he auch 5.10.2, Einstellungsbereich „Kopieren").
Medium/Rolle
4.
: Auswahl des Mediums oder der Rolle (siehe auch 5.10.2, Einstellungsbe-
reich „Kopieren"). Zusätzlich können Sie mit der Option „
evtl. vorhandene weiße Ränder automatisch abgeschnitten werden sollen.
Drehung/Orientierung
5.
rotiert werden soll und ob es sich um Hoch- oder Querformat handelt.
Stempel/Beschriftung
6.
lungsbereich „Kopieren").
Skalieren/Ränder:
7.
Falten
8.
: Hier können Sie – sofern die Ausgabe auf einen ROWE Drucker mit Faltmaschine
erfolgt – ein Faltprogramm auswählen. Zusätzlich können Sie definieren, in welchem
Quadranten sich ein evtl. vorhandenes Schriftfeld befindet. Die Zeichnung wird dann –
falls ein Faltprogramm aktiviert wird – automatisch so gedreht, dass sich das Schriftfeld
immer oben befindet. Mit der Option „Auto" können Sie die Schriftkopfposition auch au-
tomatisch ermitteln lassen. Darüber hinaus können Sie wählen, wo der Drucker bzw. die
Faltmaschine die Zeichnung auswerfen soll. Bei einem angeschlossenen Sorter können Sie
bspw. das Ablageband wählen.
Qualität
Entwurf
9.
:
,
auch 5.10.2.3 ).
Schneiden an/aus
10.
ten werden soll. Nur bei Ausgabe auf Inkjet Drucker verfügbar
Einstellungen für alle Dateien übernehmen
11.
tuellen Einstellungen für alle Dateien der Dateiliste übernehmen.
: Hier können Sie auswählen, ob die Zeichnung bei der Ausgabe
: Hinzufügen von Stempeln oder Labels (siehe auch 5.10.2, Einstel-
siehe 5.10.3.4 .
Normal
Hoch.
oder
Nur bei Ausgabe auf Inkjet Drucker verfügbar
: Einstellen, ob das Papier nach Ausgabe eines Dokuments abgeschnit-
Cropping
(
siehe auch 5.10.2.3 ).
: Hier können mit einem einzigen Klick die ak-
" wählen, ob im Bild
(
siehe
75