Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Vor Der Installation - Danfoss A376 Betriebsanleitung

Application key for ecl comfort 310
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

2.0 Installation

2.1 Vor der Installation

Die Applikationen (Untertypen) im Applikationsschlüssel A376
sind nahezu identisch. Einige Applikationen verfügen jedoch über
zusätzliche Funktionen, die gesondert beschrieben werden.
Die Applikationen sind sehr flexibel. Es gelten folgende
Grundprinzipien:
Beheizung (Kreis 1):
Die Vorlauftemperatur kann in der Regel an Ihre persönlichen
Bedürfnisse angepasst werden. Der Vorlauftemperaturfühler (S3)
ist der wichtigste Fühler. Die gewünschte Vorlauftemperatur an S3
wird im ECL-Regler berechnet. Diese Berechnung basiert auf der
Außentemperatur (S1) und der gewünschten Raumtemperatur. Je
niedriger die Außentemperatur, desto höher ist die gewünschte
Vorlauftemperatur. Mit einem Wochenprogramm kann der
Heizkreis auf die Betriebsart Komfort oder Sparen eingestellt
werden (zwei Werte für die gewünschte Raumtemperatur). In der
Betriebsart Sparen kann die Beheizung reduziert oder vollständig
ausgeschaltet werden.
Das Motorregelventil M2 wird schrittweise geöffnet, wenn die
Vorlauftemperatur unter die gewünschte Vorlauftemperatur sinkt
(und umgekehrt).
Die Rücklauftemperatur (S5) kann begrenzt werden, damit
sie zum Beispiel nicht zu hoch ist. Wenn dies der Fall ist,
kann die gewünschte Vorlauftemperatur an S3 neu eingestellt
werden (in der Regel auf einen niedrigeren Wert), was zu einem
schrittweisen Schließen des Motorregelventils führt. Zudem kann
die Rücklauftemperaturbegrenzung von der Außentemperatur
abhängig sein. In der Regel gilt: Je niedriger die Außentemperatur,
desto höher ist die akzeptable Rücklauftemperatur.
Bei Heizsystemen mit Heizkessel sollte die Rücklauftemperatur
nicht zu niedrig sein (gleiche Einstellprozedur wie oben).
Mit einem angeschlossenen Durchfluss- oder Energiezähler, der auf
einem M-Bus-Signal basiert, lässt sich der Volumenstrom bzw. die
Leistung auf einen einstellbaren Höchstwert begrenzen. Darüber
hinaus kann die Begrenzung von der Außentemperatur abhängen.
In der Regel gilt: Je niedriger die Außentemperatur, desto größer
darf der Volumenstrom/die Leistung sein.
Die Umwälzpumpe (P2) ist bei Wärmebedarf oder aktivierter
Frostschutzfunktion eingeschaltet.
Die Beheizung kann ausgeschaltet werden, wenn die
Außentemperatur einen einstellbaren Wert überschreitet.
Die Betriebsart Frostschutz hält eine einstellbare Vorlauftemperatur
aufrecht, z. B. 10 °C.
A376.1, A376.2, A376.3, A376.4:
Wenn die gemessene Raumtemperatur nicht der gewünschten
Raumtemperatur entspricht, kann die gewünschte
Vorlauftemperatur angepasst werden.
6
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 310, Applikation A376
Typische A376-Applikation:
S 1
M2
S 5
M3
S10
M1
S 6
Die Abbildung zeigt ein grundlegendes und vereinfachtes Beispiel, in
dem nicht alle für ein System erforderlichen Bauteile dargestellt sind.
Die eingekreisten Zahlen stehen für die Kreisnummern.
Alle genannten Bauteile sind an den Regler ECL Comfort
angeschlossen.
Bauteilliste: A376, allgemein, Fühler
ECL 310
Elektronischer Regler ECL Comfort 310
S1
Außentemperaturfühler
S2
A376.1, A376.2, A376.3, A376.4:
Raumtemperaturfühler, Kreis 1
A376.2: Raumtemperaturfühler, Kreise 1 und 2
A376.9: Rücklauftemperaturfühler, Überwachung, Kreis 1
A376.10: Rücklauftemperaturfühler, Überwachung,
Kreis 2
S3
Vorlauftemperaturfühler, Kreis 1
S4
TWW-Temperaturfühler, Kreis 3
S5
Rücklauftemperaturfühler, Kreis 1
S6
Rücklauftemperaturfühler, Kreis 3
S7
A376.1, A376.3: Raumtemperaturfühler, Kreis 2
A376.2, A376.4: Versorgungsvorlauftemperaturfühler
A376.9, A376.10: Drucksignal
S8
A376.2, A376.4: Durchflussschalter, TWW-Zapfung
A376.9, A376.10: Alarmeingang
S9
Vorlauftemperaturfühler, Kreis 2
A376.1, A376.2, A376.3, A376.4:
S10
Rücklauftemperaturfühler, Kreis 2
A376.9, A376.10:
Rücklauftemperaturfühler, Überwachung, Kreis 2
(S11)
(A376.9: Versorgungsvorlauftemperaturfühler)
A376.10: Drucksignal Versorgungsvorlauf
(S12)
A376.9: Versorgungsrücklauftemperaturfühler
A376.10: Drucksignal Versorgungsrücklauf
(S13)
A376.9, A376.10: Rücklauftemperaturfühler, Kreis 2
(S14)
A376.9, A376.10: Drucksignal
(S15)
A376.9, A376.10: Alarmeingang
(S16)
A376.9, A376.10: Alarmeingang
VI.GU.B2.03
ECL 310
A1
S 3
P 2
S 9
P 3
S 4
P 1
Danfoss District Energy
S 2
1
S 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis