NACH DEN ERSTEN 50 STUNDEN:
Wechseln Sie das Öl und tauschen Sie den
Ölfilter aus.
Lassen Sie den Motor laufen, bis er die
erforderliche Temperatur erreicht und halten Sie
ihn dann an. Lassen Sie das Öl mit der
Ablasspumpe in einen geeigneten Behälter ab
und füllen Sie neues Öl ein. Starten Sie den
Motor erneut und lassen Sie ihn 5 Minuten
laufen. Halten Sie den Motor wiederum an und
warten Sie einige Minuten, damit sich das Öl im
Kurbelkasten sammeln kann. Prüfen Sie den
Ölstand noch einmal und füllen Sie Öl nach, falls
erforderlich.
Prüfen
Sie
Anschlussstücke und ziehen Sie diese an.
Achten
Sie
hierbei
Kraftstoffsystem.
Beobachten Sie den Auspuff bei normaler voller
Belastung. Der Auspuff muss frei von Ruß sein.
Lassen
Sie
den
verschmutzten Auspuff laufen, ohne die Ursache
zu untersuchen, da dies einen kostspieligen
Ausfall zur Folge haben könnte.
Prüfen Sie das Belüftungsventil in regelmäßigen
Abständen.
Wenn
ordnungsgemäß funktioniert, kann sich der Motor
durch die Saugebewirkung mit Wasser füllen.
Wasser in der Verbrennungskammer verursacht
schwere Motorschäden.
Überprüfen Sie den Keilriemen und stellen Sie
ihn ggf. nach.
Überprüfen Sie die elektrische Verbindungen
DE / M-SC 6/8/10 / Augustus 2016
Muttern,
Schrauben
besonders
auf
Motor
nicht
mit
einem
die
Entlüftung
ALLE 150 STUNDEN:
Wechseln Sie das Öl.
Prüfen Sie den Säurestand der Batterie (nicht bei
WhisperPower Batterien)
Prüfen Sie die Batteriepole auf Korrosion.
Überprüfen Sie den Keilriemen und stellen Sie
ihn ggf. nach.
Kontrollieren Sie die Impeller-Seewasser-Pumpe
(die Haltbarkeit hängt von der Reinheit des
Seewassers ab. In sandigem und warmem
Wasser ist die Abnutzung stärker).
Beim Austausch des Impellers muss die Dichtung
zwischen dem Pumpengehäuse und dem Verschluss
und
ebenfalls ausgetauscht werden. Wenn Sie einen Ersatz-
Impeller bestellen, bestellen Sie ebenfalls eine Dichtung.
das
Entfernen Sie die Abdeckung, um an den Impeller zu
gelangen. Bauen Sie den alten Impeller mit Hilfe von zwei
Schraubenziehern aus. Bauen Sie den neuen Impeller ein
und tragen Sie etwas Schmiermittel auf. Drehen Sie die
Blätter in Drehrichtung der Pumpe, d.h. gegen den
Uhrzeigersinn, wenn man den Impeller betrachtet.
ALLE 300 STUNDEN:
Ersetzen Sie den Impeller der Seewasserpumpe.
nicht
Ziehen Sie die Zylinderkopfschrauben fest und
stellen Sie das Ventilspiel ein (siehe Punkt 5.4.2).
Tauschen Sie den Ölfilter aus.
Tauschen Sie den Kraftstoff-Filter aus. Der
Austausch ist von dem Zustand des Kraftstoffs
abhängig. Wir empfehlen einen Austausch alle
300 Stunden. Lösen Sie die Kraftstoffzufuhr und
wechseln Sie das Element aus.
ALLE 1000 STUNDEN:
Tauschen Sie den Keilriemen aus.
Ziehen Sie die Zylinderkopfschrauben fest und
stellen Sie das Ventilspiel ein.
ALLE 2000 STUNDEN:
Prüfen Sie den Schmieröldruck.
Reinigen und kontrollieren oder tauschen Sie die
Kraftstoffeinspritzdüsen aus und prüfen Sie den
Einspritzdruck.
Prüfen Sie das Luftfilterelement:
Die Luft wird über die Abdeckung auf dem
Generator hereingeführt. Unter dieser Abdeckung
befindet sich ein schwammartiges Material, das
die Luft filtert und elektrische Komponenten
enthält, die durch die Einlassluft gekühlt werden.
Dieser
Wartung. Nur unter sehr staubigen Bedingungen
sollte
schwammartige Material kann in Lösungsmittel
ausgewaschen oder ausgetauscht werden.
Filter
erfordert
keine
dieser
Filter
gereinigt
WARTUNG
regelmäßige
werden.
Das
25