Montage Wandeinbauhülse
2. Montage Wandeinbauhülse
Achtung!
Zur Vermeidung von Algenansiedlungen um die Wetterschutzhaube sind die
Hinweise zur Montage genau einzuhalten (alle Dichtbänder anbringen!). In
gefährdeten Gebieten empfiehlt sich vor der Montage der Außenhaube eine
biozide Voreinstellung / wasserabweisende Vorbehandlung der Putzober-
fläche um die Haube. Bitte befragen Sie dazu Ihren Planer!
Die Montage der Außenhaube darf erst erfolgen wenn der Außenputz fertig
gestellt und vollständig ausgehärtet ist.
10
Lüftungsgerät iV14R-Sylt
Das montierte Steigrohr mit Bogen auf die
aus der Wand herausragende
Wandeinbauhülse aufschieben, zusätzlich
den Rohrübergang bauseits abdichten.
Das äußere Rohrende zeigt nach oben.
Ein Gefälle nach außen ist einzuhalten,
der tiefste Punkt muss der
Wasserablaufstutzen sein.
Die Bodenöffnung rund um das Rohr kann
nun schrittweise verschlossen werden,
hierbei die Wanddichtung und den
Wasserabfluss im Bogen nicht vergessen.
Der Boden ist verfüllt. Auf das aus dem
Erdreich herausragende Steigrohr wird
oben umlaufend Dichtungsband
(Quellband) aufgeklebt. Anschließend
kann die Wetterschutzhaube Sylt
aufgesteckt werden. Diese ist drehbar und
schräg. Sie wird so gegen die vorliegende
Hauptwindrichtung gestellt, dass beim
Regnen nur minimal Wasser eindringen
kann. Dieses Wasser wird über die
Drainage im Bogen abgeführt.
•
Montageanleitung