2.12. Senden einer MIDI-Panic-Nachricht
Bei der Arbeit mit MIDI-Geräten und Software kann es gelegentlich vorkommen, dass Noten
beim Umschalten von Sounds "hängenbleiben", obwohl Sie die Taste losgelassen hatten.
Um solche Szenarien zu entschärfen, existiert innerhalb der MIDI-Spezifikationen eine
sogenannte "Panic Message", die alle Controller in den Ausgangszustand bringt und darüber
hinaus alle Noten auf allen MIDI-Kanälen per Note-Off-Befehl beendet.
An KeyLab Essential lösen Sie den Befehl aus, indem Sie gleichzeitig beide Pfeil-Tasten (links
und rechts des Jogwheels) betätigen.
2.13. Wiederherstellen des Auslieferungszustands
Es kann vorkommen, dass Sie Ihr KeyLab Essential auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen wollen. Der nachfolgende Vorgang initialisiert das Gerät:
•
Stellen Sie sicher, dass Ihr KeyLab Essential derzeit nicht über USB verbunden,
also ausgeschaltet ist.
•
Halten Sie die Oct- und die Oct+ Taste gedrückt.
•
Schließen Sie das USB-Kabel an.
•
Das LC-Display zeigt eine "factory reset" Benachrichtigung.
•
Bestätigen Sie die Meldung durch Druck auf das Jogwheel in der Mitte.
WARNING: Das Zurücksetzen Ihres KeyLab Essential auf den Werkszustand löscht alle internen
User-Belegungen. Nutzen Sie das Arturia Software Center, um bei Bedarf vorher Sicherheitskopien der
Setups auf Ihren Rechner zu übertragen.
14
Arturia - Bedienungsanleitung KeyLab Essential - Guided Tour