drahtlose Fernbedienung : Wenden
Sie sich bitte an den örtlichen Händler oder
Großhändler.
#4
Aufnahme-
Taste +10
• Diese Taste drücken Sie zuerst, wenn Sie eine
Titelnummer wählen, die größer als 10 ist.
• Benutzen Sie sie auch zusammen mit den
anderen Nummerntasten #9 .
Wenn Sie z.B. die Titelnummer 15 wählen,
so drücken Sie zuerst die
Taste
und dann die Taste
nicht
Für Titelnummer 33 drücken Sie die
Taste
dreimal und dann die Taste
Für die Wiedergabe der Kassette drücken. (Vorwärts)
Wiedergabe der Kassette drücken. (Rückwärts)
Zum Stoppen des Cassettenbandes in jeder Betriebsart drücken.
Für den Schnell-Rücklauf drücken.
Für den Schnellvorlauf drücken.
Drücken Sie für den Aufnahmebeginn die Aufnahme-/Aufnahme- Stumm-
schalttaste (
) und die Wiedergabetaste (
oder
4
0
1
Sie nur die Aufnahme-/Aufnahme-Stummschalttaste (
sich das Cassettendeck in die Aufnahme-Pausenbetriebsart. Wenn Sie
diese Taste aus der Aufnahme-Pausenbetriebsart heraus drücken,
beginnt die automatische Aufnahme-Stummschaltung, und eine
Leerstelle von 4 Sekunden wird auf das Cassettenband mit
aufgenommen. Sehen Seite 14.)
Drücken Sie diese Taste, um die Aufnahme-Pausenbetriebsart von der
Aufnahme- oder Aufnahme-/Stummschaltbetriesart zu erreichen.
#5
CD-synchronisierte Aufnahme-Taste
(CD SYNC.)
• Drücken Sie diese Taste für die synchronisierte
Wiedergabe
von
einer
Kassettendeck.
• Der
Aufnahmepegel
eingestellt. (Beziehen Sie sich für Einzelheiten
auf Seite 14.)
#6
A-B-Taste (A-B-Wiederholung)
• Betätigen Sie diese Taste für die Wiedergabe-
Wiederholung
eines
zuvor
Abschnittes.
• Wenn Sie diese Taste einmal während der
Wiedergabe drücken, wird diese Position als
Punkt A eingestellt und die "A-B"-Anzeige
blinkt auf dem Display.
• Wenn Sie diese Taste noch einmal drücken,
wird diese Position als Punkt B eingestellt und
die "A-B"-Anzeige hört auf zu blinken (und
leuchtet statt dessen). Anschließend wird die
Wiedergabe des A-B-Abschnittes wiederholt.
• Wenn Sie diese Taste noch einmal drücken,
wird die A-B-Wiederholung aufgehoben und
der normale Wiedergabemodus wird erneut
aktiviert.
• Die A-B-Wiederholungsfunktion kann auch bei
ausgeschaltetem REPEAT-Schalter $1 aktiviert
werden.
#7
Zufallswiedergabe-Taste (RANDOM)
• Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der
Zufallswiedergabe-Modus eingestellt und die
Zufallswiedergabe-Anzeige "RAND" leuchtet.
#8
Aufruftaste (CALL)
• Wenn diese Taste im Programm-Modus
gedrückt wird, werden die programmierten
Titelnummern aufgerufen.
.
• Wenn eine Nummern-Taste #9 gedrückt wird,
nachdem eine Titelnummer aufgerufen wurde,
.
wird eine neue Titelnummer eingefügt.
• Wenn die 0/CLEAR-Taste #9 gedrückt wird,
wird die angezeigte Titelnummer gelöscht.
(Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf Seite
10.)
DEUTSCH
) gleichzeitig. Wenn
) drücken, setzt
4
CD
auf
das
wird
automatisch
festgelegten
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis