12.6. Netzwerk
LAN
Bezeichnung
Bedeutung
DHCP
Durch Aktivieren von "DHCP" wird die IP-Adresse automatisch über einen DHCP-
Server bezogen und die restlichen Eingabezeilen deaktiviert.
IP Address
Angabe der IP-Adresse für die Visualisierungskom-munikation, sowie:
Subnet mask
•
Gateway
•
Durch abschließendes Drücken von Übernehmen werden die Einstellungen übernommen. Unterhalb
von Übernehmen wird noch die "MAC-Adresse" des LAN Inter-faces angezeigt (für eventuelle IT-
Freischaltungen nötig).
Wireless LAN
Diese Maske bietet die Möglichkeit die Master-Bedieneinheit mit einem bestehenden WLAN-Netzwerk
zu verbinden. Analog zu Maske LAN fordert die Bedieneinheit dazu entweder vom DHCP Server eine
IP-Adresse an, oder es kann eine fixe IP-Adresse an der Bedieneinheit eingestellt werden.
Unterhalb von Übernehmen wird noch die "MAC-Adresse" des LAN Interfaces angezeigt.
Maske ist in der Webapplikation nicht verfügbar und bietet
Einstellungen zur Netzwerkkonfiguration von LAN und
Wireless LAN. Weiters stehen noch Masken zum Eingeben
von DNS und WPA zur Verfügung. Durch Anwahl einer
Kategorie werden spezielle Konfigurationsmasken geöffnet,
wo die Einstellungen getätigt werden können.
In dieser Maske können die LAN Netzwerkeinstellungen
editiert werden. Die Netzwerkadresse kann über DHCP
bezogen werden (damit ist die automatische Einbindung in
ein bestehendes Netzwerk ohne manuelle Konfiguration
möglich).
eine zugehörige Subnetz-Maske und
das Standard-Gateway
Die Maske wird nur vollständig angezeigt ("DHCP, IP-
Adresse, Subnetzmaske, Gateway"), wenn ein WLAN-Stick
an der Master-Bedieneinheit angeschlossen ist und diese
mit jenem Netzwerk verbunden ist, das in der Maske WPA
definiert wurde. Der Parameter "Verbunden mit" zeigt bei
einer erfolgreichen Verbindung, neben dem Namen dieses
Netzwerks, auch die Signalstärke der Verbindung an. Durch
abschließendes Drücken von Übernehmen werden die
Einstellungen übernommen.