Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Classic D215 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon in Betrieb nehmen
Die Akkuanzeige im Display zeigt den ungefähren Ladezustand der
Akkuzellen an:
Hinweis:
Der Akkuzustand ist beim Einsetzen der Akkuzellen «unklar». Eine
korrekte Anzeige wird erst nach einem vollständigen Ladezyklus er-
reicht.
Das Handgerät darf ohne eingesetzte Akkuzellen nicht auf die Basis-
station oder die Ladeschale gelegt werden.
Um eine lange Lebensdauer Ihrer Akkuzellen zu erreichen, beachten
Sie bitte folgende Grundsätze:
• Vor der Erstinbetriebnahme müssen die NiCd-Akkuzellen mindes-
• Achten Sie darauf, dass die Ladekontakte nicht mit metallischen
• Nach längerer Ausserbetriebnahme durch Stromabschaltung (z.B.
• Verwenden Sie keine Batterien/Primärzellen, sondern ausschlies-
• Damit die Akkuzellen nicht unter- oder überladen werden, muss
• Wird der Akkutyp falsch programmiert, kann dies zur Zerstörung
• Entnehmen Sie die Akkuzellen nur aus dem Handgerät, um diese
• Laden Sie die Akkuzellen ausschliesslich mit dem Handgerät.
blinkend:
Akku wird geladen
dauernd:
Akkuladung zwischen 50% und 100%
dauernd:
Akkuladung zwischen 30% und 50%
dauernd:
Akkuladung zwischen 5% und 30%
dauernd:
Akkuladung unter 5%
dauernd:
Akkuzustand «unklar»
tens 6 Stunden, die NiMH-Akkuzellen mindestens 12 Stunden
ohne Unterbrechung aufgeladen werden.
und fettigen Gegenständen in Berührung kommen.
bei Urlaub), ist das Handgerät (bzw. die Akkuzellen) vor Inbetrieb-
nahme zu laden.
slich NiCd- oder NiMH-Akkuzellen.
der richtige Akkutyp ausgewählt werden (siehe Seite 63).
der Akkuzellen führen.
durch neue zu ersetzen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis