SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung: ● Nicht in geschlossenen Räumen betreiben - Vergiftungsgefahr durch Abgase. ● Von brennbaren Materialien mindestens 1 Meter Sicherheitsabstand halten. ● Auspuff nicht berühren, Verbrennungsgefahr. ● Nicht in feuchter Umgebung, Regen oder Schnee betreiben. ● Motor nur in waagrechter Position betreiben. Maximale erlaubte Neigung in Betrieb: 10 Grad in alle Richtungen ●...
Erste Schritte ● Nehmen Sie den Motor aus der Verpackung und montieren Sie diesen gemäß Ihren Nehmen Sie den Motor aus der Verpackung und montieren Sie diesen gemäß Ihren Anforderungen. ● Beachten Sie die Hinweise für die bestimmungsgemäße Verwendung. Der Motor muss waagrecht aufgestellt sein. ●...
Vorgehen bei Kaltstart Bei Außentemperaturen unter 5° Celcius und Dekompressor Kaltstart gehen Sie wie folgt vor: An der Oberseite des Motors befi ndet sich neben dem Dekompressorhebel die Kaltstart- Öleinfüllöffnung (siehe Abbildung). ● Entfernen Sie den Verschlussstopfen (A) und geben Sie 2ml frisches Motoröl in die Öffnung. ●...
• Lassen Sie den Motor bei niedriger Drehzahl 3 Minuten warmlaufen, bevor Sie den Motor voll belasten. • Bei ungewöhnlichem Verhalten (Geräusche, Rauch) den Motor sofort abstellen und vor weiterem Betrieb zuerst die Fehlerursache beheben. ● Sollte der Motor nicht anspringen, so entlüften Sie das Einspritzsystem wie unter Punkt “Einspritzanlage entlüften“...
Fehlerdiagnose Motoren sind technisch komplexe Mechanismen mit einer Vielzahl von beweglichen Teilen. Diese sind Motoren sind technisch komplexe Mechanismen mit einer Vielzahl von beweglichen Teilen. Diese sind zum Teil hohen mechanischen, thermischen und chemischen Einfl üssen durch die Umwelt und den Verbrennungsprozess unterworfen.
Fehlerdiagnose - 2b. Batterie wird nicht geladen Wenn der Motor angesprungen ist und der Stecker CN4- 1 gemäß Schaltbild verkabelt ist, wird die Starterbatterie durch die eingebaute Lichtmaschine aufgeladen. Sollte dies nicht der Fall sein, gehen Sie bitte wie folgt Kl.30 vor: Starter-...
Reinigungsintervall Treibstofffi lter: alle 6 Monate / 300 Betriebsstd. Tauschintervall Treibstofffi lter: alle 12 Monate / 1000 Betriebsstd. Ersatzteilnummer Treibstofffi lter: Rotek Teile Nr.: ZSPMOT00023 Ersatzteilnummer Dichtscheibe: Rotek Teile Nr.: ZSPMOT00042 Treibstoffi lter Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachten Sie beim Zusammenbau den korrekten Sitz der Dichtscheibe.
Seite 15
Fehlerdiagnose - 3b. Einspritzanlage entlüften Sollte Luft in die Einspritzanlage gelangt sein (ganz leergefahren, sehr lange Lagerzeit, etc.) kann der Motor eventuell durch die Luft in der Einspritzanlage nicht starten. Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor : ● Dieseltank ganz befüllen, Treibstoffl eitung Gummi (1) von der Einspritzpumpe (2) abziehen ●...
Tauschintervall: 6 Monate bzw. 300 Betriebsstunden. Ersatzteilenummer: Set Grob-und Feinfi lter, Rotek Art.Nr. ZSPMOT00009 Danach wird der Grob- (2) über den Feinfi lter (3) gestreift und das gesamte Filterelement wieder eingesetzt. Schließen sie den Luftfi lterkasten wieder mit der Flügelmutter.
