Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegen Des Einbauortes Und Montage Der Wandeinbauhülse - inVENTer iV14R-Sylt Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Montage Wandeinbauhülse
Festlegen des Einbauortes, Wandöffnung und Kabelverlegung
Hinweise
Bitte beachten Sie die gesonderte Montageanleitung des Reglers und den Strom-
laufplan! Verwenden Sie nach Möglichkeit die inVENTer-Kabel (optionales Zubehör).
Achtung!
Beim Einbau der Wandeinbauhülse sind generell Verformungen durch äußeren
Druck zu verhindern, damit der Wärmespeicher später leicht ein- und ausgebaut
werden kann! Anderenfalls entfällt die Gewährleistung.
Der Wärmespeicher oder geeignetes Material muss sich daher während des
Einbaus in der Wandeinbauhülse befinden.
Die sich in den Befestigungselementen der Wandeinbauhülse befindenden
Schrauben sind erst nach Beendigung der Wandarbeiten zu entfernen
(Gewindeschutz).
MBA_iV14R_Sylt_170711_DE.docx
Montage wandeinbauhülse
Innen
 Mindestabstand 100 mm umlaufend von
Kante Wandeinbauhülse zur Wand (R) /
Decke (Q) – (V,T ≥ 215 mm)
 Später ist ein Freiraum von mindestens
250 mm vor der Wand für
Wartungsarbeiten einzuhalten (nicht mit
Schränken verstellen).
Außen
 Bei der Festlegung des Einbauortes darauf
achten das die Lüftungsöffnung später
nicht mehr als 400 mm unterhalb der
Erdoberfläche liegt.
 Mindestabstand zu angrenzenden
Bauteilen beachten ( ≥ 250 mm)
 Erstellen einer runden Wandöffnung mit
230 mm Durchmesser.
 leichtes Gefälle nach außen (ca. 1 %)
beachten.
 Anschlussleitung 3 x 0,75 mm² (Rundkabel
RK) zum inVENTer-Lüftungsgerät so
verlegen, dass sich die Leitung rechts
oben (gesehen von innen) annähert.
 Ca. 500 mm für den erforderlichen
Anschluss überstehen lassen, bei
größeren Wandstärken entsprechend
länger.
www.inventer.de
Lüftungsgerät iV14R-Sylt
Montageanleitung
5
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis