Die Lebensdauer des Mähers kann durch vorbeugende
regelmäßige Wartungsmaßnahmen verlängert werden; bei
länger anhaltendem oder konstantem Einsatz können jedoch
im Laufe der Zeit weitere Servicearbeiten erforderlich werden,
um den fortgesetzten ordnungsgemäßen Betrieb zu
gewährleisten. Die folgende Fehlersuchtabelle enthält die
häufigsten Probleme, ihre Ursachen und die entsprechenden
Abhilfemaßnahmen.
Alle diese Verfahren können auch vom Vertragshändler
durchgeführt werden.
Fehlersuche am Mäher
PROBLEM
URSACHE
Motor dreht
Fahrgeschwindigkeitshebel nicht in der PARK-
nicht durch
Position.
oder spring
Zapfwellenschalter eingeschaltet (ON).
nicht an.
Fahrgeschwindigkeitshebel nicht in der PARK-
Position.
Choke nicht GESCHLOSSEN.
Zündschlüssel nicht ganz in die START-Position
gedreht.
Kein Kraftstoff im Tank.
Motor überflutet.
Abgestandener oder verunreinigter Kraftstoff oder
Wasser im Kraftstoff.
Batteriepole sind verschmutzt.
Batterie entladen oder defekt.
Zündkerze(n) defekt, verölt oder falscher
Elektrodenabstand.
Lose oder defekte Kabel.
Magnetschalter oder Starter defekt.
Sicherheitsschalter defekt.
Motor startet
Luftfilter verstopft.
nur schwer
Choke beim Anlassen des Motors nicht
oder läuft
GESCHLOSSEN ODER Choke nach dem Anlassen
unrund.
des Motors nicht GEÖFFNET.
Zündkerze defekt, verölt oder falscher
Elektrodenabstand.
Motor klopft.
Niedriger Ölstand.
Falsche Ölsorte.
Übermäßiger
Motor läuft zu heiß.
Ölverbrauch.
Falsches Ölgewicht.
Zu viel Öl im Kurbelgehäuse.
Schwarze
Luftfilter oder Vorfilter (oder beide) verschmutzt.
Motorabgase.
Choke bei laufendem Motors GESCHLOSSEN.
FEHLERSUCHE
VORSICHT
Um Verletzungen zu verhindern, vor der
Durchführung von Wartungsarbeiten am Mäher oder
Mähwerk den Motor abstellen und die
Fahrgeschwindigkeitshebel in die FAHR-Position
stellen.
Vor dem Beginn von Wartungsarbeiten stets den
Zündschlüssel abziehen, das Zündkabel abklemmen
und von der Zündkerze entfernt befestigen, um
unbeabsichtigtes Starten des Motors zu verhindern.
ABHILFE
In die PARK-Position stellen.
Zapfwelle ausschalten (OFF).
Fahrgeschwindigkeitshebel in die PARK-Position stellen.
Choke SCHLIESSEN.
Zündschlüssel ganz in die START-Position drehen.
Motor abkühlen lassen und Kraftstofftank füllen.
Choke beim Durchdrehen des Motors ÖFFNEN.
Kraftstoff ablassen und durch frischen Kraftstoff
ersetzen.
Batteriepole reinigen.
Aufladen oder austauschen.
Reinigen und Elektrodenabstand einstellen oder
Zündkerze austauschen.
Verkabelung visuell prüfen und defekte oder
durchgescheuerte Kabel ersetzen. Lockere Anschlüsse
festziehen.
Austauschen.
Austauschen.
Vorfilter warten und/oder Luftfiltereinsatz austauschen.
Choke beim Anlassen des Motors SCHLIESSEN. Choke
nach dem Anlassen des Motors ÖFFNEN. Der Choke
wird gewöhnlich nicht benötigt, wenn der Motor warm ist.
Reinigen und Elektrodenabstand einstellen oder
Zündkerze austauschen.
Ölstand prüfen und Öl nach Bedarf nachfüllen.
Siehe „Motoröl wechseln" im Abschnitt „Wartung".
Motorkühlrippen, Gebläsegitter und Luftfilter reinigen.
Siehe „Motoröl wechseln" im Abschnitt „Wartung".
Überschüssiges Öl ablassen.
Warten oder austauschen. Siehe Abschnitt „Wartung".
Choke unmittelbar nach dem Anspringen des Motors
ÖFFNEN.
29