Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usv Parallelbetrieb; Allgemeines; Installation; Leistungsanschluss - socomec MASTERYS BC 12 Installations- Und Bedienungsanleitung

Masterys bc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MASTERYS BC 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
3
AUSPACKEN UND INSTALLIEREN
werden soll.

3.9 USV PARALLELBETRIEB.

3.9.1 Allgemeines.

Durch Parallelschalten mehrerer USVs können die Zuverlässigkeit, die Funktionalität oder die Leistung der Ver-
sorgungsanlage erhöht werden.
Alle MASTERYS
TM
welches im Werk oder später von Servicetechnikern installiert werden kann.
Eine für Parallelbetrieb konfigurierte USV ist identisch mit der Standard-USV, was Sicherungen, Transport und
Installation betrifft, wie schon in den Kapitel 2 und 3 beschrieben wurden.

3.9.2 Installation.

In Parallelbetrieb arbeitende USVs (max. 2) sind untereinander mit Signalkabeln B (Abb. 3.9.4-1). Die mitgelie-
ferten Signalkabel erlauben maximal einen Abstand von 3 m zwischen den USVs.

3.9.3 Leistungsanschluss.

• Die Versorgung jeder Einheit muss wie in der Tabelle im Abschnitt 3.4 beschrieben, abgesichert werden.
• Die Ein- und Ausgangskabel aller Einheiten müssen gleich lang sein und den gleichen Querschnitt haben.
• Das Drehfeld muss für alle parallelgeschalteten Einheiten und auch auf der möglichen externen manuelle
Bypass-Versorgung das gleiche sein.
• Die Verbindungen zwischen Hauptschalter A, den Sicherungen C und den betreffenden USVs müssen mit
gleichlangen Kabeln erfolgen. Die Kabel von A bis zu jeder USV dürfen nicht länger als 25 m sein (Abb. 3.9.4-1).
• Die Kabel von den USVs zum Schalter F müssen gleich lang sein (max. 15 m).
• Bei Installation eines Fehlstromschalters selektiv für die USV-Versorgung (optional) muss dieser vor der Vertei-
lung angeordnet werden (siehe Abb. 3.9.4-1, Detail A). Den Einstellungswert muss 0,1 A mal die Zahl der
parallelgeschalteten USVs sein.
• Der automatische Schütz A muss eine Eingriffskurve D und einen doppelt so großen Stromwert wie den in
Tabelle 3.4 Spalte Magnetothermische Sicherung auf dem Hilfsnetz haben.

3.9.4 Signalverbindung.

Damit die parallelgeschalteten Einheiten richtig funktionieren können, müssen zwischen den USVs, aus denen
die Parallelanlage besteht, Daten ausgetauscht werden, aufgrund derer die Last richtig verteilt und die Syn-
chronisierungslogik verwaltet wird. Die Kabel für diesen Datenaustausch werden mit der USV geliefert, wenn
diese vom Werk für Parallelbetrieb konfiguriert wird. Wird später vor Ort eine Einzel-USV für Parallelbetrieb
aufgerüstet, gehören sie zum entsprechenden Parallel-Kit.
Die Inbetriebnahme der Parallelkonfiguration darf nur von SOCOMEC UPS Technikern vorgenommen
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
Modelle können parallel geschaltet werden, da es für sie ein entsprechendes Parallel-Kit gibt,
MASTERYS BC
von 8 bis 12 kVA
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Masterys bc 10Masterys bc 8

Inhaltsverzeichnis