FEHLERSUCHE
5.4
SPEZIELLE VERFAHREN - MOTOR
5.4.1
Einstellen der Geschwindigkeit (U.p.M.)
Die
Geschwindigkeit
(U.p.M.)
eingestellt, und es dürfte keine Nachstellung erforderlich
sein! Es könnte jedoch nach dem Einlaufen eine sehr
geringe Abweichung auftreten. Die Umdrehungen pro
Minute können mit einem Frequenz-Messgerät gemessen
werden.
M-SC8 und 10: Wenn eine Nachstellung notwendig ist,
kann diese nur über eine Schnittstelle zu einem Computer
und eine spezielle Software für den Zugriff auf den
Mikroprozessor erfolgen. Wenn eine erneute Nachstellung
der Geschwindigkeit notwendig ist, fragen Sie bitte Ihr
WhisperPower Service Center um Rat.
M-SC6: Prüfen Sie vor einer Nachstellung jede andere
Erklärung
für
die
falsche
Motorgeschwindigkeit
wird
Nenngeschwindigkeit von 3000 (50 Hz) U.p.M. eingestellt.
Ein Geschwindigkeitsabfall von 5% bei voller Last ist
akzeptabel. Daher sollte eine Einstellung ohne Last bei
+3150 U.p.M. = 52,5 Hz liegen. Unter keinen Umständen
dürfen die U.p.M. bei voller Last geringer als 2940 U.p.M.
= 49 Hz sein.
Wenn keine Ursache für eine falsche Geschwindigkeit
gefunden wird, kann die Einstellung wie folgt korrigiert
werden:
Abb. 22
2= Einstellungsschraube U.P.M
3= Manueller Stopp
Es ist äußerst wichtig, den korrekten Einstellungsaufbau
zu bestimmen (siehe Abb. 22). Die Schraube muss mit der
Verriegelungsmutter arretiert werden.
5.4.2
Einstellen des Ventilspiels und
Festziehen der Zylinderkopfschrauben
Beide Vorgänge müssen durchgeführt werden, wenn der
Motor kalt ist. Stellen Sie bei der Ausführung sicher, die
34
wird
vom
Hersteller
Geschwindigkeit.
Die
im
Werk
mit
einer
Zylinderkopfschrauben wieder festzuziehen, bevor Sie das
Ventilspiel einstellen. Lassen Sie bei dem erneuten
Festziehen der Zylinderkopfschrauben das Kühlmittel ab,
indem Sie den Ablass-Stöpsel entfernen (siehe Abb. 2).
Lösen Sie die Schrauben ein wenig, entfernen Sie das
gesamte Kipphebel-Element (Kipphebel, Welle und Anker)
und ziehen Sie dann die Schrauben in der dargestellten
numerischen Reihenfolge wieder an (siehe Abb. 23).
Abb. 23a
M-SC6/8
Zylinder Kopfschrauben:
Kipphebel Ankerschraube:
Das Spiel der beiden Ventile (Einlass und Auslass) sollte
im kalten Zustand 0,25 mm betragen. Stellen Sie den
Kolben des ersten einzustellenden Zylinders auf den
oberen Totpunkt des Kompressions-Hubs.
Der
Totpunkt
des
Kompressions-Hubs
Ausrichten der Todpunkt-Markierung (Kerbe) auf dem
Kurbelwellenrad
mit
der
Getriebegehäuse ermittelt werden (siehe Abb. 24).
Abb. 24a:
2-Zylinder-Motor
Richten Sie zunächst die Todpunkt-Markierung für
Zylinder Nr. 1 aus. Prüfen Sie, dass sich die Ventile nicht
nach oben oder unten bewegen, wenn die Kurbelwelle um
ungefähr 20 Grad in normaler und in umgekehrter
Drehrichtung rotiert wird.
Wenn sich die Kipphebel bewegen, ist Kolben Nr. 1 am
Totpunkt des Einlass- oder Auslass-Hubs. Drehen Sie in
diesem Fall die Kurbelwelle erneut um 360° in Motor-
Abb. 23b
M-SC10
M10 75-85 Nm
M8 20-30 Nm
M8 15-22 Nm
kann durch
Markierung
auf
Abb. 24b:
3-Zylinder-Motor
Augustus 2016 / M-SC 6/8/10 / DE
dem