2. Anlage ►Inbetriebnahmeassistent:
3. Wärmequellen
4. Typenauswahl
5. Wärmepumpe 1: Optionen
6. Wärmepumpe 1: Energiezähler
7. Wärmepumpe 1: Energiezähler
Überprüfen Sie die Einstellungen der folgenden Bildschirme und
passen Sie die Parameter ggf. an, indem Sie auf die verschiedenen
Werte klicken.
Anzahl der Wärmepumpen, die das System enthält.
Durch Anklicken des Wertes kann
angegeben
werden,
vorhandenen Kompressortypen mit allen
Grundeinstellungen
sollen. Je nach gewähltem Typ ändern
sich die Parametereinstellungen in den
nachfolgenden Masken.
Wenn auf der Heizungsseite eine Umwälzpumpe vorhanden ist,
schalten Sie den Schalter auf ON und wenn auf einer Seite eine
Pumpe mit variabler Drehzahl vorhanden ist, stellen Sie den
zuständigen Schalter auf ON ein. Auf dem folgenden Bildschirm
können Sie die Geschwindigkeitsregler des Kompressors festlegen.
Ändern Sie nur die Werte, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Ändern Sie die Werte, wenn die aufgeführten Messgeräte installiert
sind. Die gewählten Einstellungen sind erforderlich, wenn ein
Strom- Wärmezähler von PicoEnergy installiert ist. Falsche Werte
können zu Fehlern führen.
Ändern Sie den Wert wie angezeigt, wenn ein PicoEnergy
Wärmezähler installiert ist. Der eingestellte Wert muss genau dem
Wert entsprechen, den der externe Zähler hat. Dieser Wert kann
entweder aus dem Datenblatt des Zählers genommen oder auf den
Zähler selbst gesetzt werden.
DX ZHV0212
DX ZHV0342
Luft WPLT310
Luft WPLT518
Sole WPS26
welche
der
Sole ZHV0212
Sole ZHV0342
geladen
werden
Wasser WPS26
Wasser ZHV0212
Wasser ZHV0342
WPD412
WPD618
WPLT310
WPLT518
WPS26
WPS412
WPS618
WPS26-W
WPS-W412
WPS-W618
41