4.5.3. Abtrieb über Riemenscheibe
Die Motorachse muss parallel zur Achse der antreibenden Maschine montiert wer-
den, um die Axialkräfte auf die Lager zu minimieren. Überprüfen Sie, dass die Anord-
nung der Riemenscheibe auf gleicher Höhe erfolgt (siehe Abbildung unten).
Montage mit festem Achsabstand:
● Bringen Sie zusätzlich eine Spannrolle am Riemen an. Diese kann in glatter Ausfüh-
rung auf der Aussenseite des Riemens oder bei Keilriemen in Rillenausführung auf der
Innenseite des Riemens angebracht werden.
Montage mit variablem Achsabstand:
● Montieren Sie am Unterbau zwei Spannschienen welche parallel zum Riemen montiert
werden müssen.
● Befestigen Sie den Verbaucher (nicht den Dieselmotor) wie in unten abgebildeter
Weise. Auf diese Art kann die Ausrichtung in optimaler Weise erfolgen.
Die Einstellung der Riemenspannung muss mit größter Sorgfalt erfolgen. Sollte die Span-
nung zu hoch sein verschleißen die Wellenlager sehr schnell und es kann sogar zum Bruch
des Kurbelgehäuses oder der Welle kommen. Ist die Spannung zu gering kommt es zu
Schwingungen, welche ebenfalls das Gerät beschädigen kann.
Beachten Sie, dass alle beweglichen (rotierenden) Teile vor dem Einschalten vor
Berührung geschützt werden müssen!
4.6. Abschließende Montagehinweise mechanisch
Nach der Erstinbetriebnahme ist die Fluchtung bei betriebswarmen Zustand des Mo-
tors zu kontrollieren.
● Alle Schrauben, Muttern und sonstige Klemm- und Schraubverbindungen müssen fest
und korrekt montiert sein.
● Die Kühlluft muss problemlos zirkulieren können.
14
Spannschraube
Spannschraube