8. Anlagenschema:
IO Konfiguration:
9.
10. Anlagenkonfiguration:
11. Heizkreis 1: Optionen
12. Boiler 1: Optionen
13. Fernwartung:
Konfigurationsmaske mit einer Grafik des aktuell ausgewählten
Systemschemas. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
"Systemschema".
Überprüfen Sie die IO-Konfiguration des folgenden Bildschirms und
passen Sie den Parameter ggf. an, indem Sie auf die Namensleiste
klicken. Die Auswahl sollte so konkret wie möglich getroffen werden.
Überprüfen Sie die Einstellungen der folgenden Bildschirme und
passen Sie die Parameter ggf. an, indem Sie auf die verschiedenen
Werte klicken.
Diese Einstellungen sind für witterungsgeführte, gemischte
Heizkreise mit Heizung und Kühlung. Auf dem folgendem Bildschirm
können Sie bei Bedarf die Parameter und die Heizkurve einstellen.
Diese spezifischen Bildschirme hängen von den verschiedenen
Schemen ab.
Wenn ein Warmwasserspeicher im Schema inkludiert ist, können Sie
die Optionen auf diesem Bildschirm angeben.
Der folgende Bildschirm ist für die Haupttemperaturen des
Warmwasserspeichers verantwortlich.
Mit dieser Fernwartung kann eine sichere Verbindung über EIN /
AUS-Schalter aktiviert werden.
"Internet verfügbar" bedeutet, dass das Internet verfügbar ist und
ein Fernwartungstunnel eingerichtet werden kann.
"Verbunden mit Server" wird aktiviert, wenn es einen Vertrag mit
PicoEnergy gibt, um den KEBA-Zugang zu erhalten.
"Systemname" bezeichnet das Gerät für das Netzwerk mit der
Seriennummer.
42