Schritte entnehmen Sie bitte Kapitel 6.5.3 ab Ab-
bildung 6.13.
Falls Sie keine Farbprofilierung durchführen möch-
Überspringen
ten, klicken Sie auf „
ckerinstallation abgeschlossen wäre. Sie können
den Drucker auch zu einem späteren Zeitpunkt
farbkalibrieren.
Falls der hinzugefügte Drucker kein Farbgerät ist,
ist die Installation nun erfolgreich abgeschlossen.
6.5.2 Drucker löschen
Falls Sie einen bereits installierten Drucker ent-
fernen möchten, wählen Sie im Arbeitsbereich
Drucker
„
" die Option „
schließend werden Sie aufgefordert, den zu
löschenden Drucker auszuwählen. In der Aus-
wahlliste werden alle bereits installierten Drucker
angezeigt. Nachdem Sie den zu löschenden
Drucker ausgewählt haben klicken Sie auf „Wei-
ter" und bestätigen die Sicherheitsabfrage.
6.5.3 Drucker profilieren
Die Qualität der Farbwiedergabe auf Farbdrucker kann mit Hilfe sog. ICC Farbprofile optimiert
werden. Der Grund für die Notwendigkeit dieser Optimierung besteht darin, dass jeder Drucker
Farben anders darstellt. Selbst bei einem direkten Vergleich zweier identischer Druckermodelle
können unterschiedliche Ergebnisse zustande kommen. Insgesamt ist die Farbwiedergabe von ei-
ner Vielzahl von Faktoren abhängig, im Wesentlichen:
1.
Vom Druckermodell, aber auch vom Gerät selbst,
2.
Vom Medium, auf das gedruckt wird (z.B. Normalpapier, Hochglanz-Fotopapier),
3.
Vom Alter und Zustand der Tinten.
Die Einflussfaktoren
Einfluss aus. Beachten sie daher in den nachfolgend aufgeführten Schritten zur
Farbprofilierung, dass Sie das passende tatsächlich im Drucker vorhandene Medium in
der entsprechenden Auswahl einstellen.
Um eine möglichst reproduzierbare Farbwiedergabe zu erzielen, bietet der ROWE ConfigManager
die Möglichkeit einer „
" womit die Dru-
Drucker löschen
". An-
Druckermodell
Closed Loop Kalibrierung
Abbildung 6.11: Druckerauswahl
Medium
und
üben hierbei einen besonders großen
" an. Darunter ist zu verstehen, dass der Drucker
91