Funktionsbeschreibungen
4.7 IP-Adresse (Version 4)
Die IP-Adressen bestehen aus vier Bytes. Die vier Bytes werden durch einen
Punkt getrennt, dezimal dargestellt.
Seit 1992 sind im RFC 1340 fünf Klassen von IP-Adressen definiert.
Class
Netzadresse
A
1 Byte
B
2 Bytes
C
3 Bytes
D
E
Tab. 12:
Klassen der IP-Adressen
Die Netzadresse stellt den festen Teil der IP-Adresse dar. Das weltweit ober-
ste Organ für die Vergabe von Netzadressen ist die iana (Internet Assigned
Numbers Authority). Wenn Sie einen IP-Adreßblock benötigen, dann kontak-
tieren Sie Ihren Internet-Service-Provider. Internet-Service-Provider wenden
sich an ihre lokale übergeordnete Organisation:
D
APNIC (Asia Pacific Network Information Centre) - Asia/Pacific Region
D
ARIN (American Registry for Internet Numbers) - Americas and Sub-Sa-
hara Africa
D
LACNIC (Regional Latin-American and Caribbean IP Address Registry) –
Latin America and some Caribbean Islands
D
RIPE NCC (Réseaux IP Européens) - Europe and Surrounding Regions
Power MICE
Release 2.0 05/05
Hostadresse
Adreßbereich
3 Bytes
1.0.0.0 bis 126.255.255.255
2 Bytes
128.0.0.0 bis 191.255.255.255
1 Byte
192.0.0.0 bis 223.255.255.255
224.0.0.0 bis 239.255.255.255
240.0.0.0 bis 255.255.255.255
4.7 IP-Adresse (Version 4)
125