Zur Vermeidung von Ablagerungen (z.B.: Rost) im Kondensator der Wärmepumpe wird
empfohlen, ein geeignetes Korrosions- schutzsystem einzusetzen. Bei einer Störung der
Heizungswärme- pumpe (Hochdruck-, Niederdruckstörung oder Störung „Grenztemperatur erreicht")
und bei Frostgefahr im Gebäude wird die Frostschutzfunktion der Wärmepumpe aktiviert. Ist die
Heizungswärmepumpe in nicht ständig bewohnten Gebäuden installiert (z.B. Ferienhäusern), so
ist vom Betreiber dafür zu sorgen, dass die Anlage frostfrei gehalten wird.
Es kann durch Konfiguration mittels der Visualisierung veranlasst werden, dass bei Ausfall der
Wärmepumpe per E-Mail eine Störmeldung erfolgt. Eineandere Möglichkeit um Frostfreiheit zu
gewährleisten ist das
Einfüllen von Frostschutzmittel. Bei Beschädigung der Wand- oder
Fußbodenheizung, schließen Sie bitte den beschädigten Heizkreis an der ent- sprechenden
Segmentabsperrung am Vor- und Rücklauf ab oder trennen Sie den gesamten Heizkreisverteiler
mittels Schließen der Hauptabsperrung (Kugelhahn) vom Heizsystem.
Sollte es, aus welchen Gründen auch immer, zu einer Entweichung von Kältemittel aus der
Heizungswärmepumpe kommen, so sorgen Sie für eine ausreichende Durchlüftung und vermeiden
Sie jegliches Hantieren mit offenem Licht oder Feuer. Verlassen Sie unverzüglich den
Gefahrenbereich und verständigen Sie den PicoEnergy -Werkskundendienst!
5. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5.1. Einsatzbereich und Sicherheitseinrichtungen
Die Einsatzgrenzen der einzelnen Wärmepumpentypen sind dem jeweiligen Technischen Datenblatt
zu entnehmen.
Die Wärmepumpe ist mit einem Sicherheitsdruckwächter ausgestattet, der den Betrieb der Maschine
unterbricht, sobald ein Druck von 42 bar erreicht wird. Die Wärmepumpe ist mit einem
Frostschutzsystem ausgestattet, das bei niedrigen Außentemperaturen das Einfrieren der an der
Wärmepumpe angeschlossenen Wasserleitungen verhindert. Bei aktiviertem Frostschutz hält sich
die Umwälzpumpe im ON- Status, auch wenn die Wärmepumpe auf OFF steht. Die Maschine bleibt
im Standby-Status, wenn der Schutz aktiv ist, und könnte daher in Betrieb treten, wenn die
Bedingungen das erfordern (auch wenn sie im OFF-Status ist). Grundlage dafür ist der Anschluss der
Steuerspannung.
6. Ausstattung und Lieferumfang
6.1. Haupteinheit
Die Wärmepumpe wird auf einer Palette geliefert.
6.2. Eingangskontrolle
Die Lieferung besteht aus dem Wärmepumpenmodul mit integrierter Zentralsteuerung.
Bitte überprüfen Sie unmittelbar nach Erhalt der Heizungswärmepumpe das System auf
Vollständigkeit und auf eventuelle Schäden, die beim Transport entstanden sein könnten!
Den genauen Lieferumfang entnehmen Sie bitte dem Lieferschein. Falls Sie Beschädigungen
bemerken oder die Lieferung unvollständig ist, verständigen Sie bitte sofort M-TEC, da eine
Reklamation zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr möglich ist.
6