9.3 Probleme beim Scannen
Die folgende Tabelle listet einige mögliche Probleme beim Arbeiten mit der ROWE SCAN/COPY
APP auf und beschreibt Abhilfemaßnahmen.
Problem
Die ROWE SCAN/COPY
APP erkennt den Scan-
ner nicht
Dokument
wird
nicht
eingezogen
Es wird nur ein Aus-
schnitt der Vorlage ein-
gescannt
Scan to File: Bilddatei
wird im Zielverzeichnis
nicht erstellt
Bild wird nicht ausge-
druckt
Qualität
der
Farbwie-
dergabe auf Inkjet Dru-
cker nicht optimal
9.4 Probleme bei der automatischen Breitenerkennung
Falls Sie Probleme bei der automatischen Erkennung der Dokumentbreite haben, könnten nachfol-
gende Hinweise weiterhelfen.
Problem
Bildteile an mindestens
einer Seite fehlen
140
Abhilfe
Stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet ist und vom PC er-
kannt wird. Starten Sie die ROWE SCAN/COPY APP neu.
Schalten Sie den Scanner aus und wieder ein. Führen Sie ggf. den Instal-
lations-Assistenten erneut durch (siehe Kapitel 0).
Überprüfen Sie die Einstellung des
großes Format). Achten Sie auf die zentrierte Dokumentanlage.
Stellen Sie sicher, dass Sie im Zielverzeichnis über Schreibrechte verfü-
gen und sich dort genügend Platz befindet.
Überprüfen Sie die Auftragsliste prüfen (Auftrag/Drucker ggf. angehal-
ten?) und ob der Drucker im Netzwerk erreichbar ist.
Führen Sie eine Kalibrierung des Scanners durch. Erstellen Sie anschlie-
ßend ein neues Farbprofil für den Drucker. Achten Sie dabei unbedingt
darauf, dass Sie das korrekte Medium verwenden (siehe Kapitel 6.5.3).
Abhilfe
Achten Sie darauf, dass Sie die Vorlage gerade und zentriert anlegen.
Prüfen Sie die Vorlage auf Beschädigungen (insbesondere an der Vor-
derkante und den vorderen Ecken). Falls die Hintergrundfarbe (Papier-
weiß) der Vorlage dem Farbton der Transportwalzen entspricht und sehr
Scanformat
Auto oder hin
(
reichend