Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zum Anrufbeantworter Herstellen/Trennen - Swisscom Classic D215 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anrufbeantworter fernbedienen

Verbindung zum Anrufbeantworter herstellen/trennen

Verbindung herstellen
z
Rufnummer Ihres Telefons wählen.
Falls das Telefon nich bereits auf Tonwahl eingestellt ist, schalten Sie
es temporär um oder benutzen Sie einen Tonwahl-Codesender den
Sie auf die Sprechmuschel drücken.
Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter
Sie hören die eingestellte Ansage.
z
Während der Ansage geben Sie Ihre persönliche Fernabfrage-PIN ein.
Die Ansage wird unterbrochen.
Sie hören den Bereit-Ton.
Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter
Lassen Sie das Telefon läuten. Nach ca. 10 –12 Rufen schaltet sich
der Anrufbeantworter automatisch für 8 Sekunden ein.
Sie hören den Bestätigungston.
z
Fernabfrage-PIN eingeben.
Sie hören den Bereit-Ton.
Die Fernbedienungsbereitschaft ist hergestellt, Sie können nun mit
Zifferneingaben Funktionen ausführen.
Hinweis:
Ist die Fernabfrage-PIN-Eingabe fehlerhaft, hören Sie den Fehlerton.
Sie müssen die Fernabfrage-PIN-Eingabe wiederholen.
Haben Sie dreimal die falsche Fernabfrage-PIN eingegeben, so schal-
tet der Anrufbeantworter in den «PIN-Alarm». Es sind dann keine
Fernbedienungen mehr möglich.
PIN-Alarm
Wenn die Fernabfrage-PIN dreimal falsch eingegeben wird, bricht Ihr
Classic D215 automatisch die Verbindung ab. Danach ist der PIN-
Alarm aktiv (schnelles Blinken der roten LED). Es kann keine Fernab-
frage mehr durchgeführt werden bis zum Rücksetzen des PIN-Alarms
durch Drücken der Ein-/Aus-Taste auf der Feststation.
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis