dergegeben werden (z.B. Grünstich), können Sie mit Hilfe dieses Reglers dieser Abwei-
chung entgegenwirken. Ein Verstellen dieses Reglers auf einen höheren Wert bewirkt,
dass Farbtöne, die annähernd grau sind, auf den nächstliegenden Grauton abgeändert
werden. Ist der Wert sehr hoch eingestellt, so werden auch Farben nach grau verschoben,
die relativ weit von einer Graustufe entfernt liegen. (Einstellbereich 0...255, 0: neutral).
Farbtiefe
4.
: Im Farbmodus (RGB) werden die Farbinformationen normalerweise mit 8 Bit
pro Farbkanal (R, G und B), also 24 Bit pro Bildpunkt kodiert. Dies kann zu relativ großen
Dateien führen. Insbesondere bei Farbvorlagen, die nur sehr wenige verschiedene Farben
enthalten (z.B. CAD-Zeichnungen) kann es sinnvoll sein, die Farbtiefe zu reduzieren. Dies
können Sie durch Auswahl der Option „Indexierte Farben" umsetzen. Die Farbtiefe wird
dann von 24 auf 8 Bit pro Pixel reduziert, so dass insgesamt 256 verschiedene Farben
darstellbar sind.
Textmarker Optimierung
5.
enthalten, kann es passieren, dass der Textmarker nicht richtig dargestellt wird. Um die
Darstellung zu verbessern, können Sie hier spezielle Optimierungen aktivieren. Diese Op-
timierungen sind in drei Intensitätsstufen wählbar (
ten Fällen sollte die Wiedergabe der Textmarker aber auch ohne Optimierung in Ord-
nung sein.
Insbesondere die starke Textmarker Optimierung kann dazu führen, dass sich auch
andere Farben des Bildes leicht verändern. Sie können das Ergebnis im Viewer
jederzeit kontrollieren.
Sollten manche Textmarker überhaupt nicht mehr sichtbar sein (weiß), verringern sie
ggf. den Wert für die Hintergrundkompensation. Die Helligkeit von Textmarkern ist
üblicherweise kaum vom eigentlichen Bildhintergrund (Papierweiß) trennbar.
Farbprofile:
6.
Wählen Sie hier einen ICC Farbraum aus, in dem die Datei gespeichert wer-
den soll. In der Regel ist sRGB geeignet. Wenn Sie einen Farbscan im Gerätefarbraum des
Scanners speichern möchten, wählen Sie
Farbtabelle:
7.
Mit Hilfe von Farbersetzungstabellen können Sie selektiv vorgegebene Far-
ben durch bestimmte, ausgewählte Farben ersetzen. Diese Funktion kann z.B. nützlich
sein, um sicherzustellen, dass ein Logo in einem genau definierten Farbton dargestellt
wird.
60
: Beim Scannen von Vorlagen, die Markierungen mit Textmarkern
Keine
normal
mittel
,
und
.
stark
). In den meis-