4.7. Elektrische Installation
Der Motor ist werkseitig mit folgenden elektrischen Komponenten ausgestattet:
- Lichtmaschine mit Laderegler
- Elektrostarter
Für eine ordnungsgemäße Installation werden zusätzliche Komponenten wie z.B. Start-
schloß und Verkabelung benötigt. Sollten diese in Ihrer momentanen Installation nicht
vorhanden sein, können diese als Zubehör bezogen werden.
4.7.1. Starterbatterie
Starterbatterie und Batteriekabel sind im Lieferumfang nicht enthalten. Schließen sie die
Starterbatterie gem. Ihren Bedürfnissen an.
● Sie können Batterien ab einer Kapazität von 12V / 26Ah verwenden, wir empfehlen
jedoch mindestens eine Kapazität von 35Ah. Die Verwendung von wartungsfreien
Batterien (ventilgesteuert) wird ebenfalls empfohlen.
● Da die Stromaufnahme des Elektrostarters sehr groß ist, beträgt der Mindestquer-
schnitt der Starterkabel (Plus und Minus-Pol) 25 mm².
● Schließen Sie immer zuerst den Plus(+)Pol und dann den Minus(-)Pol an. Ziehen Sie
die Klemmen fest an.
Die Batterie wird beim Betrieb des Motors über eine eingebaute Lichtmaschine gela-
den - beachten Sie hierzu die korrekte Beschaltung laut Schaltplan.
Sollte der Motor ohne Batterie betrieben werden (z.B. beim Start über eine externe
Batterie), so ist das Pluskabel auch nach dem Startvorgang gegen Kurzschluss zum
Gehäuse zu sichern (sonst nimmt die eingebaute Lichtmaschine Schaden).
4.7.2. Elektrische Verbindungen (Leitungen)
Alle Kabelverbindungen sind in Litzenkabel auszuführen.
Die Kabelverbindung zwischen Batterie(+) und Starterrelais sowie Batterie(-) und Mo-
torgehäuse muss mindestens 20mm² Leitungsquerschnitt besitzen. Es empfiehlt sich die
Leitungslänge so kurz als möglich halten, da die Stromaufnahme des Starters sehr hoch
ist (Spannungsabfall).
Für alle sonstigen elektrischen Verbindungen ist ein Kabelquerschnitt von 2,5mm² ausrei-
chend. Es empfiehlt sich unterschiedliche Farben je nach Leitungstyp zu verwenden.
Beachten Sie, dass der Motor und diverse Anbauteile im Betrieb heiß werden. Schützen Sie
Kabel, welche im Betrieb heiße Teile berühren könnten, immer mit einem passenden Wel-
lenschutzschlauch. Da der Motor im Betrieb vibriert, sind alle Kabelschraubverbindungen
(Kabelöse mit Mutter verschraubt) mit passenden Federringen zu sichern.
+12V Batteriekabel
>25mm²
Montage an M8 Schraube Starterrelais
Starterkabel - 2,5mm²
M8 Schraube zu Faston
Massekabel
Montage an Motorgehäuse
>25mm²
15