Betriebsanleitung
MENU > Alarm > Max. Temp.
Max. T-Vorlauf (Max. Vorlauftemperatur)
Kreis
Alle
Hier wird die maximal akzeptable Vorlauftemperatur eingestellt.
Überschreitet die Vorlauftemperatur den Sollwert, leuchtet das Alarmsymbol
auf bzw. das Relais wird aktiviert.
Unterschreitet die Vorlauftemperatur den Sollwert um 5 K, leuchtet das
Alarmsymbol auf bzw. das Relais wird deaktiviert.
* Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert: Die maximal akzeptable Vorlauftemperatur einstellen.
MENU > Alarm > Max. Temp.
Verzögerung
Kreis
Alle
Liegt ein Alarmzustand von „Max. T-Vorlauf" für eine längere Zeit als die
eingestellte Verzögerung (in Sekunden) vor, wird die Alarmfunktion aktiviert.
* Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
Wert: Die Alarmfunktion wird aktiviert, wenn der Alarmzustand
auch nach der eingestellten Verzögerung noch vorliegt.
Alarm Übersicht, allgemein
Kreis
1
Zugriff auf die Übersicht mit Anzeige der Alarmnummer/des Alarmtyps. Die
Alarmnummer wird in das Alarmregister eingegeben und kann von einem
SCADA-System bezogen werden.
Beispiel: „3: Temp.-Anzeige": Wird ein Alarm aufgrund von Bedingungen
unter „Temp.-Anzeige" aktiviert, wird die Alarmnummer 3 in das
Alarmregister eingetragen.
116
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 310, Applikation A376
1x079
Einstellbereich
Werkseinstellung
*
1x080
Einstellbereich
Werkseinstellung
*
Einstellbereich
Werkeinstel-
lungen
Auch diese Einstellungen beachten:
* Verzögerung (ID 1x080)
*
Auch diese Einstellungen beachten:
* „Max. T-Vorlauf" (ID 1x079)
*
VI.GU.B2.03
Danfoss District Energy