Betriebsanleitung
Trinkwarmwasser (TWW)
A376.1, A376.2, A376.3, A376.9, A376.10: Kreis 3
A376.4: Kreis 2
Wenn die gemessene TWW-Temperatur (S4/S9) niedriger ist als die
gewünschte TWW-Temperatur, wird das Motorregelventil (M1/M3)
schrittweise geöffnet (und umgekehrt).
Mit einem Wochenprogramm kann der TWW-Kreis auf die
Betriebsart Komfort oder Sparen eingestellt werden (zwei Werte
für die gewünschte TWW-Temperatur).
Die Rücklauftemperatur (S6/S10) kann auf einen festen Wert
begrenzt werden.
A376.9, A376.10:
Zur Überwachung kann die Rücklauftemperatur über den
Rücklauftemperaturfühler S6 auf der Sekundärseite gemessen
werden. Eine alternative Position für S6 ist in der Rücklaufleitung
auf der Primärseite, um die Rücklauftemperatur auf einen festen
Wert zu begrenzen.
Trinkwarmwasser (TWW), erweiterte Temperaturregelung
A376.2, A376.4: Kreis 3
Mit einem Wochenprogramm kann der TWW-Kreis auf die
Betriebsart Komfort oder Sparen eingestellt werden (zwei Werte
für die gewünschte TWW-Temperatur).
Die TWW-Temperatur an S4 wird bei TWW-Zapfung (Aktivierung
des Durchflussschalters S8) auf dem Niveau „Komfort" gehalten.
Wenn die gemessene TWW-Temperatur an S4 niedriger ist als
die gewünschte TWW-Temperatur, wird das Motorregelventil
(M1) schrittweise geöffnet (und umgekehrt). Die Regelung
der TWW-Temperatur erfolgt im Verhältnis zur aktuellen
Versorgungstemperatur an S7. Für eine verkürzte Reaktionszeit
lässt sich das Motorregelventil bei Beginn der TWW-Zapfung
vorab aktivieren. Erfolgt keine TWW-Zapfung, kann an S7 oder
S4 eine Leerlauftemperatur (die gewünschte Spartemperatur)
aufrechterhalten werden.
Die Rücklauftemperatur (S6) kann auf einen festen Wert begrenzt
werden.
TWW-Kreise, allgemein
Mit einem angeschlossenen Durchfluss- oder Energiezähler, der auf
einem M-Bus-Signal basiert, lässt sich der Volumenstrom bzw. die
Leistung auf einen einstellbaren Höchstwert begrenzen.
Wenn die gewünschte TWW-Temperatur nicht erreicht werden
kann, wird der Heizkreis schrittweise geschlossen, um mehr Energie
für den TWW-Kreis bereitzustellen.
Eine Antibakterienfunktion kann an ausgewählten Wochentagen
aktiviert werden.
Der Außentemperaturfühler (S1) schützt den/die
Zirkulationskreis(e) vor Frost.
8
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 310, Applikation A376
A376.2, Beispiel a:
S 1
M2
S 5
M3
S10
S 7
M1
S 6
A376.2, Beispiel b:
S 1
M2
S 5
S 7
M1
S 6
A376.3, Beispiel a:
S 1
M2
S 5
A
M3
S10
A
M1
S 6
A
VI.GU.B2.03
ECL 310
A1
S 3
P 2
S 9
P 3
S 4
S 8
P 1
ECL 310
A1
S 3
P 2
M3
S 9
P 3
S10
S 4
S 8
P 1
ECL 310
A1
+ ECA 32
S 3
P 2
S 9
P 3
S 4
P 1
Danfoss District Energy
(S2)
1
(S2)
(S2)
1
(S2)
2
3
S 2
1
S 7
2
3