kehren.
Auftragsname / PIN / Kostenstelle
3.
Auftragsname:
vergeben, unter dem der Auftrag in der Auftragsliste wiederauffindbar ist.
PIN:
Hier können Sie ein Passwort bzw. eine PIN für den Auftrag definieren. Der Auf-
trag wird dann zunächst in der Auftragsliste auf „angehalten" gesetzt. Die Ausgabe er-
folgt erst, wenn Sie den Auftrag in der Auftragsliste starten und die korrekte PIN ein-
gegeben wurde (auch bekannt als „follow me printing" oder „secure printing").
Kostenstelle
verwendende Kostenstelle auswählen.
Deckblatt
4.
: Hier können Sie wählen, ob bzw. welches Deckblatt und an welcher Position
ausgegeben werden soll.
Sonstige Einstellungen
5.
5a. Engpassreaktion: siehe Abbildung 5.49.
5b. Priorität: Verhalten des Auftrags in der Druckerwarteschlange festlegen
5c. Infotexte (siehe Abbildung 5.50): Hier können Sie benutzerdefinierte Textbau-
steine einfügen, die in den Druckauftrag integriert werden. Diese können z.B. dy-
namisch in Stempelgrafiken eingefügt werden (Siehe Abschnitt 6.6).
Priorität Normal
reiht.
Priorität Niedrig
Priorität Hoch
Priorität Angehalten
muss beim Drucker manuell gestartet werden.
Mit Hilfe der Engpassreaktionen können Sie definieren, was geschehen soll, wenn eine Ressource,
die für einen Druckauftrag benötigt wird, nicht zur Verfügung steht:
Material:
1.
Reaktion auf nicht vorhandenes Material (z.B. Medium Transparent).
Hier können Sie einen benutzerdefinierten Namen für den Druckauftrag
: Falls Sie über die COST CENTER APP verfügen, können Sie hier die zu
:
: Der Auftrag wird ganz normal in die Druckerwarteschlange einge-
: Alle Druckaufträge mit höherer Priorität haben Vorrang.
: Der Ausdruck wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt gestartet.
: Die Zeichnung wird zunächst nicht ausgedruckt, sondern
Abbildung 5.49: Engpassreaktionen
77