• WARNUNG:
In der Mitte des Siebkorbs und im Füllschacht sind kleine scharfe Klingen
angebracht, die die Lebensmittel während des Entsaftens zerkleinern und weiterbefördern.
Niemals die Messer im Siebkorb mit der Hand berühren. Achten Sie darauf, sich nicht zu
verletzen, wenn Sie mit den Bauteilen hantieren.
• ACHTUNG: Achten Sie unbedingt darauf, dass der Edelstahlsiebkorb immer ganz sau-
ber ist. Lassen Sie nach der Arbeit keine Nahrungsmittelreste auf den Geräteteilen antrock-
nen. Die Sieböffnungen des Edelstahlsiebkorbs dürfen nicht durch anhaftende Rückstände
verstopft sein.
• Hinweis: Wenn Sie den Saftkrug verwenden und den Saftkrug während des Entsaftens
mit dem zugehörigen Deckel verschließen, dann kann der Saft nicht herausspritzen. Wenn
Sie ein Glas verwenden, setzen Sie den Kuststoffaufsatz auf die Safttülle um Spritzer zu
vermeiden.
• ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Tresterbehälter nicht zu voll wird. Der Trester
darf den Tresterauswurf nicht verstopfen. Das Gerät kann sonst nicht richtig arbeiten oder
wird sogar beschädigt.
• ACHTUNG: Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker einge-
steckt ist. Schalten Sie das Gerät immer zuerst am Ein-/Aus-Schalter aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bewegen oder reinigen.
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
• Nur für den Betrieb in Innenräumen und nur für die Verwendung im Haushalt. Verwenden
und lagern Sie das Gerät an einem sauberen, frostfreien Ort, an dem es vor Feuchtigkeit,
Nässe und übermäßiger Belastung geschützt ist. Nicht im Freien verwenden oder
lagern. Das Gerät ist nicht für die Verwendung in fahrenden Fahrzeugen oder auf Booten
geeignet. Bewahren Sie das Gerät und alle Bauteile stets an einem für kleine Kinder unzu-
gänglichen Ort auf.
• Prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen. Niemals
das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt oder undicht sind,
übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Schlag, Überhitzung oder
eingedrungene Feuchtigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn der rotierende Siebkorb beschädigt ist. Ziehen Sie dann sofort den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer Fachwerkstatt überprüfen.
• Verwenden Sie nur Bauteile, Werkzeuge, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom
Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeigne-
te Bauteile können während des Betriebs brechen, das Gerät beschädigen und/oder zu
schweren Verletzungen oder Sachschäden führen.
• Bitte schieben Sie keine Früchte und Gemüseteile mit Ihren Fingern durch den Füllschacht.
Benutzen Sie hierfür immer den vorgesehenen Stempel.
• Fassen Sie nicht an die kleinen Schneideklingen am Boden des Edelstahl Mikro-Siebs.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig zusammengesetzt ist, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten. Das Gerät wird
sich nicht einschalten lassen, bevor es nicht ordnungsgemäß zusammengesetzt ist.
• Lassen Sie den Motor nicht durchgehend länger als 7 Minuten laufen, um eine
Überhitzung zu vermeiden.
5