Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Am Hang; Gezogene Ausrüstung; Zündanlage - Snapper Z-Mow Betriebsanleitung

Mähwerk;zoll-mähwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBEITEN AM HANG

Besonders an Hängen besteht Unfallgefahr durch Verlust der
Kontrolle über die Maschine und durch Umkippen, was zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. An Hängen
daher äußerst vorsichtig vorgehen. Den Traktor nicht an einem
Hang betreiben, der nicht im Rückwärtsgang bewältigt werden
kann, oder wenn Zweifel bestehen, ob der Hang sicher
befahren werden kann.
Die Kontrolle eines handgeführten Mähers oder eines
Aufsitzmähers, der an einem Hang ins Rutschen kommt, kann
nicht durch Betätigen der Bremse wiedererlangt werden.
Hauptgründe für den Verlust der Kontrolle sind ungenügende
Bodenhaftung der Reifen, zu hohe Fahrgeschwindigkeit,
unzureichendes Bremsen, eine für die Aufgabe ungeeignete
Maschine, unzureichende Kenntnisse über die
Bodenverhältnisse, unvorschriftsmäßiges Ankuppeln und
falsche Verteilung der Last.
1. An Hängen quer zum Hang mähen – nicht auf und ab.
2. Auf Löcher, Wurzeln und Unebenheiten achten. Die
Maschine kann auf unebenem Gelände umkippen.
Hindernisse können durch hohes Gras verdeckt sein.
3. Eine niedrige Fahrgeschwindigkeit wählen, so dass
während Arbeiten am Hang nicht angehalten oder die
Geschwindigkeit geändert werden muss.
4. Kein nasses Gras mähen, da dadurch die Bodenhaftung
der Reifen verloren gehen kann.
5. An Hängen nicht bergabwärts mähen.
6. Anfahren, Anhalten oder Richtungsänderungen an Hängen
vermeiden. Wenn die Reifen beim Mähen am Hang die
Bodenhaftung verlieren (d. h. die Maschine kommt zum
Stehen), das/die Mähmesser (Zapfwelle) auskuppeln und
langsam vom Hang herunterfahren.
7. Alle Bewegungen am Hang langsam und gleichmäßig
ausführen. Die Fahrgeschwindigkeit oder -richtung nicht
plötzlich ändern, da dies zum Umkippen der Maschine
führen kann.
8. Beim Betrieb der Maschine mit montierten
Grasfangbehältern oder anderen Anbaugeräten besonders
vorsichtig vorgehen, da diese die Stabilität der Maschine
beeinträchtigen können. Die Maschine nicht an steilen
Hängen verwenden.
9. Nicht versuchen, die Maschine zu stabilisieren, indem ein
Fuß auf den Boden gestellt wird (bei Aufsitzmähern).
10. Nicht in der Nähe von Gefällen, Gräben oder Böschungen
mähen. Der Aufsitzmäher könnte plötzlich umkippen, wenn
ein Rad über die Kante eines Abhangs oder eines Grabens
gerät oder wenn eine Kante einsackt.
11. Grasfangbehälter nicht an steilen Hängen verwenden.
12. Den Mäher nicht an einem Hang betreiben, der nicht im
Rückwärtsgang bewältigt werden kann.
13. Zur Verbesserung der Stabilität die Empfehlungen des
Vertragshändlers bzgl. Radgewichten und Gegengewichten
befolgen.
14. Gegenstände wie Steine, Äste usw. aus dem
Arbeitsbereich entfernen.
15. Eine niedrige Fahrgeschwindigkeit wählen. Die Reifen
können an Hängen die Bodenhaftung verlieren, selbst
wenn die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren.
16. Wenn möglich an Hängen nicht die Fahrtrichtung ändern;
andernfalls Richtungsänderungen langsam und
gleichmäßig bergaufwärts durchführen. An Hängen nicht
bergabwärts mähen.
GEZOGENE AUSRÜSTUNG
(AUFSITZMÄHER)
1. Nur mit einer Maschine abschleppen, die mit einer
entsprechenden Anhängerkupplung ausgestattet ist.
Abzuschleppende Geräte dürfen nur an der
Anhängerkupplung angehängt werden.
VORSICHT
Den Mäher nicht an Hängen betreiben, die eine Steigung
von mehr als 17,6 Prozent (10°) aufweisen. Dies entspricht
einem senkrechten Anstieg von 106 cm (3 1/2 ft.) in 607 cm
(20 ft.) horizontaler Richtung.
Vor dem Betrieb an Hängen eine niedrige
Fahrgeschwindigkeit wählen. Besonders vorsichtig
vorgehen, wenn der Mäher über heckmontierte
Grasfangvorrichtungen verfügt.
An Hängen quer zum Hang mähen – nicht auf und ab. Bei
Richtungsänderungen vorsichtig vorgehen und AN EINEM
HANG NICHT ANFAHREN ODER ANHALTEN.
2. Die Herstellerempfehlungen bzgl. Lastgrenzen für
gezogene Geräte und Abschleppen am Hang beachten.
Anweisungen zum Ankuppeln eines Anhängers sind unter
BETRIEB zu finden.
3. Niemals Kinder oder andere Personen in oder auf
gezogener Ausrüstung erlauben.
4. An Hängen kann das Gewicht des abgeschleppten Geräts
zum Verlust der Bodenhaftung und damit zu einem Verlust
der Kontrolle über die Maschine führen.
5. Langsam fahren und genügend Abstand zum Anhalten
einräumen.
6. Nicht in den Leerlauf schalten und bergab rollen.
KINDER
Unzureichende Aufmerksamkeit des Bedieners in der Nähe von
Kindern kann zu tragischen Unfällen führen. Kinder interessieren
sich für den Traktor und Mäharbeiten. Niemals annehmen, dass
Kinder dort bleiben, wo sie zuletzt gesehen wurden.
1. Kinder aus dem Mähbereich fernhalten und von einem
anderen verantwortungsbewussten Erwachsenen
beaufsichtigen lassen.
2. Stets auf Kinder achten und die Maschine abstellen, wenn
sich Kinder nähern.
3. Vor und während dem Rückwärtsfahren stets nach hinten
und unten schauen und auf kleine Kinder achten.
4. Niemals Kinder mitfahren lassen – auch nicht mit
ausgekuppelten Mähmessern. Kinder können von der
Maschine fallen und schwer verletzt werden oder die
sichere Bedienung der Maschine beeinträchtigen. Kinder,
die zuvor auf der Maschine mitfahren durften, können sich
plötzlich dem Mähbereich nähern, weil sie erneut mitfahren
möchten und können dadurch oder beim Zurücksetzen
übersehen und überfahren werden.
5. Niemals Kindern die Bedienung der Maschine erlauben.
6. Bei Annäherung an nicht einsehbare Ecken, Sträucher,
Bäume oder andere Objekte, die die Sicht beeinträchtigen
können, besonders vorsichtig vorgehen.
EMISSIONEN
1. Motorabgase dieses Produkts enthalten Chemikalien, von
denen bekannt ist, dass sie bei gewissen Konzentrationen
Krebserkrankungen, Geburtsfehler und andere
reproduktive Schäden verursachen.
2. Die relevanten Informationen (Emissions Durability Period
und Air Index) auf dem Emissionsschild des Motors
beachten.
ZÜNDANLAGE
1. Dieses Funkenzündungssystem entspricht den
Anforderungen der kanadischen Norm ICES-002.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

150z

Inhaltsverzeichnis