Seite 17
Fehlerdiagnose - 5. Ventile einstellen Falsches Ventilspiel kann sich unruhigem Motorlauf, Fehlzündungen oder mangelnder Motorleistung bemerkbar machen. Nehmen Sie den Ventildeckel (A) herunter, indem sie die 2 Halteschrauben (1) lösen. Drehen Sie die Kurbelwelle mit der Handstarteinrichtung so lange bis beide Ventile geschlossen sind (Ventile ganz heraus).
Drehzahleinstellung und Ausregelverhalten Regulator Type A Die Drehzahl des Motors wird über Seilzug oder Knebelschraube auf einen variablen Wert eingestellt. Mit der Einstellschraube1 (für die maximale Drehzahl) kann dieser Wert begrenzt werden. Im Auslieferzustand ist die maximale Drehzahl mit 3.600 U/Min begrenzt. Die Drehzahl kann mit einem Drehzahlmesser gemessen werden.
Drehzahleinstellung und Ausregelverhalten Regulator Type B Die Drehzahl des Motors wird über Stellhebel auf einen variablen Wert eingestellt. Mit der Einstellschraube1 (für die maximale Drehzahl) kann dieser Wert begrenzt werden. Im Auslieferzustand ist die maximale Drehzahl mit 3.600 U/Min begrenzt. Die Drehzahl kann mit einem Drehzahlmesser gemessen werden.
Drehzahleinstellung und Ausregelverhalten Regulator Type C Die Drehzahl des Motors wird über einen mechanischen Drehzahlregler fest auf einen fi xen Wert (3.000 U/min) eingestellt. Diese Drehzahl muss durch den Drehzahlregler sowohl bei Leerlauf als auch bei Vollast möglichst konstant gehalten werden. Die Drehzahl kann mit einem Drehzahlmesser justiert werden. Bei geringen Abweichungen kann die Drehzahl durch umhängen der Regelfeder am Leistungswahlhebel justiert werden.
Fehlerdiagnose - Auspuff Fehlzündungen im Auspufftrakt können durch lockere Schrauben am Auspuffkrümmer verursacht werden. Kontrollieren Sie in diesem Fall den festen Sitz der Krümmerschrauben sowie den Einwandfreien Zustand der Auspuffdichtungen. Der Auspuff sollte dicht und ohne Beschädigungen sein. Übermässige Ablagerungen im Auspuff müssen entfernt werden. Solche Ablagerungen deuten jedoch auf falschen Treibstoff oder die Verbrennung von Motoröl.
Fehlerdiagnose - Demontage Zerlegen Sie den Motor fachgerecht. Demontieren Sie keine Teile die nicht zerlegt werden müssen. Versuchen Sie die Demontage von abgedichteten bzw. beweglichen Teilen wie Kolben und Kolbenringen zu vermeiden. Demontieren Sie keine Teile im heissen Zustand um Verformungen zu vermeiden. Manche Teile müssen bei der Demontage markiert werden, wie Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung etc.
Serviceintervalle ● Regelmässiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen störungsfreien Betrieb. ● Führen Sie die angeführten Servicearbeiten gewissenhaft durch und nehmen Sie den Motor längstens alle 3 Monate in Betrieb um alle Bereiche mit Schmieröl zu versorgen. Lassen Sie dabei den Motor zumindest auf Betriebstemperatur kommen - ein zu kurzer Motorlauf im kalten Zustand ist schädlich und ruft Ablagerungen an den Auspuff, Kolben und Zylinder hervor.
Händlerservice 1000 Service und Garantiebedingungen Die Fa. Rotek gewährt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Ausgenommen von der Gewährleistung sind alle Verschleißteile wie Starterschnüre, Luftfi lter, Ölfi lter, Wellendichtung, etc. Die Reparaturen werden über den Händler von dem Sie dieses Produkt bezogen haben abgewickelt.